Anmerkungen
Die Fujifilm FinePix REAL 3D W1 ist eine der ersten 3D Digitalkameras, die mit der Shutterbrille "Nvidia(R) 3D Vision[TM]" kompatibel ist.
Features der "FinePix REAL 3D W1" 3D Digicam:
- Erstellt 3D Fotos und 3D Filme
- Auflösung: 10 Megapixel
- Unterstützt SD/SDHC Speicherkarten (muss zusätzlich gekauft werden)
- 3Fach optischer Zoom
- 7.1cm (2.8 Zoll) LCD Display
Features werden bald ergänzt.
Amazon.de Widgets
Mein Feedback über diese 3D Digitalkamera:
Es ist eine 3D Experimentierkamera und für richtig gute 3D Fotos (Stereo Fotos) braucht man halt auch geeignete Objekte und ein bisschen Geduld um die optimalen Einstellungen zu finden. Viele zusätzliche Features dieser 3D Digicam machen das Gesamtbild sehr attraktiv!
Wer eine 3D Shutterbrille besitzt und die nötige 3D Hardwarevoraussetzungen erfüllt hat mit der "FinePix REAL 3D W1" ganz bestimmt seinen Spass :)
Update 16.04.2011
Die FinePix REAL 3D W1 ist eine überzeugende 3D Digital-Kamera. Diese Kamera ist.. anders als normale Kameras und das knipsen von Bildern ist mehr oder weniger Kunst und nicht einfach fürs normale knipsen von Bilder gedacht. Das Geld wars wert und ist es immernoch!
Anmerkung: Unterdessen gibt es eine neuere HD Version dieser Kamera:
Fujifilm FINEPIX REAL 3DW3 Digitalkamera (10 Megapixel, 3-fach opt. Zoom, 8,9 cm (3,5 Zoll) Display, 3D Aufnahmen)
3D Fernseher, die keine 3D Brille mehr benötigen, sind teilweise schon auf dem japanischen Mark erhältlich.
Ende 2011 sollen 3D Fernseher auch in Europa verkauf werden. Doch welchen Preis und welches 3D Grössenformat diese 3D Fernseher tatsächlich haben werden, ist noch unklar.
Für technisch interessierte Personen:
Linsenraster-Bild (de.wikipedia.org)
Autostereoskopie (de.wikipedia.org)
Falls Sie im Besitz eines 3D kompatiblen TVs sind , haben Sie die Möglichkeit mit www.telekom.de/entertain die nächsten Bundesligaspiele in 3D zu sehen!
Hier die 3D TV Bundesliga-Ausstrahlungs-Daten:
- Sonntag, 16.01.2011 - 17:30 Uhr (18.Spieltag: 1. FC Kaiserslautern gegen 1. FC Köln)
- Sonntag, 23.01.2011 - 15:30 Uhr (19.Spieltag: Borussia Mönchengladbach gegen Bayer 04 Leverkusen)
- Sonntag, 30.01.2011 - 17:30 Uhr (20.Spieltag: Eintracht Frankfurt gegen Borussia Mönchengladbach)
- Sonntag, 06.02.2011, 15:30 Uhr (21.Spieltag: Hamburger SV gegen FC St. Pauli)
- Sonntag, 13.02.2011, 15:30 Uhr (22.Spieltag: Werder Bremen gegen Hannover 96)
Noch ein kleiner Hinweise betreffs dem Telekom Abo:
(mehr zu den Anforderungen auf der Webseite)
Alle Angaben ohne Gewähr. Stand: 17.12.2010
Hier eine kleine Liste mit den kommenden 3D Kinofilme für den Winter 2010:
- Saw 3D: Vollendung (Horror; 25. November 2010)
- MegaMind (Animationsfilm; 2. Dezember 2010)
- Rapunzel: Neu verföhnt (Animationsfilm; 9. Dezember 2010)
- Die Chroniken von Narnia: Die Reise auf der Morgenröte (Fantasy; 16. Dezember 2010)
- Legends of Flight (IMAX-Kurzfilm; Dokumentation; 23. Dezember 2010 )
Die 3D Shutter Brille Nvidia® 3D VisionTM ist eine der Grundvoraussetzungen für die 3D Technologie (am Heimrechner).
Wer im Besitz eines 120Hz Monitors, einem Windows Vista oder Windows 7 und einer entsprechenden Nvidia® Grafikkarte ist, kann mit dieser 3D Shutter Brille die von Spiele und Filmmedien genutzte 3D Stereoskopiefunktionen "sehen". Man kann dadurch viele, auch ältere Spiele jetzt neu in 3D betrachten!
Da die ersten 3D Plasmafernseher schon auf dem Vormarsch sind, wird es wohl nicht mehr lange dauern bis die "3D PC-Hardwarevoraussetzungen" zu dieser Shutter Brille entfallen bzw. die Brille einfach für den 3D Fernseher genutzt werden kann. 3D Filme dazu wird es dann bestimmt auch bald zu genüge geben ;)
Features dieser 3D Shutterbrille:
- Aktive LCD 3D Shutterbrille mit Elektronik
- HighTech Design
- Integrierter, aufladbarer Akku (Hält lange. Aufladezeit: Ca. 30Minuten)
- Auswechselbare "Nasenhalterungen" ^_^ (Verschiedene Grössen)
- Sehr komfortabel
Das 3D Nvidia® VisionTM Kit enthält:
- Eine aktive Nvidia® 3D VisionTM Brille
- Schutzbeutel für die 3D Brille
- Mikrofaser Reinigungstuch (Sieht edel - Schade wenn man es verliert *g*)
- Nvidia® 3D VisionTM USB-Controller/IR-Sender
- 3 m Kabel USB 2.0 Typ A auf Mini-B 5-polig
- 1,8 m Ladekabel (USB Typ A auf Mini Typ 5-polig)
- Kurzanleitung
- Installations-CD
3D Shutter Brillenangebote von Nvidia®
Nvidia® 3D VisionTM, Kit | Nvidia® 3D VisionTM, 3D Brille;einzel |
Heute bin ich wie durch ein Zufall auf einen Zeitungsartikel plus Onlinewerbung auf einen Pressebericht von Panasonic gestossen.
Schlüsselwörter aus der Quelle:
- Plasma Display Panel (PDP)
- Full HD 3D
- Definition: 4K x 2K (Auflösung: 4096 x 2160 Pixel)
- 152-inch (152-zoll entsprechen ~3.86m!)
- Plays hollywood 3D movies titles (Der 3D Plasmafernseher spielt 3D Filme ab)
- Displays 3D images (Der 3D Plasmafernseher kann logischerweise auch 3D Fotos anzeigen)
- 5,000,000:1 contrast ratio (Einfach nur.. krass!)
Quelle Panasonic 3D Plasmafernseher
So wie es aussieht, wird 2010 tatsächlich ein "3D Jahr".
Laut meiner Meinung wird diese 3D Technologie jetzt zunehmend "kundenfreundlicher" werden und bei den 3D Shutter Brillen (3D Brillen, derzeit eine Voraussetzung für das 3D Erlebnis bzw. die 3D Effekte) kann es auch noch die eine oder andere Optimierung geben.
Am 16.02.2010 startete die OpenBeta von "Allods Online", ein kostenloses Fantasy-Onlinerollenspiels (MMORPG). Allods Online unterstützt zusätzlich stereoskopische 3D Funktionen wenn Sie die 3D Hardwarevoraussetzungen erfüllen.
Mein Feedback über die stereoskopischen 3D Funktionen:
Es folgen eventuell Ergänzungen zu diesem 3D Review...
+ Die Umgebung sieht ganz ordentlich aus mit der 3D Brille
+ Tiefeneinstellung kann auch etwas höher eingestellt sein
+ Viele Effekte, die "gegen aussen" gerichtet sind
+ Der "Gegen aussen" gerichtete 3D Effekt ist manchmal ziemlich krass :)
- In Instanzen ist es ziemlich anstrengend mit der 3D Brille :)
"Allods Online" bezogene Links:
- Ausführlicheres Allods Online Review
- Screenshots von Allods Online
Da die hier vorgestellte 3D Technologie für das 3D Kino (zu Hause) oder 3D Spielerlebniss verschiedene 3D Hardware benötigt, habe ich uns einen Shop mit entsprechenden 3D Hardwarekategorien eröffnet.
Link: 3D Area: Hardwareshop
(3D Kino | 3D Cinema | 3D Filme | 3D Movies)*
Hier eine Liste mit 3D tauglichen (Kino)Filme:
Jahr 2010
- Alice im Wunderland 3D (4.März 2010)
- Drachenzähmen leicht gemacht 3D (25.März 2010)
- Toy Story 1+2 (3D-Remastered | 27. Mai 2010)
- Shrek Forever 3D (08. Juli 2010)
- Toy Story 3 in 3D (29. Juli 2010)
Jahr 2009
- Avatar (Mein 3D Kinfofilm Feedback)
Anmerkungen:
- Dieser Post wird in Kürze aktualisiert.
- Letztes Update:18.01.2010
Alle erwähnten Filme basieren auf dem neuen, revolutionären 3D Prinzip. Zum betrachten solcher Filme wird eine 3D Brille benötigt, die jedoch in Kinos kostenlos für die Filmzeit ausgeliehen wird. Die Einweg Papierbrillen sind Geschichte und für solche Filme wie die oben aufgelisteten nicht brauchbar!
*PreTags
"James Cameron's Avatar: Das Spiel" ist ein kostenpflichtiges Actionspiel (Adventure-Action-Spiel) und eine äusserst gelungene Spiele-Umsetzung von "Avatar - Der Film".
Kurzreview
Pro:
+ Hervorragende Umgebung / Vegetation (Grafik im Allgemeinen)!
+ Das Spiel kann man "so gesehen" zweimal durchspielen (Als Menschen oder Na'vi, also zwei verschiedene Storylines)
+ "Minigames" vorhanden
+ Abwechslungsreiche Fahrzeuge/Tiere
Contra:
- Vielleicht etwas kurz, aber man kann es ja zweimal durchspielen
3D Spielefeedback:
Mit der 3D Vision Brille von Nvidia(TM) sieht die Grafik meiner Meinung nach fast doppelt so genial aus. Leider kann ich Ihnen "so gesehen" keine Screenshots zeigen *g*. Der 3D Realismus von "Avatar - Das Spiel" ist meiner Meinung nach noch eine unangetastete 3D Spieleumsetzung! Die ganze Vegetation sieht irgendwie viel "lebhafter" und "detailreicher" aus als ohne 3D Brille/Hardware.
Feedback zu den 3d Effekte:
+ Die 3d Umgebung, die "nach innen" gerichtet ist, war völlig okay.
+ 3d Effekte, die "gegen aussen" gerichtet sind, waren ebenfalls bewundernswert.
- Man hätte vielleicht 2-3 eindrückliche, gegen aussen gerichtet Effekte mehr einbauen können.
Feedback zum Kinofilm:
Hier mein (Kurz)feedback:
- Gelungene Motioncaptureannimationen.
- Verhältniss zwischen Action- und Storyszenen ganz okay.
- Sinn/Aufbau verschiedener Story/Filmaspekte: Hervorragend (Bsp. dass es eben eine Welt ist, welche total miteinander verbunden sein könnte).
Kinotrailer auf YouTube:
Aus meiner Sicht würde ich den 3D Effekt in 2 Kategorien unterteilen:
Der gegen Innen gerichtete Effekt:
(Film-/Spieleumgebung <-zu-> Bildfläche)
Diesen Effekt kann man eigentlich fast zu jeder Zeit betrachten. Bei den 3D Games hängt dieser Effekt von der Programmierung ab.
Der gegen Aussen gerichtete Effekt:
(Bildfläche <-zu-> Betrachter)
Diese Effekte sind nur dann möglich, wenn das angesprochene Objekt überhaupt "rausspringen" kann, sprich die Logik muss da sein. Viele "Objekte" können aus Sicht der Logik leider nicht "gegen Aussen" projeziert werden, weil die Logik es nicht erlauben würde ;)
Ich distanziere mich von den hier geposteten Links. Ich bin nicht für die Links und den Inhalt Seiten anderer Parteien verantwortlich und distanziere mich davon. Das Aufrufen der Links geschieht auf ihr Risiko. Die im Text genannten Marken und Trademarks (TM) gehören ihrem jeweiligen rechtmässigen Eigentümer. Bitte Altersbeschränkungen beachten. Ich distanziere mich hiermit ebenfalls ausdrücklich von (Rechtschreibe-)Fehler. Alle Angaben ohne Gewähr!