macazin.de View RSS

Nachrichten rund um Apple
Hide details



Apple plant Designwechsel zur Verbesserung der On-Device-KI im iPhone 5 Dec 2024 7:26 AM (4 months ago)

Apple plant eine grundlegende Veränderung im Design seiner iPhone-Hardware, um die Leistung der On-Device-KI zu verbessern. Der Technologiegigant beabsichtigt, von der aktuellen Methode der Paketierung auf dem Chip (PoP) zu einer diskreten Speicheranordnung zu wechseln. Diese Entscheidung könnte die Speicherkapazität und die Geschwindigkeit der Datenübertragung erheblich steigern, was insbesondere für KI-Anwendungen von Bedeutung ist.

Vorteile der diskreten Speicheranordnung

Laut einem Bericht von “The Elec” hat Samsung, ein wichtiger Zulieferer von Apple, bereits mit der Forschung zur Anpassung an diese neue Anforderung begonnen. Der Wechsel zur diskreten Verpackung wird ab 2026 erwartet und bedeutet, dass der DRAM nicht mehr direkt auf dem System-on-Chip (SoC) gestapelt wird. Diese Änderung wird die Bandbreite des Speichers erheblich verbessern und die KI-Fähigkeiten des iPhones optimieren.

Die derzeitige PoP-Konfiguration, die seit dem iPhone 4 von 2010 verwendet wird, hat sich wegen ihrer kompakten Bauweise bewährt. Die Stacking-Methode minimiert den Platzbedarf, was für mobile Geräte entscheidend ist. Dennoch bringt die PoP-Verpackung Einschränkungen mit sich, die ihre Eignung für KI-Anwendungen begrenzen. Die Größe des Speichermoduls ist durch die Abmessungen des SoC eingeschränkt, was die Anzahl der I/O-Pins begrenzt und damit die Gesamtleistung beeinträchtigt. Durch die Trennung von Speicher und SoC wird es möglich, mehr I/O-Pins hinzuzufügen, was die Datenübertragungsrate und die Anzahl der parallelen Datenkanäle erhöht. Zudem verbessert die separate Anordnung die Wärmeableitung.

Neue Technologien und Herausforderungen

Apple hat bereits diskrete Speicheranordnungen in seinen Mac- und iPad-Produktlinien verwendet, bevor man mit der Einführung des M1-Chips zur Speicher-on-Package-Technologie (MOP) überging. MOP reduziert die Distanz zwischen Speicher und SoC, was die Latenz verringert und die Energieeffizienz steigert. Bei der Umstellung auf eine diskrete Verpackung für das iPhone könnten jedoch weitere Designanpassungen erforderlich sein, wie etwa eine Verkleinerung des SoC oder der Batterie, um Platz für die Speichereinheit zu schaffen. Dies könnte zudem den Energieverbrauch erhöhen und die Latenz steigern.

Zusätzlich arbeitet Samsung an der nächsten Generation von LPDDR6-Speichertechnologie für Apple, die voraussichtlich zwei- bis dreimal höhere Übertragungsgeschwindigkeiten und Bandbreiten im Vergleich zum aktuellen LPDDR5X bieten wird. Eine Variante, die entwickelt wird, ist LPDDR6-PIM (Processor-in-Memory), die Verarbeitungsfunktionen direkt in den Speicher integriert. Samsung kooperiert mit SK Hynix, um diese Technologie zu standardisieren.

Die neuen Entwicklungen könnten erstmals mit den iPhone 18-Geräten im Jahr 2026 vorgestellt werden, sofern Apple die ingenieurtechnischen Herausforderungen im Zusammenhang mit der Miniaturisierung des SoC und der Optimierung der internen Anordnung meistert.

Der Beitrag Apple plant Designwechsel zur Verbesserung der On-Device-KI im iPhone erschien zuerst auf macazin.de.

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

Polysoft entwickelt kostengünstige Speicherupgrades für Mac Studio 5 Dec 2024 5:17 AM (4 months ago)

French company Polysoft hat erfolgreich die proprietären Speichermodule von Apple für den Mac Studio rückentwickelt und plant, ab Januar 2025 erschwinglichere Upgrade-Optionen anzubieten. Dies folgt auf eine erfolgreiche Kickstarter-Kampagne, die das Interesse an kostengünstigen Speicherlösungen für Apple-Nutzer geweckt hat.

Neue Speicherlösungen zu attraktiven Preisen

Die neuen “Studio Drive”-Module werden in den Kapazitäten von 2TB, 4TB und 8TB erhältlich sein, mit Preisen, die bei 399 Euro (420 US-Dollar) für 2TB beginnen. Die 4TB-Option wird 799 Euro (843 US-Dollar) kosten, während die 8TB-Module für 1.099 Euro (1.158 US-Dollar) angeboten werden. Diese Preise liegen etwa bei der Hälfte der Kosten, die Apple für vergleichbare Speicherupgrades verlangt. Im Gegensatz zu herkömmlichen SSDs in PCs erfordern die Speichermodule von Apple jedoch eine spezialisierte Technik, da der tatsächliche Speichercontroller in die M1- und M2-Chips integriert ist und nicht Teil des austauschbaren Moduls ist.

Um kompatible Module zu entwickeln, hat Polysoft umfangreiche reverse engineering-Methoden angewendet. Dabei wurde ein originales Apple-Modul für eine detaillierte Analyse geopfert. Die Ingenieure des Unternehmens entfernten die kleinen Komponenten des Moduls einzeln mit einer Laserstation, führten eine Bestandsaufnahme durch, maßen die Eigenschaften und scannen jede Schicht mit einem Flachbettscanner. Aus diesen Daten erstellte das Unternehmen eigene Schaltpläne und entwarf verschiedene Platinen, die dieselben Kioxia- und Hynix TLC NAND-Chips wie die Originalmodule von Apple verwenden, um Kompatibilität und Leistung zu gewährleisten.

Sicherheitsmerkmale und zukünftige Erweiterungen

Zusätzlich hat Polysoft ein Sicherheitsmerkmal namens “RIROP” (Rossmann Is Right Overvoltage Protection) integriert, das dazu dient, Datenverluste durch mögliche Ausfälle von Spannungsreglern zu verhindern. Diese Problematik ist dem Unternehmen aus Reparaturen an bestimmten MacBook Pro-Modellen bekannt.

Laut Berichten könnte diese Entwicklung über den Mac Studio hinaus spannende Perspektiven eröffnen. Neueste Untersuchungen haben gezeigt, dass auch der neue M4 Mac mini über abnehmbare Speichermodule verfügt, was möglicherweise ähnliche Upgrade-Lösungen für zukünftige Nutzer ermöglichen könnte. Obgleich die Module des Mac mini ein anderes Design aufweisen als die des Mac Studio, deutet der Durchbruch von Polysoft in der Rückentwicklung der Speicherarchitektur von Apple darauf hin, dass auch Mac mini-Nutzer bald von kostengünstigen Speicherupgrades profitieren könnten.

Wie beim Mac Studio verschlüsselt Apples Sicherheitssystem auch beim Mac mini den Speicher mit einer einzigartigen Kennung, die an den Chip jedes Macs gebunden ist. Daher erfordert ein Speicherupgrade einen vollständigen Systemreset mithilfe von Apples Configurator-Software, um das Laufwerk für die Verwendung mit dem neuen Gerät neu zu verschlüsseln. Polysoft plant, ausführliche Installationsanleitungen für Hardware-Enthusiasten und Fachleute bereitzustellen, die ihre Mac Studios aufrüsten möchten, einschließlich der notwendigen Schritte zur ordnungsgemäßen Initialisierung neuer Speichermodule mit dem Sicherheitssystem von Apple. Weitere Informationen sind auf der Kickstarter-Seite von Polygon erhältlich.

Der Beitrag Polysoft entwickelt kostengünstige Speicherupgrades für Mac Studio erschien zuerst auf macazin.de.

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

Apple startet Vorbestellungen für Vision Pro Headset in Taiwan 5 Dec 2024 5:03 AM (4 months ago)

Apple hat die Vorbestellungen für das Vision Pro, sein neuestes Headset für räumliches Computing, in Taiwan eröffnet. Dies geschieht im Vorfeld des Marktstarts am Sonntag, den 17. Dezember 2024. Die Einführung des Geräts stellt einen bedeutenden Schritt für Apple dar, da es sich um den dreizehnten Markt handelt, in dem das Vision Pro erhältlich ist, nach dem ursprünglichen Debüt in den USA im Februar 2024.

Vorbestellungen und Demonstrationen in Taiwan

Kunden können ihre Bestellungen über den regionalen Online-Shop von Apple aufgeben. Hier finden sie Informationen zu den Preisoptionen, Speicherkonfigurationen und zusätzlichen Zubehörteilen, einschließlich der ZEISS optischen Einsätze zur Sehkorrektur. Um den Launch zu unterstützen, bieten die beiden Apple Retail Stores in Taipeh 30-minütige Demonstrationssessions an. Diese Sessions ermöglichen es potenziellen Käufern, das Gerät selbst auszuprobieren und sich von seinen Funktionen zu überzeugen.

Die Expansion des Vision Pro in internationale Märkte hat sich im Laufe des Jahres stetig fortgesetzt. Nach der Markteinführung in den USA folgten im Sommer 2024 zahlreiche weitere Länder, darunter Australien, Kanada, Frankreich, Deutschland, das Vereinigte Königreich, China, Hongkong, Japan und Singapur. In jüngster Zeit hat Apple das Vision Pro auch in Südkorea und den Vereinigten Arabischen Emiraten eingeführt.

Marktstrategie und globale Verfügbarkeit

Die gezielte Marktstrategie von Apple zielt darauf ab, das Vision Pro als führendes Produkt im Bereich der räumlichen Computertechnologie zu positionieren. Mit der Erschließung neuer Märkte und der Bereitstellung lokalisierter Dienstleistungen, wie den Demonstrationen in Taipeh, möchte Apple sicherstellen, dass Kunden die Möglichkeiten des Geräts voll ausschöpfen können.

Das Vision Pro verspricht, die Art und Weise, wie Nutzer mit digitalen Inhalten interagieren, zu revolutionieren. Die Kombination aus innovativer Technologie und anpassbaren Zubehöroptionen macht es zu einem begehrten Produkt in einem zunehmend wettbewerbsorientierten Markt.

Der Beitrag Apple startet Vorbestellungen für Vision Pro Headset in Taiwan erschien zuerst auf macazin.de.

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

Apple Card senkt Zinssatz für Sparkonto auf 3,9 Prozent 5 Dec 2024 2:40 AM (4 months ago)

Die Apple Card hat erneut einen Rückgang des Zinssatzes für ihr hochverzinsliches Sparkonto erfahren, und zwar zum vierten Mal in diesem Jahr. Der jährliche Prozentsatz (APY) ist von 4,1 % auf 3,9 % gesenkt worden. Diese Änderungen wurden den Nutzern der Apple Card am Dienstagabend per Push-Benachrichtigung mitgeteilt. Die Zinssätze für Sparkonten unterliegen Schwankungen, die durch Entscheidungen der Federal Reserve beeinflusst werden. Wenn diese Zinssätze gesenkt werden, reagieren Banken häufig mit einer Anpassung ihrer APYs.

Die Einführung des Sparkontos der Apple Card fand im April 2023 in Zusammenarbeit mit Goldman Sachs statt. Bei der Markteinführung bot das Konto einen APY von 4,15 %. Im Verlauf der Zeit erlebte der Zinssatz mehrere Anpassungen: Er stieg zunächst auf 4,25 %, dann auf 4,35 % und schließlich auf 4,5 %. Im April 2024 wurde der Zinssatz auf 4,4 % gesenkt, gefolgt von zwei weiteren Senkungen, die im September auf 4,25 % und Anfang Oktober auf 4,1 % festgelegt wurden.

Verfügbarkeit und Funktionen des Sparkontos

Das Sparkonto ist ausschließlich für Apple Card-Inhaber in den USA ab 18 Jahren verfügbar und kann bequem über die Wallet-App auf dem iPhone verwaltet werden. Es bietet eine benutzerfreundliche Erfahrung ohne Gebühren, Mindestguthaben oder Anforderungen an Einlagen. Nutzer können Zinsen auf ihr Daily Cash-Cashback-Guthaben sowie auf Gelder verdienen, die von verknüpften Bankkonten oder Apple Cash-Guthaben überwiesen werden. Ursprünglich war der maximale Kontostand auf 250.000 Dollar begrenzt, dieser Betrag wurde jedoch auf 1.000.000 Dollar erhöht, was mehr Flexibilität für hochpreisige Sparer bietet.

Die Eröffnung eines Kontos gestaltet sich unkompliziert. Nutzer müssen lediglich ihre Apple Card in der Wallet-App aufrufen, das Drei-Punkte-Menü oben auf dem Bildschirm antippen, Daily Cash auswählen und die Option zur Einrichtung des Sparkontos wählen. Dieser Prozess fügt sich nahtlos in die bestehende Benutzeroberfläche der Apple Card ein.

Zukünftige Entwicklungen

Es ist erwähnenswert, dass Goldman Sachs Berichten zufolge plant, seine Partnerschaft mit Apple im Bereich Verbraucherkredite zu beenden. Die Auswirkungen dieser Veränderung auf die Nutzer der Apple Card sind derzeit jedoch ungewiss. Gerüchten zufolge könnte JPMorgan, der Eigentümer der Chase Bank, als neuer finanzieller Partner von Apple in Betracht gezogen werden. Die Entwicklungen in diesem Bereich werden mit Spannung verfolgt, da sie potenziell erhebliche Auswirkungen auf die Apple Card-Nutzer haben könnten.

Der Beitrag Apple Card senkt Zinssatz für Sparkonto auf 3,9 Prozent erschien zuerst auf macazin.de.

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

Apple veröffentlicht iCloud Passwords-Add-On für Firefox-Browser 4 Dec 2024 8:22 PM (4 months ago)

Apple hat ein spezielles iCloud Passwords-Add-On für den Firefox-Browser veröffentlicht. Diese Neuerung ermöglicht es Firefox-Nutzern, problemlos auf ihre in der Passwort-App oder im iCloud-Schlüsselbund gespeicherten Passwörter und Anmeldedaten zuzugreifen, während sie Firefox auf einem Mac verwenden. Diese Funktion ist besonders relevant für Anwender, die ihre Passwörter zwischen verschiedenen Geräten synchronisieren und sicher verwalten möchten.

Funktionalitäten des iCloud Passwords-Add-Ons

Das iCloud Passwords-Add-On wurde von Apple herausgegeben, basiert jedoch ursprünglich auf der Arbeit eines Drittanbieters, der es später an Apple übergab. Mit dieser Erweiterung können Passwörter, die im iCloud-Schlüsselbund gespeichert sind, automatisch beim Anmelden auf Websites in Firefox ausgefüllt werden. Außerdem werden neu in Firefox erstellte Passwörter ebenfalls im iCloud-Schlüsselbund gespeichert, sodass sie auf anderen Apple-Geräten verfügbar sind. Die Erweiterung bietet zudem die Möglichkeit, Verifizierungscodes zu generieren.

Zusätzlich zu dieser Erweiterung hat Apple mit iOS 18, iPadOS 18 und macOS Sequoia 15 eine neue Passwort-App eingeführt, die alle Passwörter und Anmeldedaten zentral verwaltet. Diese Erweiterung ist mit der Passwort-App in macOS Sequoia kompatibel, funktioniert aber auch mit macOS Sonoma. In macOS Sonoma werden Passwörter und Anmeldedaten im Abschnitt „Passwörter“ der Einstellungen gespeichert. Diese Entwicklung erleichtert es den Nutzern, ihre Anmeldedaten zu verwalten und sicher zu halten.

Verfügbarkeit und Nutzen für Nutzer

Das iCloud Passwords-Add-On ist ein bedeutender Schritt für Apple, um die Benutzerfreundlichkeit ihrer Dienste zu verbessern und gleichzeitig die Sicherheit der Nutzerdaten zu gewährleisten. Durch die nahtlose Integration in den Firefox-Browser können Nutzer nun ihre Anmeldedaten ohne großen Aufwand verwalten, was den Alltag erheblich erleichtert. Insbesondere für Anwender, die häufig zwischen verschiedenen Browsern und Geräten wechseln, stellt diese Erweiterung eine wertvolle Bereicherung dar.

Die Kombination aus der Passwort-App und der Firefox-Erweiterung zeigt Apples Engagement, den Nutzern eine konsistente und sichere Erfahrung über alle Plattformen hinweg zu bieten.

Der Beitrag Apple veröffentlicht iCloud Passwords-Add-On für Firefox-Browser erschien zuerst auf macazin.de.

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

Update für Safari Technology Preview 209 veröffentlicht 4 Dec 2024 8:17 PM (4 months ago)

Apple hat heute ein Update für Safari Technology Preview veröffentlicht, den experimentellen Browser, der erstmals im März 2016 vorgestellt wurde. Dieses Tool ermöglicht es Nutzerinnen und Nutzern, kommende Funktionen zu testen, die in zukünftigen Versionen des Safari Browsers integriert werden sollen. Die Relevanz dieses Updates liegt darin, dass es nicht nur Fehlerbehebungen enthält, sondern auch die Nutzererfahrung und die Leistung des Browsers verbessert.

Neue Funktionen und Verbesserungen

Die aktuelle Version, Safari Technology Preview 209, bringt zahlreiche Verbesserungen in verschiedenen Bereichen des Browsers mit sich. Dazu gehören:

Diese Updates sind darauf ausgelegt, die allgemeine Stabilität und Funktionalität des Browsers zu steigern.

Kompatibilität und Verfügbarkeit

Safari Technology Preview 209 ist mit macOS Sonoma und dem neuesten macOS Sequoia kompatibel. Das Update kann über den Software-Update-Mechanismus in den Systemeinstellungen heruntergeladen werden. Jeder, der den Browser von der Apple-Website heruntergeladen hat, kann die neuesten Funktionen genießen. Die vollständigen Versionshinweise sind auf der Webseite von Safari Technology Preview verfügbar.

Apple verfolgt mit Safari Technology Preview das Ziel, Feedback von Entwicklerinnen, Entwicklern und Nutzerinnen, Nutzern zu sammeln, um den Entwicklungsprozess des Browsers zu optimieren. Der Browser kann parallel zur bestehenden Safari-Version verwendet werden und erfordert keinen Entwickleraccount für den Download und die Nutzung.

Der Beitrag Update für Safari Technology Preview 209 veröffentlicht erschien zuerst auf macazin.de.

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

Apple M4 iMac umfassende Bewertung und Leistungsmerkmale 4 Dec 2024 8:04 PM (4 months ago)

Apple hat vor etwas mehr als einem Monat den aktualisierten M4 iMac veröffentlicht. In diesem Zeitraum konnten wir den neuen iMac ausführlich testen und bieten den Lesern von MacRumors nun eine umfassende Bewertung, die besonders vor der bevorstehenden Feiertagssaison von Interesse ist.

Leistungsstarker M4-Chip und unverändertes Design

Äußerlich hat sich beim neuen M4 iMac nichts Grundlegendes geändert, abgesehen von einigen Anpassungen der Farbvarianten. Der iMac ist jedoch mit dem neuesten M4-Chip ausgestattet, während die leistungsstärkeren M4 Pro und M4 Max Chips ausschließlich in den Modellen Mac mini und MacBook Pro verfügbar sind. Der M4-Chip im iMac bietet jedoch ausreichend Leistung für die meisten Nutzer.

Der iMac eignet sich nicht nur für einfache Aufgaben wie das Surfen im Internet oder das Ansehen von Videos, sondern bewältigt auch anspruchsvollere Anwendungen. Dazu gehören Fotobearbeitung, Videobearbeitung, Grafikdesign, 3D-Arbeiten und sogar Gaming. Dank der Unterstützung für hardwarebeschleunigtes Raytracing und Mesh Shading können einige der neuesten Konsolenspiele auf dem M4 iMac gespielt werden.

Ein weiteres bemerkenswertes Merkmal ist, dass alle M4 Macs in diesem Jahr mit mindestens 16 GB RAM ausgestattet sind, ohne dass sich der Einstiegspreis erhöht hat. Je nach Verwendungszweck könnte eine Aufrüstung auf 24 GB oder 32 GB sinnvoll sein, jedoch reicht der Standard von 16 GB für die meisten Anwendungen aus. Außerdem kann je nach gewähltem Modell bis zu 2 TB SSD-Speicher konfiguriert werden.

Verbesserte Anschlussmöglichkeiten und Display-Optionen

Der Basismodell des iMac verfügt über zwei Thunderbolt 4-Ports, während die höherwertigen Modelle vier solcher Anschlüsse bieten. Dies stellt eine willkommene Verbesserung im Vergleich zur Vorgängergeneration dar, die nur zwei Thunderbolt- und zwei USB-C-Ports hatte. Eine neue Option ist das Nano-Texture-Display, das ursprünglich für das Pro Display XDR eingeführt wurde. Diese super matte Anzeige ist besonders vorteilhaft für Arbeiten bei hellem Licht oder im Freien.

Für Nutzer eines M1 iMac oder eines iMacs mit Intel-Prozessor stellt das Upgrade auf den M4 iMac einen erheblichen Fortschritt dar. Wer bereits über einen neueren iMac verfügt, hat jedoch keinen zwingenden Grund für ein Upgrade.

Für einen detaillierteren Überblick über den iMac empfehlen wir, unser Video anzusehen. Teilen Sie uns auch in den Kommentaren mit, ob Sie planen, einen iMac zu kaufen.

Der Beitrag Apple M4 iMac umfassende Bewertung und Leistungsmerkmale erschien zuerst auf macazin.de.

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

SmartRent präsentiert Alloy Deadbolt+ für Mietwohnungen mit Apple Wallet Integration 4 Dec 2024 9:19 AM (4 months ago)

SmartRent hat heute die Einführung des Alloy Deadbolt+ bekannt gegeben, eines intelligenten Schlosssystems, das speziell für die Mietwohnungsbranche entwickelt wurde. Dieses innovative Produkt integriert sich nahtlos mit der Apple Wallet und ermöglicht es Bewohnern, ihre Türen einfach mit einem Tap ihres iPhones oder ihrer Apple Watch zu öffnen. Diese neue Technologie bietet eine komfortable und moderne Lösung für den Zugang zu Wohnraum und könnte die Art und Weise, wie Mieter ihre Schlüssel verwalten, revolutionieren.

Die Funktionen des Alloy Deadbolt+ sind sowohl für Bewohner als auch für Immobilienverwalter von Vorteil. Bewohner können ihre Schlüssel bequem in der Apple Wallet speichern, was das Türöffnen erheblich vereinfacht. Eine besondere Funktion ist der Express-Modus, der es ermöglicht, die Tür zu entriegeln, ohne das Gerät vorher entsperren zu müssen. Darüber hinaus sorgt die Power Reserve-Funktion dafür, dass der Zugang bis zu fünf Stunden nach dem Entladen des Geräts weiterhin gewährleistet ist. Apple überwacht dabei nicht die Nutzung der Schlüssel, und verlorene Geräte können problemlos über die „Find My“-App lokalisiert werden.

Vorteile für Immobilienverwalter

Für Immobilienverwalter bedeutet der Alloy Deadbolt+ eine erhebliche Verbesserung der Betriebseffizienz. Die Notwendigkeit, Schlüssel neu zu erstellen oder zu verwalten, wird minimiert, was langfristig Kosten spart. Zudem erleichtert das System die Vergabe von temporärem Zugang für Gäste und Dienstleister. Die Integration mit Plattformen für selbstgeführte Besichtigungen und mobile Wartungsdienste erhöht die Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit.

Zusätzlich erfüllt das Schloss wichtige Brandschutzvorschriften und bietet eine 90-minütige Feuerbeständigkeit, was es für verschiedene Wohn- und Mischimmobilien geeignet macht. Das neue intelligente Schloss feierte seine Premiere in einer Immobilie der Starwood Capital Group, was das Potenzial für eine breite Akzeptanz in hochwertigen Mietgemeinschaften unterstreicht. Informationen zu Preisen und Verfügbarkeit stehen derzeit noch aus.

Der Beitrag SmartRent präsentiert Alloy Deadbolt+ für Mietwohnungen mit Apple Wallet Integration erschien zuerst auf macazin.de.

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

Apple plant Einführung einer eigenen Smart Home-Kamera für 2026 4 Dec 2024 7:43 AM (4 months ago)

Ming-Chi Kuo, ein angesehener Analyst in der Apple-Lieferkette, hat heute erneut bestätigt, dass Apple plant, im Jahr 2026 eine eigene drahtlose Smart Home-Kamera mit HomeKit-Funktionalität auf den Markt zu bringen. Diese Entwicklung markiert einen bedeutenden Schritt für das Unternehmen in Richtung eines umfassenderen Smart Home-Ökosystems.

Integration mit dem HomePod

In einem kürzlich veröffentlichten Blogbeitrag zu Apples Plänen im Smart Home-Bereich erläuterte Kuo, dass die Kamera eng mit dem angeblichen neuen HomePod mit Display verbunden sein wird. Es wird erwartet, dass die Kamera als optionales Zubehör zu diesem neuen HomePod-Hub verkauft wird und den Nutzern eine Sicherheitslösung bietet, die zum ersten Mal vollständig von Apple entwickelt wurde. Diese Integration könnte Apple eine Alleinstellung im Bereich der Smart Home-Technologie verschaffen, da das Unternehmen voraussichtlich die Vorteile in Bezug auf Datenschutz und Sicherheit hervorheben wird, die seine Kamera im Vergleich zu Konkurrenzprodukten bietet.

Apple bietet bereits HomeKit Secure Video an, das iCloud nutzt, um Videoaufnahmen von kompatiblen HomeKit-Kameras sicher zu streamen und zu speichern. Diese Funktionalität, die eine End-to-End-Verschlüsselung umfasst, ermöglicht es den Nutzern, ihre Kameras über die Home-App auf Apple-Geräten zu verwalten. Zu den derzeit verfügbaren HomeKit Secure Video-Kameras zählen unter anderem die Logitech Circle View und die Eve Cam. Es wird erwartet, dass die neue Smart Home-Kamera von Apple möglicherweise zusätzliche Funktionen bieten könnte, die bei Drittanbieter-Kameras nicht verfügbar sind, obwohl bisher keine genauen Details darüber bekannt sind.

Produktion und Spezifikationen des HomePod

Kuo geht davon aus, dass Apple in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 mit der Massenproduktion des HomePod mit Display beginnen wird. Konkrete Angaben zum Veröffentlichungszeitraum wurden jedoch nicht gemacht. Der innovative Hub soll einen 6-7 Zoll großen Bildschirm, einen A18-Chip und Unterstützung für Apple Intelligence bieten.

Es bleibt unklar, ob Kuo von demselben Smart Home-Hub spricht, den Mark Gurman von Bloomberg erwartet, der möglicherweise bereits im März 2025 auf den Markt kommen könnte. Gurman berichtete, dass der Hub einen etwa sechs Zoll großen Bildschirm haben und ebenfalls Apple Intelligence unterstützen wird. Einige der genannten Spezifikationen scheinen zumindest übereinzustimmen. Laut Gurman kann der Hub an der Wand montiert oder an einer optionalen HomePod-ähnlichen Lautsprecherbasis befestigt werden. Sollten diese beiden Geräte identisch sein, könnte die Markteinführung etwas später erfolgen als ursprünglich angenommen.

Der Beitrag Apple plant Einführung einer eigenen Smart Home-Kamera für 2026 erschien zuerst auf macazin.de.

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

Apple kämpft um Einführung von Apple Intelligence in China aufgrund von Kooperation mit Baidu 4 Dec 2024 7:14 AM (4 months ago)

Apple hat Schwierigkeiten, mit dem chinesischen Technologiekonzern Baidu zusammenzuarbeiten, um die Funktionalitäten von Apple Intelligence im kommenden Jahr in China einzuführen, berichtet das Online-Medium The Information. Diese Entwicklung ist von großer Bedeutung, da Apple plant, seine Präsenz auf dem chinesischen Markt zu stärken, wo die Verkaufszahlen des iPhones in den letzten drei Jahren kontinuierlich gesunken sind.

Regulatorische Hürden und Anpassungsprobleme

Apple Intelligence ist derzeit nur in den USA und einigen anderen Regionen verfügbar, jedoch nicht in China. Dies liegt an den strengen Sicherheits- und Datenschutzvorschriften des Landes, die verlangen, dass jede öffentlich zugängliche KI-Technologie eine behördliche Genehmigung erhält. Um diese Herausforderung zu meistern, hat Apple eine Partnerschaft mit Baidu eingegangen, um die Einführung der Apple Intelligence-Funktionen in China zu beschleunigen.

Berichten zufolge arbeiten Apple und Baidu derzeit daran, Baidus fortschrittlichstes Sprachmodell, Ernie 4.0, anzupassen, sodass es sowohl über die Cloud als auch auf den iPhones der Nutzer einwandfrei funktioniert. Dabei gab es jedoch Schwierigkeiten, da die KI-Modelle Probleme haben, Eingaben zu verstehen und genaue Antworten auf gängige Anfragen zu liefern. Während Baidu möchte, dass die Ergebnisse auf den Daten basieren, die zur Schulung seines Modells verwendet wurden, fordert Apple eine persönlichere Antwort, die auf dem Nutzungverhalten der iPhone-Nutzer basiert.

Die Herausforderungen der Datenverwendung

Ein weiterer Konflikt zwischen den beiden Unternehmen betrifft die Verwendung von iPhone-Nutzerdaten zur Verbesserung der KI-Modelle. Baidu möchte Daten von iPhone-Nutzern speichern und analysieren, was jedoch im Widerspruch zu Apples Datenschutzrichtlinien steht. Diese Differenzen sind besonders problematisch, da Apple darauf angewiesen ist, Apple Intelligence zu nutzen, um die iPhone-Verkäufe in China zu beleben. Der Markt wird zunehmend von lokalen Smartphone-Marken wie Huawei bedroht, die eine Vielzahl von KI-Funktionen anbieten.

Im Gegensatz zur Zusammenarbeit mit OpenAI, die offenbar ohne Kosten für beide Unternehmen erfolgt, zahlt Apple Baidu aktiv für die Nutzung seiner KI-Modelle und übernimmt auch die Computerbetriebskosten. Bereits jetzt nutzt Apple Baidu für die Standard-Suchergebnisse in Safari und Siri.

Der Beitrag Apple kämpft um Einführung von Apple Intelligence in China aufgrund von Kooperation mit Baidu erschien zuerst auf macazin.de.

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?