Schüler
104
Die P’Yan Daung Schule wurde im Jahr 2005 von dem Karen Education Department auf Wunsch der Eltern gegründet. Seit 2005 ist sie Teil unseres Schulprogrammes. Seit 2014 wird die Schule samt angeschlossenem Schülerheim von Helfen ohne Grenzen Österreich unterstützt. Der Name P’Yan Daung bedeutet Buddha’s Berg und hat mit dem Standort an einem heiligen Berg zu tun.
Die Schule liegt außerhalb vom Mae Sot in Thailand, nahe der burmesischen Grenze auf dem Gelände eines buddhistischen Klosters. Die SchülerInnen sind vom Volk der Karen, einer bedrohten Minderheit in Burma. Die Karen sind übrigens Christen.
Derzeit werden in der Schule 135 SchülerInnen vom Kindergarten bis zur 8. Schulstufe von insgesamt 9 Lehrenden unterrichtet. Insgesamt 26 SchülerInnen werden im angrenzenden SchülerInnenheim betreut. Unterrichtsfächer sind Burmesisch, Englisch, Karen, Thai, Mathematik, Naturwissenschaften, Geschichte und Geographie.
Schuljahr Juni 2018 – Mai 2019 (geplant)
Schule | 8.791,00 Euro |
Lehrergehälter | 17.779,00 Euro |
SUMME | 26.570,00 Euro |
Schuljahr Juni 2017-Mai 2018
Schule | 10.85700 Euro |
Lehrergehälter | 16.958,00 Euro |
SUMME | 27.815,00 Euro |
Schuljahr Juni 2016-Mai 2017
Schule | 23.263,00 Euro |
Schulmaterial | 700,00 Euro |
Schuluniformen | 625,00 Euro |
SUMME | 24.588,00 Euro |
Schuljahr Juni 2015 bis Mai 2016
Schule | 20.340,00 Euro |
Essen | 4.770,00 Euro |
Schuluniformen | 1.899,00 Euro |
SUMME | 27.009,00 Euro |
104
9
26.570,00 Euro
Das Heim P´Yan Daung gehört zur P´Yan Daung Schule, die etwa 18 km außerhalb von Mae Sot, nahe der burmesischen Grenze im Dorf Doi Hin Kiu liegt.
Die meisten der Eltern der SchülerInnen der P´Yan Daung Schule leben über der Grenze in Burma und schicken ihre Kinder in die grenznahe Schule. Im Schuljahr 2014/2015 wohnen insgesamt 42 SchülerInnen von der Volksgruppe der Karen im Heim.
Die Kinder leben in einfachen Unterkünften, Buben und Mädchen getrennt. Sie werden beaufsichtig, bekommen Essen. Hier finden die Kinder ein sicheres und liebevolles Zuhause, können gemeinsam leben, zusammenbleiben, lernen und spielen.
23