via
Was man noch so sinnvolles mit Socken anfangen kann, außer sie sich an die Füße zu ziehen, seht ihr hier:
"Famous album covers recreated with my socks"
Termine Option III-Tour:
17.05.2012 Würzburg, tbc. ...
18.05.2012 Laufach, Schwarzer Adler
19.05.2012 Mannheim, The Suite
21.05.2012 Dresden, Katy's Garage
23.05.2012 Nürnberg, Club Stereo
24.05.2012 München, Glockenbachwerkstatt
25.05.2012 Crailsheim, Jugendzentrum
26.05.2012 Coburg, Sonderbar
28.05.2012 Chemnitz, Sanitätsstelle
30.05.2012 Berlin, White Trash, w/ LeonFrancisFarrow
01.06.2012 Hannover, Die rockende Braut
03.06.2012 Bremen, Schwankhalle
05.06.2012 Mainz, Schon Schön
06.06.2012 Wesel, N-acht
07.06.2012 Ludwigsburg, Die Luke
08.06.2012 Ulm, Tanke Dornstadt
Eine Australia’s Got Talent-Finalistin mit nem Faible für's Füttern von Kängurus? Klingt erst mal komisch, hat aber einen Namen - und zwar nennt sich die lustige Löffel-Lady Deb "Spoons" Perry.
Anbei ein Video von ihrer Performance des The Black Keys-Songs "Lonely Boy". Wer noch auf der Suche nach 'nem 1a-Act für seine Geburtstagsparty ist: ihre Homepage (!) gibt's hier.
via
Da hat das - äh - der Delay Lama aber tierisch gute Neuigkeiten für seine Fans und Freunde ausgespuckt: ab sofort stellt der Meister des gepflegten Funk-Musik-Vergnügens Jan Delay jetzt wohl jeden Mittwoch neue Songs/Remixe auf seinem Soundcloud-Account bereit, die man sich auch herunterladen kann - juhu.
Den Anfang macht die Live-Version von "Large", bei welcher sich auch Dendemann die Ehre gibt und ein paar Zeilen beisteuert.
Aufgenommen wurde der Song bei seinem Konzert auf der Hamburger Trabrennbahn im August 2011 - die Live-DVD namens "Hamburg brennt" gibt's ab 11. Mai. Kostet diesmal aber leider was.
Monobrow und Monobeard (gibt's das Wort? Falls nein, habe ich es eben gerade erfunden...) in Kombination mit elektronischen Klängen aus dem Geburtsland des in die Länge gestreckten Weißbrotes, Frankreich?
Was soll das schon geben, außer Justice!
Anbei findet sich das Duo der "Gerechtigkeit" höchst persönlich, bestehend aus Gaspard Augé und Xavier de Rosna im Interview mit dem Rolling Stone anlässlich ihres bevorstehenden Auftritts beim Hurricane bzw. Southside Festival 2012 (22. bis zum 24. Juni).
Elektro beim Rock-Festival - geht das eigentlich gut, oder wird daraus eher so was wie ein musikalisches Maultier? Justice’ Credo "because we are your friends, you'll never be alone again" scheint auch für Fans gepflegter Rockmusik zu gelten.
Ob die allerdings auch Freunde von Justice werden wollen, kann ich erst nach besagtem Juni-Wochenende berichten…
[via]
Kein Ticket mehr für die Red Hot Chili Peppers bekommen? Schade.
Zu verschenken habe ich leider auch keins, aber immerhin kann ich einen Tipp geben, wie ihr trotzdem ein bisschen dabei sein könnt.
Vor kurzem haben die Chilischoten die Webseite LiveChiliPeppers.com eingerichtet, auf der alle Konzerte der aktuellen Tour zum Download bereit stehen. Acht davon könnt ihr bereits runterladen.
Für alle, die sich bei den (in der Regel) bereits ausverkauften Konzerten durch den Hintereingang schleichen wollen, hier noch mal alle Tour Daten:
Red Hot Chili Peppers 2011-2012 Tour:
12/04 – Berlin, DE @ o2 World
12/05 – Munich, DE @ Olympiahalle
12/07 – Vienna, AT @ Wiener Stadthalle
12/10 – Torino, IT @ Palaolimpico
12/11 – Assago, IT @ Mediolanum Forum
12/13 – Zueich, CH @ Hallenstadion Zurich
12/15 – Barcelona, ES @ Palau Sant Jordi
12/17 – Madrid, ES @ Palacio de Deportes
06/23 – Stevenage Herts, UK @ Knebworth Park
06/24 – Sunderland, UK @ Stadium of Light
06/26 – Dublin, IE @ Croke Park
06/28 – Nijemegen, NL @ Goffert Park
06/30 – Paris, FR @ Stade de France
08/01 – Tampere, FI @ Ratina Stadium
Es ist 16:41 Uhr und was sehe ich, wenn ich aus dem Fenster gucke?
Außer schwarz nicht sehr viel – denn es ist schon dunkel in Berlin!
Und dabei ist es noch längst nicht mal Zeit für furchtbare Vorabend Serien im Privatfernsehen. Guckt man jetzt noch auf den Kalender hat man endlich die Gewissheit: Nein, ich habe nicht vergessen die Rollläden hochzuziehen – es ist wirklich schon Ende November und wir gehen mit Goliath-Schritten auf Weihnachten zu.
Dass sich bereits seit September Schokoladen-Nikoläuse und Christstollen in den Regalen um die Wette stapeln und man kaum eine Innenstadt durchqueren kann, ohne sich an glühweintrinkendem Weihnachtsmarktpublikum vorbeiquetschen, ist ja kaum noch der Aufregung wert.
Aber das wohl allerschlimmste: eben deshalb bin ich wirklich schon ein wenig in Weihnachtsstimmung - man darf mich für verrückt halten, aber ich denke sogar schon angestrengt über Weihnachtsgeschenke nach!
(Habe ich das gerade wirklich zugegeben?)
Hat mich der Teufel namens Weihnachtindustrie also doch wieder einmal verführt. Herzlichen Glückwunsch auf diesem Wege.
Sobald die Tage kürzer werden, lassen auch die ersten mehr oder weniger neuen Weihnachtssongs des Jahres nicht lange auf sich warten.
Den Anfang (zumindest bei mir) machen dieses Jahr Zooey Deschanel und M. Ward alias She & Him, die sogar ein ganzes Album mit dem Namen "A Very She & Him Christmas" auf den Markt werfen.
Anbei die Auskopplung "Christmas Day", eine Coverversion vom gleichnamigen Klassiker.
She & Him - Christmas Day
Am vergangenen Samstag bei Saturday Night Live:
Florence and the Machine performen die Songs "Shake It Out" und
"No Light, No Light" aus dem kürzlich erschienenen Album Ceremonials:
Florence and the Machine - Shake it Out
Florence and the Machine - No Light, No Light
Da guckt der Hund in die Röhre.
Tim Renner über das Ende der vier Muske-Majors und den Anfang von den drei heiligen Königen des Tonträgerbusiness - von denen einer nun deutlich an Umfang gewonnen hat.
Zum Blogpost bitte einmal HIER entlang.
Frisch aus der Presse und ganz ohne monetäre Gegenleistung erhältlich:
Ein fat-freddys-dropsches Instrumentalstück namens "Bohannon Dub".
Bei der Benennung ließ man sich vom Berliner Soulclub Bohannon inspirieren, welcher wiederum den eigenen Titel in Gedenken an Hamilton Bohannon erhielt, seines Zeichens US-amerikanischer Schlagzeuger, Bandleader und Disco/Dance-Musik Produzent der 70er.
Genug über das Wort "Bohannon" geredet, Ton ab:
(Zum Download, einfach auf den Pfeil nach unten klicken.)
Bohannon Dub by Fat Freddy's Drop
Im bereits etwas länger zurückliegenden, aber recht wetterähnlichen Monat März diesen Jahres erreichte die Gute-Musik-Liebenden und Folk-Fanatiker dieser Welt eine recht erfreuliche Nachricht:
Eine Reihe von namenhaften Künstlern und Bands, darunter Snow Patrol oder Paolo Nutini, bestätigten ihr Mitwirken an einem Tribute-Album für die im Januar 2009 an einer Lungenentzündung verstorbene Folk-Rock Ikone John Martyn.
Das 30-Song-starke Album wird sich "Johnny Boy Would Love This" nennen und ab dem 16. August (je nachdem wo man sich befindet auch schon am Tag zuvor) zu kaufen sein.
Nachdem es vor einiger Zeit schon Robert Smith's Version von "Small Hours" (aus dem 1977 erschienen Album "One World") zu hören gab, wurde nun auch das Cover zu dem Titel "Stormbringer" (aus dem gleichnamigen Album von 1970) hinterhergeschickt - interpretiert von niemand geringerem als Genre-Hopper Beck.
Beck - Stormbringer (Cover)
Robert Smith - Small Hours (Cover)
[via]
Reggae? Dub? Ska? Balkan? Dancehall?
Wieso für eins entscheiden, wenn man mit dem Berlin Boom Orchestra einfach eine gute Mischung aus allen fünf Richtungen bekommen kann!
Was das aktuelle Album Hin und Weg (2010, Pork Pie) der neun Berliner sonst noch kann? Ganz einfach: man muss ebenso wenig zwischen feierlauniger Tanzbarkeit und durchdachten, durchaus auch gesellschaftskritischen Texten wählen.
Um an dieser Stelle mal einen meiner so heiß geliebten Vergleiche anzubringen: Laut Berlin Boom Orchestra aufdrehen und durch die Wohnung tanzen ist fast ein bisschen wie Fair-Trade-Schokolade essen – sofortige Endorphin-Ausschüttung und sich dabei noch ein wenig in Weltverbesserungsstimmung befinden.
Wer noch die passende Stimmungsmusik für einen lauwarmen Augustabend in Berlin (hier lässt sich wahlweise auch jede andere Stadt, in der das Wetter endlich auch mal an so etwas ähnliches wie Sommer erinnert einsetzen) sucht, der sollte auf jeden Fall den Versuch wagen, mal auf den Play-Button zu drücken:
BBO - Meister aller Klassen
BBO - Nein, Mann!
BBO - Die dreisten Vier
Die Band mal live und in Farbe anhören beziehungsweise -sehen?
Das geht demnächst zum Beispiel hier:
13.08.11 Königs-Wusterhausen (Bergfunk Open Air)
10.09.11 Düsseldorf (Edelweißpiraten-Festival)
16.09.11 Bielefeld (E-Heim rockt Festival)
17.09.11 Monheim am Rhein (Altstadt Live Festival)
06.10.11 Gelsenkirchen (Offene Akademie)
Mehr Infos über die Band gibt's auf der Webseite oder bei Myspace.
Bob Dylans "Make You Feel My Love" auf der Gitarre spielen?
Frank Turner zeigt wie's geht - die etwas nervös wirkenden Klampfenschüler machen sich zumindest gar nicht so schlecht.
Für alle, die das 29. Rheinkultur-unsonst-und-draußen-Festival in der Bonner Rheinaue am vorletzten Samstag (02.07.) verpasst haben, gibt's vom WDR ein kleines Trostpflasterchen.
Rockpalast hat ein paar der besten Auftritte aufgezeichnet und "mediathekisiert". Dabei sind unter anderem die Darbeitungen von Blumentopf, Razorlight oder Jupiter Jones.
Für alle, die dabei waren: wer will, kann mit sich selber mal 'ne Runde "Wo ist Walter" spielen und versuchen, sich auf dem Panoramafoto wiederzufinden.
Ich selber habe mich bisher leider noch nicht entdecken können -
liegt vielleicht aber auch lediglich an meiner geringen Körperhöhe.
Zu den Videos geht's hier lang.
April Smith and the Great Picture Show - Terrible Things