Der neue Oberligameister, die 2te Mannschaft des SV Haspe 70, hat das letzte Saisonspiel gewonnen. Im Stadtderby gab es einen knappen Sieg.
Samstag, 12.04.2025 | 16:00 Uhr | Rundsporthalle Haspe
Saison 2024-2025 | Oberliga | Spieltag 22
SV Haspe 70 2 – BBA Hagen (Boele-Kabel) 84:79 (26:19, 26:16, 15:27, 17:17)
Das erste Viertel war ein ständiges Hin und Her, doch Haspe setzte sich zum Ende mit 26:19 ab – unter anderem Dank der 11 Punkte von Finn Drescher. Im zweiten Viertel legte das Heimteam nach und baute die Führung zur Halbzeit auf 52:35 aus.
BBA Hagen – SV Haspe 70 69: 78 (21:25, 15:15, 11:23, 22:15)
Im letzten Saisonspiel konnten sich unsere Damen 1 mit einem verdienten 78:69-Auswärtssieg gegen BBA Hagen durchsetzen – und damit die Vizemeisterschaft in der laufenden Saison endgültig sichern.
Der Start ins Spiel verlief zunächst etwas schleppend: In der Verteidigung war man oft einen Schritt zu spät, was den Gastgeberinnen immer wieder einfache Punkte ermöglichte. Offensiv lief es dagegen deutlich besser – das Team fand früh seinen Rhythmus, profitierte von klaren Vorteilen im Eins-gegen-eins und konnte so von Beginn an Druck aufbauen. Zur Halbzeit lag Haspe mit 40:36 leicht in Führung.
Im dritten Viertel fanden unsere Damen dann endgültig zu ihrer gewohnten Stärke: Mit viel Tempo, Einsatz und klarer Linie überrollten sie die BBA förmlich – das Viertel ging mit 23:11 an Haspe. Auch wenn die Chancenverwertung weiterhin ausbaufähig blieb, dominierte das Team in dieser Phase das Spielgeschehen.
Im letzten Abschnitt war die Luft dann etwas raus. Die Gastgeberinnen nutzten das, um den Rückstand zu verkürzen, doch unsere Damen behielten die Nerven und brachten den Sieg souverän über die Zeit.
Mit diesem Erfolg endet eine überaus starke Saison, in der sich unser Team nicht nur den zweiten Tabellenplatz sichern konnte, sondern auch als einziges Team den Meister aus Bochum bezwungen hat.
An dieser Stelle: Glückwunsch an den VfL AstroStars Bochum zur verdienten Meisterschaft!
Die Entwicklung unseres Teams in dieser Saison war beeindruckend – nicht nur sportlich, sondern auch im Zusammenspiel, der Tiefe im Kader und dem Teamgeist.
Jetzt geht es in die wohlverdiente Pause – wir freuen uns schon jetzt auf die neue Saison!
Es spielten:
Acelya (26), Des (21), Laura (9), Lili (8), Janina (6), Natascha (4), Andrea, Nina², Feli (2)
Die Saison 2024/2025 ist in den Büchern und es war eine der abwechslungsreichsten und aufregendsten Spielzeiten für unser H1-Team. Viele spannende und intensive Spiele, die unsere Fans bis zum letzten Moment mitfiebern ließen, haben uns begleitet. Es gab einige unnötige Niederlagen, die uns in der Tabelle zurückwarfen, aber auch großartige Momente, die uns als Team und als Verein zusammengeschweißt haben.
Besonders hervorzuheben sind die sensationellen Derbysiege gegen die BBA, die uns nicht nur sportlich, sondern auch emotional beflügelt haben. Diese Siege haben den Saisonverlauf zu etwas ganz Besonderem gemacht und zeigten einmal mehr, wie viel Leidenschaft und Teamgeist in unserer Mannschaft steckt.
Am Ende reichte es leider nicht für die Playoff-Teilnahme, was uns alle natürlich enttäuscht hat. Doch wir dürfen nicht vergessen, dass wir einen historischen Pokalsieg im Top4-Modus des WBV feiern konnten – ein Meilenstein, auf den wir stolz sind und der uns immer in Erinnerung bleiben wird.
Neben den sportlichen Höhepunkten waren auch die Erlebnisse außerhalb des Spielfelds ein wichtiger Teil dieser Saison. Die tolle Stimmung auf den Rängen hat uns in jedem Spiel getragen und gezeigt, wie sehr sich unsere Fans mit uns identifizieren. Die traditionelle Auswärtsfahrt nach Deutz war wie jedes Jahr ein Highlight und ein Beweis für den einzigartigen Zusammenhalt in unserem Verein.
Ein riesiges DANKE geht an unser unglaubliches Support-Team:
Catering – köstliche Verpflegung, die alle bei Kräften gehalten haben
Aufbauhelfer – Top Infrastruktur, alles lief wie am Schnürchen
Scouting & Video – Wertvolle Insights, die den Unterschied machen
DJs & Kampfgericht – Gänsehaut-Atmosphäre in der Halle!
Und nicht zu vergessen: Unsere Partner & Sponsoren – Ohne Euch wäre Basketball auf diesem Niveau in Haspe nicht möglich. Danke für Eure Unterstützung!
DANKE an euch alle für euren unermüdlichen Einsatz und eure Unterstützung in dieser Saison! Ihr seid das Rückgrat dieses Vereins und ohne euch wären all diese Erfolge und Erlebnisse nicht möglich gewesen.
Wir blicken mit Vorfreude auf die kommende Saison 2025/2026 und werden mit frischem Elan und einer klaren Vision zurückkehren. Wir sind motiviert und bereit, erneut alles zu geben!
**We will be back – 2025/2026!*
Was ein genialer Nachmittag! Zum Abschluss der Saison haben wir nochmal ganz viel Spaß auf‘s Feld gebracht – mit einem Spaßigen und Spannenden Spiel Kinder gegen Eltern
Die Kids haben gezeigt, was sie draufhaben – da kamen einige Eltern ganz schön ins Schwitzen (und ins Staunen)! Viel Gelächter, faire Zweikämpfe und richtig gute Stimmung auf und neben dem Platz.
Am Ende gab es dann für alle Pizza! Gemeinsam essen, quatschen und lachen – einfach ein schöner Ausklang einer tollen Saison.
Danke an alle Kinder, Eltern!
Jetzt geht’s in die Osterferien, bevor wir wieder angreifen. Schöne Ostern an Alle!
Nach einer guten Saison der nach der letzten Saison verstärkten 2. Mannschaft des SV Haspe 70 kommt es zum stimmungsvollen Saisonabschluss in der Hasper Rundsporthalle. Am letzten Spieltag heißt der Gegner im Stadtderby gegen den Tabellenzweiten BBA Hagen. Die 70ger wollen selbstverständlich das letzte Saisonspiel gewinnen und damit die Meisterfeier einleiten.
Samstag, 12.04.2025 | 16:00 Uhr | Rundsporthalle Haspe
Saison 2024-2025 | Oberliga | Spieltag 22
SV Haspe 70 2 – BBA Hagen (Boele-Kabel)
Die 2te Mannschaft des SV Haspe 70 ist Oberligameister 2025. Trotz der Niederlage beim TVE Dortmund-Barop steht das Team auf Platz 1 und kann am letzten Spieltag die Saison entspannt mit einem Heimspiel auslaufen lassen.
Samstag, 05.04.2025 | 19:30 Uhr | Sporthalle Wischlingen
Saison 2024-2025 | Oberliga | Spieltag 21
TVE Dormund-Barop – SV Haspe 70 2 96:82 (31:10, 21:30, 22:17, 22:25)
SV Haspe 70 3 – SV Haspe 70 2: 44:101 (06:26, 17:29, 13:22, 8:24)
Am Sonntagmorgen fand das vereinsinterne Derby der beiden U14-Kreisliga-Mannschaften statt. Nach dem spielfreien Wochenende freuten sich alle darauf, endlich wieder auf dem Feld zu stehen.
Das Spiel begann entspannt, da beide Mannschaften erst ins Spiel finden mussten. Offensiv und defensiv war die U14.2 jedoch schneller und flinker. Passwege wurden zugestellt und in Fast-Break-Punkte umgewandelt. Insgesamt war die Defensive stark und ließ nur wenige einfache Punkte zu. Das Spiel begann mit einen 12:0 Lauf für die U14.2
Im zweiten Viertel wurde der Vorsprung weiter gehalten. Die Mannschaft verteidigte gut und spielte in der Offensive harmonisch zusammen. Doch ließen in der Defensive kurz nach was der U14.3 gelegen Kahm um eine paar Körbe zu machen.
Nach der Halbzeit ging bei der U14.3 die Luft aus, und die zweite Mannschaft startete mit einem 10:0-Lauf. Auch in diesem Viertel wurde viel durchrotiert, sodass jeder Spieler sein Glück versuchen konnte. Ab dem dritten Viertel hatte jeder Spieler mindestens einen Punkt erzielt, was ein kleines Ziel von Coach Jan war.
Im vierten Viertel gab die U14.2 nochmal Gas um das Ziel der 100 Punkte zu erreichen, was letztendlich auch Johann mit dem 100 Punkt gelang und einen Kuchen für die gesamte Mannschaft gewonnen hatte.Letztendlich war es jedoch ein schönes und vor allem faires Spiel, das positiv für die U14.2 endete.
Let’s Go Haspe!
Punkte SV70
Janeck 2, Tom 20, Johann 8, Fabienne 2, Noah 10, Lasse 8, Julien 13, Herkus 12, Rosie 2, Felix 10, Iven 14
In einem hart umkämpften Spiel musste sich die fünfte Mannschaft des SV Haspe 70 am
Freitagabend mit 78:85 gegen die vierte Mannschaft geschlagen geben. Trotz eines
couragierten Auftritts und einer kämpferischen Leistung reichte es am Ende nicht zum Sieg
im vereinsinternen Duell.
Das Spiel begann ausgeglichen, beide Teams tasteten sich zunächst ab und konnten mit
einer konzentrierten Defensive und einer routinierten Offensive überzeugen. Nach dem
ersten Viertel stand es 25:22 für die fünfte Mannschaft. Im zweiten Viertel zog die H5 klar davon. Kapitän Kevin Neumann übernahm Verantwortung und setzte wichtige Akzente in der Offensive. In dieser Phase war die fünfte Mannschaft klar das bessere Team. Dementsprechend konnte sich das Team zur Halbzeit bis
auf 18 Punkte absetzen (48:30).
Nach der Pause starteten wir mit neuer Energie und konnten das dritte Viertel
ausgeglichener gestalten. Doch die defensive Stabilität ließ an einigen Stellen zu wünschen
übrig, sodass der Vorsprung entscheidend verkürzt werden konnte (63:55 nach drei
Vierteln). Im letzten Viertel versuchte die H5 die Führung weiterhin zu halten, jedoch fand die vierte
Mannschaft immer wieder eine Antwort. Vor allem Kapitän Florian Tomann, welcher das
Spiel mit 29 Punkten beendete, traf in dieser Phase des Spiels die entscheidenden Würfe für
die vierte Mannschaft. Trotz einer starken Schlussoffensive gelang es uns nicht, die Wende
herbeizuführen. Am Ende mussten wir uns knapp mit 78:85 geschlagen geben.
Fazit: Ein leidenschaftlicher Auftritt unseres Teams, doch die offensive Ideenlosigkeit und die
fehlende defensive Konsequenz in der Schlussphase verhinderten einen verdienten Sieg.
Trotzdessen haben wir bis zur letzten Sekunde gekämpft und gezeigt, dass wir auch solch
einem starken Gegner ordentlich in die Suppe spucken können. Jetzt heißt es, aus den Fehlern zu lernen und mit neuer Energie ins nächste Spiel zu gehen!
Punkte SV70: Offermann 13 (4/5 FW), Riede (2/5 FW), Arndt (2 3er), Korzeniewski 0, Keil 0,
Neumann (3/4 FW), Hanusa (2/2 FW), Rausch 6, Kühl (2/2 FW), Liebermann 7 (1/4 FW)
Ungewohnte Halle, ungewohnte Bälle, ungewohnte Zeit – im vorgezogenen Spiel gegen den BC Soest zeigten die 70er die komplette Bandbreite ihres Könnens – inkl. ungeahnter Höhen, aber genauso tiefen Tiefen.
Im ersten Achtel lief noch nicht viel zusammen bei den Haspern. An beiden Enden versuchten die 70er viel, aber gerade offensiv fehlte ein wenig das Glück (6:14). Dafür steigerte sich die Mannschaft im zweiten Achtel vor allem defensiv, was im Angriff einfache Punkte einbrachte und den Rückstand auf 16:18 verkürzte. Bis zur Halbzeit verloren die 70er ein wenig den Faden und das nutzten die Gäste aus Soest aus, um sich punkt für Punkt abzusetzen und daher ging der Halbzeitrückstand von 31:42 auch vollkommen zu Recht an die Gäste.
Den Start in die zweite Halbzeit verschliefen die 70er komplett. Soest setzte sich auf über 30 Punkte ab und das Spiel war entschieden. Doch auf einmal – wenn auch zu spät – machte es klick bei den Haspern. Allein im letzten Spielabschnitt erzielten die 70er 19 Punkte und konnten den Rückstand so auf -22 Pkt. verkürzen (68:90).
Martin Miethling: „68 Pkt. zu erzielen ist für uns ein guter Wert, aber Soest war in unseren schwächeren Phasen einfach abgezockter und erspielte sich gerade da den großen Vorsprung. Trotzdem können wir mit unserer Leistung zufrieden sein.“
Für die 70er spielten: Ole, Jonathan, Lena, Giuliano, Till, Anna, Tomaso, Marios, Max & Jonas
Der 12. April ist der letzte Spieltag der Saison und da endet für die jungen Hasper in Wuppertal-Barmen die Saison 2024/25. Zwar möchte man noch einmal seine guten Leistungen gegen Münster und Soest bestätigen, doch muss man jetzt schon auf Max und Till verzichten, was die Aufgabe nicht einfacher macht. Trotzdem werden die verblieben 8 Spieler alles geben, sich ordentlich aus der Saison zu verabschieden und vielleicht klappt es ja sogar mit der Überraschung zum Schluss #LetsGoHaspe
Am Sonntagmorgen spielt die U14-2 gegen die U14-3 um 10 Uhr am Quambusch.
Die Mannschaft freut sich schon von Anfang an auf dieses Spiel und hofft auf ein schönes, faires Match. Nach dem spielfreien Wochenende sind alle Kräfte wieder mobilisiert, und das Team ist gut trainiert.
Let‘s go Haspe!