Fake Journal 2025 – Wahrheit ist nicht alles! View RSS

Das freie Journal für die L*genpresse
Hide details



Endlich Frieden für die Ukraine? 26 Apr 12:36 AM (2 days ago)

Der Konflikt zwischen der Ukraine und Russland ist komplex und tief verwurzelt. Wir möchten der stets geneigten Leserschaft des fakeJournal einige Aspekte darlegen, die erklären, warum bisher kein Frieden zustande kam:

Historische und geopolitische Spannungen
Die Spannungen reichen bis zur Annexion der Krim durch Russland im Jahr 2014 und dem Beginn des Krieges in der Ostukraine. Russland sieht die Ukraine als Teil seiner Einflusssphäre, während die Ukraine ihre Unabhängigkeit und territoriale Integrität verteidigt. Diese gegensätzlichen Interessen machen eine Einigung schwierig.

Die Rolle Europas
Europa hat eine entscheidende Rolle gespielt, insbesondere durch Sanktionen gegen Russland und Unterstützung der Ukraine. Allerdings wird Europa oft kritisiert, nicht genug militärische Stärke aufzubringen, um Russland entgegenzutreten. Die EU hat sich bemüht, diplomatische Lösungen zu finden, aber die Uneinigkeit unter den Mitgliedsstaaten und die Abhängigkeit von russischen Energieressourcen haben die Bemühungen erschwert.

Trumps Friedensinitiative
Die Friedensinitiative von Donald Trump wird als “Diktatfrieden” bezeichnet, da sie weitgehend russische Forderungen übernimmt, wie die Anerkennung der Krim als russisches Territorium und den Verzicht der Ukraine auf eine NATO-Mitgliedschaft. Kritiker argumentieren, dass dies die Souveränität der Ukraine gefährdet und Russland für seine Aggression belohnt. Während Trump behauptet, dies könnte den Krieg schnell beenden, sehen viele darin eine Schwächung der Ukraine und Europas.

Ein gerechter Frieden bleibt schwierig, solange die grundlegenden Interessen der beteiligten Parteien so stark auseinandergehen.

 

Zum Geleit, die wirtschaftliche Situation der Ukraine:

Die wirtschaftliche Situation der Ukraine vor dem russischen Einmarsch war bereits herausfordernd, aber das Land hatte sich in einigen Bereichen stabilisiert und entwickelt.

Wirtschaftliche Lage vor 2022
Vor der großangelegten russischen Invasion im Februar 2022 hatte die Ukraine eine gemischte wirtschaftliche Entwicklung. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) des Landes wuchs in den Jahren vor dem Krieg moderat, wobei 2021 ein Wachstum von etwa 3,2 % verzeichnet wurde. Die Ukraine war stark von Exporten abhängig, insbesondere von landwirtschaftlichen Produkten wie Weizen, Sonnenblumenöl und Mais. Zudem verfügte das Land über bedeutende Rohstoffvorkommen, darunter Erdgas, Kohle und seltene Erden.

Strukturelle Herausforderungen
Trotz dieser positiven Entwicklungen hatte die Ukraine mit strukturellen Problemen zu kämpfen:

Verlagerung der Wirtschaft
Bereits vor der Invasion verlagerte sich die ukrainische Wirtschaft zunehmend in die westlichen Landesteile, da die Ostukraine durch den Konflikt mit Russland seit 2014 stark betroffen war. Diese Entwicklung beschleunigte sich nach dem Kriegsausbruch, da viele Unternehmen ihre Produktion in sicherere Regionen verlagerten.

Auswirkungen des Krieges
Mit der russischen Invasion erlitt die ukrainische Wirtschaft einen dramatischen Einbruch von fast 30 % im Jahr 2022. Die Infrastruktur wurde schwer beschädigt, und die Arbeitslosigkeit stieg rapide an. Trotz dieser Herausforderungen zeigte die Ukraine Widerstandsfähigkeit, und 2023 konnte ein leichtes Wirtschaftswachstum von 4,8 % verzeichnet werden.

Die wirtschaftliche Zukunft der Ukraine hängt stark von internationalen Hilfen, Investitionen und der politischen Stabilität ab.

 

Zu den Friedensverhandlungen und die Rolle der europäischen Länder:

Europa spielt eine wichtige Rolle in den Friedensverhandlungen zwischen Russland und der Ukraine, aber die Beteiligung ist weniger intensiv als die der USA. Hier sind einige Gründe dafür:

Fehlender einheitlicher Friedensplan
Europa hat keinen einheitlichen Friedensplan für die Ukraine. Während die USA unter Donald Trump einen klaren Vorschlag gemacht haben, gibt es in Europa unterschiedliche Ansätze. Einige Länder, wie Frankreich und Deutschland, setzen auf diplomatische Lösungen, während andere, wie Polen und die baltischen Staaten, eine härtere Linie gegenüber Russland verfolgen.

Abhängigkeit von den USA
Die EU ist in Sicherheitsfragen stark von den USA abhängig. Viele europäische Länder haben nicht die militärische oder diplomatische Durchsetzungskraft, um Russland direkt zu beeinflussen. Deshalb überlassen sie die Führung oft Washington.

Interne Uneinigkeit
Innerhalb Europas gibt es keine einheitliche Position zur Ukraine. Während einige Länder eine schnelle Verhandlungslösung bevorzugen, bestehen andere darauf, dass Russland keine territorialen Gewinne aus dem Krieg ziehen darf. Diese Uneinigkeit erschwert eine gemeinsame europäische Strategie.

Trumps Einfluss
Donald Trump hat einen Friedensplan vorgeschlagen, der Russland erhebliche Zugeständnisse macht, darunter die Anerkennung der Krim als russisches Territorium. Europäische Staaten lehnen diesen Plan größtenteils ab, da er die Souveränität der Ukraine gefährden könnte. Dennoch gibt es Stimmen, die argumentieren, dass eine schnelle Lösung besser sei als ein langwieriger Krieg.

Möglicher US-Rückzug
Es gibt Berichte, dass Trump erwägt, sich aus den Friedensverhandlungen zurückzuziehen, falls keine Fortschritte erzielt werden. Sollte dies geschehen, könnte Europa gezwungen sein, eine aktivere Rolle zu übernehmen.

Die Zukunft der Friedensverhandlungen bleibt ungewiss. Europa könnte sich stärker engagieren, wenn die USA ihre Unterstützung reduzieren.

 

 

Autor: Microsoft Copilot, 26.04.2025
Weiterführender Link zum aktuellen Stand der Friedensverhandlungen:

Suche “Ukraine” im fakeJournal:

 

 

Das laute Klagen vieler Europäer ist wohlfeil. Es verkennt, dass man selbst bislang keine bessere Idee für eine Lösung des Konflikts hatte.

(Tagesspiegel, Kommentar von Hannah Wagner vom 25.04.2025)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

.

The post Endlich Frieden für die Ukraine? first appeared on Fake Journal 2025 - Wahrheit ist nicht alles!.

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

Dr. Acula bemüht sich um eine verbesserte Marktposition 24 Apr 3:34 AM (4 days ago)

Mit KI ausgestattete Darcula-Suite macht Phishing-Kits zugänglicher und einfacher einsetzbar
Donnerstag, 24. April 2025, 00:14 Uhr – netcraft.com

So also, dann lesen wir einmal beim Internetdienst “netcraft”:

Sicherheitsforscher von Netcraft haben festgestellt, dass die Cyberkriminellen hinter „darcula“ – einer Phishing-as-a-Service (PhaaS) Plattform – ein neues Update für ihre *darcula-suite* veröffentlicht haben. Diese Neuerung nutzt Künstliche Intelligenz, um die Erstellung von Phishing-Kits erheblich zu beschleunigen und maßgeschneiderte Phishing-Seiten in hoher Qualität schneller zu generieren. Bereits in März 2024 und Februar 2025 berichteten die Forscher über *darcula*, eine Plattform, die gezielte Smishing-Angriffe in großem Stil ermöglicht. Seitdem hat sich das System zu einem hochentwickelten, abonnementbasierten Ökosystem weiterentwickelt – mit einem Funktionsumfang und einer Effizienz, die mit modernen Tech-Startups konkurrieren können.

Seit dem Morgen des 23. April (BST) haben die Forscher ein bedeutendes Upgrade identifiziert: Die *darcula-suite*, ein Tool zur Erstellung von Phishing-Seiten, enthält nun generative KI-Funktionen. Diese Erweiterung senkt die technischen Hürden erheblich, sodass selbst weniger versierte Kriminelle innerhalb weniger Minuten personalisierte Betrugsseiten erstellen können. Die neuen KI-gestützten Funktionen verstärken das Bedrohungspotenzial der Plattform deutlich – durch automatische Erstellung von Formularen, Sprachunterstützung für mehrere Regionen und maßgeschneiderte Inhalte, alles ohne Programmierkenntnisse.

Darcula ist Teil eines losen Netzwerks namens *Smishing-Triad*, das für massenhafte, weltweit durchgeführte SMS-basierte Phishing-Angriffe (Smishing) bekannt ist.

In einer automatisierten Google-Übersetzung liest sich die Ankündigung der neuen KI-Funktionalität wie folgt:

Ein großes Update fügt KI-Funktionalität hinzu und erleichtert es den Kunden, loszulegen und einzigartigen Quellcode zu erstellen.

Darcula: Eine Phishing-Plattform im Stil eines Startups

Darcula ist weit mehr als nur ein Phishing-Tool – es handelt sich um ein skalierbares Service-Modell. Nutzer zahlen für den Zugang zu einer Vielzahl von Werkzeugen, mit denen sich nahezu jede Organisation weltweit imitieren lässt. Die technische Grundlage bildet moderne Software-Infrastruktur: JavaScript-Frameworks, Docker und Harbor – Elemente, wie sie auch in legitimen SaaS-Unternehmen zum Einsatz kommen.

Auch die Verbreitungsmethoden sind zeitgemäß. Phishing-Köder werden über SMS, RCS und iMessage verschickt – inklusive Techniken, um iOS-Nutzer dazu zu bringen, auf eigentlich blockierte Links zu klicken.

 

 

 

+ + + AI-Enabled Darcula-Suite Makes Phishing Kits More Accessible, Easier to Deploy  + + +

 

 

 

Author: Netcraft, Überarbeitung: Chatgpt – Vorschaubild: perchance AI

 

 

 

 

.

 

The post Dr. Acula bemüht sich um eine verbesserte Marktposition first appeared on Fake Journal 2025 - Wahrheit ist nicht alles!.

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

Götterkult? 21 Apr 4:54 AM (7 days ago)

Die katholische Kirche erlaubt keine Verehrung anderer Götter neben dem einen Gott. Das ist ein zentrales Element des katholischen Glaubens und basiert auf dem ersten Gebot der Zehn Gebote:

Du sollst keine anderen Götter neben mir haben.

(Exodus 20,3)

Die katholische Kirche ist monotheistisch, das heißt, sie glaubt an einen einzigen Gott, der in drei Personen existiert: Vater, Sohn (Jesus Christus) und Heiliger Geist – die sogenannte Dreifaltigkeit. Das bedeutet nicht, dass es drei Götter gibt, sondern einen Gott in drei Personen.

Was ist mit Heiligen und Maria?

Oft kommt die Frage auf, ob Katholiken “Heilige” oder Maria anbeten – aber das ist nicht als Götterverehrung gedacht. Sie werden verehrt (lat. veneratio), aber nicht angebetet (latria, die Anbetung, ist allein Gott vorbehalten). Man kann Heilige um Fürsprache bitten, ähnlich wie man einen Freund bitten würde, für einen zu beten – aber man glaubt nicht, dass sie göttlich sind.

Auch die evangelische Kirche erlaubt keine anderen Götter. Genau wie die katholische Kirche ist sie monotheistisch. Das erste der Zehn Gebote gilt auch hier:

Ich bin der Herr, dein Gott. Du sollst keine anderen Götter neben mir haben.

2. Mose / Exodus 20,2–3

Die evangelische Kirche legt im Allgemeinen noch mehr Betonung auf die Alleinverehrung Gottes – vor allem durch die Reformation (Martin Luther). Hier ein paar Punkte im Vergleich:

Thema Evangelisch Katholisch
Götter neben Gott Strikt abgelehnt Ebenfalls strikt abgelehnt
Heiligenverehrung Eher abgelehnt, keine Anrufung von Heiligen Heilige werden verehrt (nicht angebetet)
Maria Hoch geachtet als Mutter Jesu, aber keine besondere Verehrung oder Fürbitte Verehrung als „Mutter Gottes“, viele bitten sie um Fürsprache
Anbetung (Latria) Nur Gott allein Nur Gott allein

Kurz gesagt:
Die evangelische Kirche hält sich streng an das Sola Scriptura -Prinzip (allein die Schrift), und die Bibel kennt keine Erlaubnis für andere Götter oder göttliche Wesen. Andere Götter zu verehren, würde also auch hier als Götzendienst gelten – und ist nicht erlaubt.

Auch die orthodoxe Kirche erlaubt keine anderen Götter . Genau wie die katholische und die evangelische Kirche ist sie strikt monotheistisch : Es gibt nur einen wahren Gott , der sich als Dreifaltigkeit offenbart – Vater, Sohn (Jesus Christus) und Heiliger Geist.

Überblick: Weltreligionen & andere Götter

Religion Götterbild Erlaubt andere Götter?
Christentum Monotheistisch (ein Gott in drei Personen) ❌ Nein
Judentum Streng monotheistisch (ein einziger Gott – JHWH) ❌ Nein
Islam Streng monotheistisch (Allah ist der einzige Gott) ❌ Nein
Hinduismus Vielgestaltig (Polytheismus, aber auch Monismus) ✅ Ja, viele Götter werden verehrt
Buddhismus Nicht-theistisch (kein allmächtiger Schöpfergott) ➖ Götter existieren, aber sind nicht zentral
Daoismus Polytheistisch und naturreligiös geprägt ✅ Ja, viele Götter/Geister erlaubt
Shintoismus (Japan) Polytheistisch, viele Kami (Naturgeister/Götter) ✅ Ja
Sikhismus Streng monotheistisch (ein Gott, Waheguru) ❌ Nein
Bahai Monotheistisch (ein Gott, alle Religionen vereint) ❌ Nein
Indigene Religionen Sehr verschieden (oft polytheistisch oder animistisch) ✅ Meist ja, Götter/Geistervielfalt

 

Trauernde versammeln sich nach Tod des Papstes am Petersplatz – Papst Franziskus ist nach schwerer Krankheit am Ostermontag mit 88 Jahren gestorben.

(Ostermontag, 21.04.2025)

Mögliche Gründe, warum die Liebe oder Verehrung für den Papst „zu groß“ erscheinen könnte:

Verwechslung von Respekt und Anbetung

Emotionale Bindung kann den Blick auf Gott überdecken

Medien und Popkultur verstärken die Papstverehrung

Politische oder kulturelle Vereinnahmung

 „Heiligsprechung auf Zuruf“

Es gibt auch gute Gründe für echte Liebe und Dankbarkeit

Echte Liebe, Respekt und Dankbarkeit für das Leben und Wirken eines Papstes sind vollkommen legitim , solange sie in der richtigen spirituellen Ordnung bleiben.

 

Vorschaubild:
Diese byzantinische Ikone aus dem 12. Jahrhundert zeigt die Jungfrau Maria mit dem Kind Jesu. Sie ist eine der verehrtesten Ikonen in der russischen Orthodoxie und wird mit zahlreichen Wundern und historischen Ereignissen in Verbindung gebracht. Ikonen sind heilige Bilder, meistens von Jesus, Maria, Engeln oder Heiligen. Aber sie sind keine Deko und auch keine “magischen Objekte” – sie haben eine geistliche Bedeutung . Eine Ikone wird nicht einfach „gemalt“, sondern geschrieben (*man sagt „Ikonen schreiben“*), weil sie als sichtbares Evangelium gilt – eine Art Fenster zu göttlichen Wirklichkeiten. Orthodoxe Gläubige beten oft vor einer Ikone – nicht zu ihr. Die Ikone hilft, sich innerlich zu konzentrieren, ähnlich wie manche Menschen eine Kerze anzünden oder leise Musik hören.

 

 

 

 

 

,

 

The post Götterkult? first appeared on Fake Journal 2025 - Wahrheit ist nicht alles!.

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

Liebst Du mich? 19 Apr 3:58 AM (9 days ago)

Liebst du mich, wenn es mir gut geht?

Wenn ich dir wie eine Dame die Hand gebe
Und ich halte deinen Mantel.
Wie ein wenig Wasser in meiner Handfläche

Liebst du mich?
Liebst du mich, wenn ich unwissend bin?
Wenn ich vorsichtig und großzügig bin
Um mich auf die Wunde zu legen
Du liebst meine schöne Seite.

Liebst du mich?
Wenn ich stockbesoffen bin
Liebst du mich?
Wenn ich ein richtiger Rohling bin
Liebst du mich?
Wenn ich herumhure
Und du wirst wegen mir für immer deine Gesundheit verlieren
Sag mir, dass du mich liebst.

Liebst du mich?
Liebst du mich, wenn ich nett bin?
Wenn dieses Herz alles für dich tut
Gefallen dir meine Masken?
Alles, was ich im Wesentlichen nicht bin

Liebst du mich?
Liebst du mich, wenn ich unwissend bin?
Wenn ich vorsichtig und großzügig bin
Um mich auf die Wunde zu legen
Du liebst meine schöne Seite.
Liebst du mich?
Wenn ich stockbesoffen bin
Liebst du mich?
Wenn ich ein richtiger Rohling bin
Liebst du mich?
Wenn ich herumhure
Und du wirst wegen mir für immer deine Gesundheit verlieren

Sag mir, dass du mich liebst.
Sag mir, dass du mich liebst.
dass du mich liebst
Sag mir, dass du mich liebst.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

The post Liebst Du mich? first appeared on Fake Journal 2025 - Wahrheit ist nicht alles!.

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

Meloni, Trump und die schlafende EU 17 Apr 9:05 PM (10 days ago)

Es war ein Treffen, das die Welt in Atem hielt: Der Präsident des Ministerrates, Giorgia Meloni, besuchte Donald Trump, den Mann, der angeblich niemandem etwas getan hat, aber dennoch die Schlagzeilen beherrscht. Trump, der einst wütend wie ein Vulkan auf Europa war, zeigte sich plötzlich zahm und verhandlungsbereit. Ein Wunder? Nein, eine Meloni! Die italienische Politikerin, die Trump als “Great Leader” verehrt, scheint ihn mit ihrer Begeisterung für seine Führungsqualitäten besänftigt zu haben. Man munkelt, sie sehe in ihm eine Art amerikanischen Duce, was ihr Herz vor Freude höher schlagen lässt.

Doch während Meloni auf internationaler Bühne als Brückenbauerin gefeiert wird, schläft die EU weiter in ihrer Pendeluhr. “Gute Nacht Europa, gute Nacht EU!”, heißt es spöttisch. Die Hoffnung, dass Meloni zur starken Frau Europas avanciert, bleibt ein Traum – oder ein Albtraum, je nach Perspektive.

Daheim hat Meloni einen Vize, der alles, was Trump tut, für genial hält – sogar die Zölle! Doch hohe Zölle sind ein gefährliches Spiel. Ronald Reagan warnte bereits 1987 vor den Folgen: Handelskriege, schrumpfende Märkte, geschlossene Unternehmen und Millionen Arbeitslose. Ein düsteres Szenario, das die EU vielleicht bald einholen könnte, während die Chinesen den maroden Saustall Italien aufkaufen.

Meloni wird für ihre starke Außenpolitik gelobt, doch Kritiker werfen ihr vor, keine tiefgreifenden Reformen zu liefern. Ist sie eine pragmatische Überlebenskünstlerin oder nur eine Meisterin des politischen Schauspiels? Die Antwort bleibt offen, während die EU weiter schläft und das Wort “Deal” zum Unwort des Jahres wird.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

.

The post Meloni, Trump und die schlafende EU first appeared on Fake Journal 2025 - Wahrheit ist nicht alles!.

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

Seelower Höhe 16 Apr 7:33 AM (12 days ago)

Zum Jahrestag der Schlacht um die Seelower Höhen vor 80 Jahren ist am Mittwoch an die Zehntausenden Gefallenen erinnert worden.

Darunter waren auch der russische Botschafter Sergej Netschajew, und Vertreter der Landes- und Kommunalpolitik sowie anderer Gruppierungen. Sie alle wurden von Vize-Landrat Friedemann Hanke (CDU) willkommen geheißen und legten Kränze und Blumensträuße nieder.

 

Die Schlacht um die Seelower Höhen im April 1945 war eine der letzten großen Schlachten des Zweiten Weltkriegs, geführt zwischen der Roten Armee und den verbliebenen deutschen Streitkräften. Die Seelower Höhen, etwa 60 km östlich von Berlin, galten als strategische Position für die Verteidigung der Hauptstadt, und der deutsche Widerstand war extrem zäh und kostspielig.

Der Widerstand der Wehrmacht und der deutschen Verteidiger an den Seelower Höhen wird oft als verzweifelt und letztlich sinnlos angesehen. Zu diesem Zeitpunkt war der Krieg praktisch verloren, mit der Roten Armee, die Berlin unaufhaltsam näher rückte. Die Verteidigung führte zu massiven Verlusten auf beiden Seiten, vor allem aber auf deutscher Seite, darunter viele Zivilisten, die in den Kampf hineingezogen wurden. Die Tatsache, dass die deutschen Truppen die Kapitulation verweigerten und keine „weiße Flagge“ hoben, verlängerte nur das Leid und führte zu weiteren Todesopfern, ohne den Ausgang des Krieges zu beeinflussen.

Manche Historiker argumentieren, dass eine frühzeitige Kapitulation oder das Hissen der „weißen Flagge“ nicht nur zahlreiche Menschenleben hätte retten können, sondern auch den Übergang zu Frieden und Wiederaufbau hätte beschleunigen können. Dieser Moment auf den Seelower Höhen verkörpert die Tragik des Krieges: Eine um jeden Preis geführte Verteidigung, selbst wenn keine Hoffnung mehr auf einen Erfolg bestand, führte zu unfassbarem Leid und zerstörte unnötigerweise die letzten Überreste einer ohnehin zerschlagenen Nation.

Die Seelower Höhen erinnern uns heute an die Sinnlosigkeit des Krieges und die Wichtigkeit, bei Konflikten nach einem Weg zur Verständigung zu suchen. Was meinen Sie, könnten solche historischen Momente helfen, heutigen Konflikten anders zu begegnen?

Die Verluste des sowjetischen Durchbruchs an der Oder waren sehr hoch. Zwischen dem 16. und 19. April hatten die sowjetischen Truppen 2807 Panzer verloren. Etwa 12.000 deutsche und 33.000 sowjetische Soldaten fielen in den vier Tagen der Schlacht.

Am 25. April war Berlin komplett eingeschlossen, und die Schlacht um Berlin erreichte ihren Höhepunkt. Eine Woche später war Adolf Hitler tot, zwei Wochen später war der Krieg in Europa beendet.

 

Und heute? Sterben für eine wirtschaftlich heruntergewirtschaftete Ukraine?

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

The post Seelower Höhe first appeared on Fake Journal 2025 - Wahrheit ist nicht alles!.

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

Fuck die Fakenews! 11 Apr 8:36 AM (17 days ago)

Gewisse Publisher auf TikTok verkünden, ab Sommer 2025 den Start einer neuen Hochgeschwindigkeits-Bahnlinie und zwar “nonstop” – ohne Halt – von Hamburg nach Istanbul!

 

Zugbillets in jedem Dönerladen

Auto kann mitgenommen und günstig in der Türkei verkauft werden!

 

Ab Bulgarien geht es zu Fuß weiter!

 

Das sind die einschlägigen Kommentare zu dieser brandaktuellen Veröffentlichung auf TikTok:

Natürlich wünschen sich andere Leser bereits jetzt eine Reservierung und sonstiges. Lächerlich! Wir wüssten jetzt nicht, welche gesicherte Verbindung ein Hochgeschwidigkeitszug nehmen könnte? Eine Anfrage des Redaktionsteams beim staatlichen Eisenbahnräderwerk TCDD in Ankara blieb zur Stunde unbeantwortet!

 

Unsere Freunde von Wiki verkünden ganz realistisch:

Die TCDD ist für Nichtanlieger nur schwer zu nutzen. Gedruckte Fahrpläne gibt es schon seit zehn Jahren nicht mehr und im Internet wird nur ein Teil der Verbindungen veröffentlicht.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

The post Fuck die Fakenews! first appeared on Fake Journal 2025 - Wahrheit ist nicht alles!.

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

Mouth-Taping 1 Apr 9:53 PM (26 days ago)

Wachen Sie schon einmal mit dem Gefühl auf, eine Wüsteneidechse zu sein, mit einem so trockenen Mund, dass man fast Sand spucken könnte? Keine Angst, liebe Schlafmützen! Tauchen Sie ein in die skurrile Welt des Mundzuklebens – ein nächtlicher Ausflug, der Ihre schnarchenden Nächte in eine glückselige Sinfonie der Stille verwandelt. Ja, es klingt wie aus einem Science-Fiction-Film, aber glauben Sie uns: Es ist der letzte Schrei auf der Suche nach besserem Schlaf!

Die Wissenschaft (oder Magie?) hinter dem Mundzukleben

Warum, fragen Sie sich, klebt sich jemand freiwillig nachts den Mund zu? Stellen Sie sich vor: Ihre Nase, der heimliche Held, ist wie ein magischer Luftfilter, der die Luft meisterhaft reinigt und befeuchtet. Ihr Mund hingegen ist einfach da und lässt all den trockenen, ungefilterten Unsinn herein. Indem Sie ihn zukleben, regen Sie Ihre Nase dazu an, ihre Leistung zu steigern, was zu weniger Morgen mit trockenem Mund und mehr „So bin ich aufgewacht“-Momenten führt.

Vorteile des Mund-Tapings

Schnarchen Sie nicht mehr:

Stellen Sie sich vor, Ihr Partner wacht mit einem Lächeln auf, anstatt mit einem Kissen über dem Kopf. Mund-Taping könnte Ihre Beziehung retten. Schlafen Sie wie ein Baby: Oder zumindest so tief und fest wie eines. Mit dem Mund-Taping bekommt Ihr Körper die Botschaft, sich zu entspannen und besser zu atmen.

Zahnarzt-Freude:

Halten Sie Ihren Mund geschlossen und Ihr Zahnarzt ist zufrieden. Weniger Mundtrockenheit bedeutet weniger Karies – Ihre Zähne werden es Ihnen danken.

Sauerstoffüberlastung:

Ihr Gehirn wird denken, es sei im Urlaub mit so viel zusätzlichem Sauerstoff. Wer hätte gedacht, dass richtiges Atmen so erholsam sein kann?

Tipps fürs Mund-Taping:

Wähle ein Tape, das sanfter zu deiner Haut ist als eine übertriebene Spa-Behandlung. Vermeide alles, was dem ähnelt, was du zum Reparieren eines kaputten Rohrs verwenden würdest.

Kleine Schritte:

Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut, und deine Komfortzone beim Mund-Taping ist es auch nicht. Fange klein an, vielleicht während eines Nickerchens, und arbeite dich nach oben.

Arzt-Know-how:

Wenn du unsicher bist oder die Lunge einer viktorianischen Heldin hast, sprich mit deinem Arzt, bevor du dich auf diese klebrige Reise begibst.

Bilder und Lacher

Peppe deinen Artikel mit ein paar frechen Illustrationen oder einem Video eines echten Mund-Taping-Versuchs auf (natürlich mit kleinen Pannen – wer lacht nicht gerne?). Persönliche Erfolgsgeschichten über das Schnarchen würden auch gut passen!

Da hast du es! Mund-Taping ist der skurrile, leicht verrückte Schlaf-Hack, der dein Leben verändern könnte – oder zumindest deinen Morgen. Mach mit beim Tape, und wer weiß? Ihre Träume könnten dadurch viel süßer und Ihre Morgen etwas weniger sandig werden.

 

 

Autor: Yo & ChatGPT und die ganze Wahrheit ist hier, für die stets geneigten Leser des fakeJournal, einsehbar:

Bilder: webverlag.net / 2025 / Yo

 

Mouth Taping wird in den sozialen Medien als Heilsbringer angepriesen: Wer sich vor dem Schlafengehen ein Pflaster über die Lippen klebt, soll damit nachts die Mundatmung verhindern können und von einem besseren Schlaf ohne Schnarchen profitieren. Doch die Studienlage dazu ist dünn und Expertinnen und Experten raten von einer Selbsttherapie ohne ärztliche Begleitung ab.

Quelle: Barmer, a.a.O.
Die Barmer ist ein Träger der gesetzlichen Krankenversicherung und eine bundesunmittelbare rechtsfähige Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Selbstverwaltung.

 

 

 

 

 

 

 

The post Mouth-Taping first appeared on Fake Journal 2025 - Wahrheit ist nicht alles!.

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

Stichwort: Maschinenraum 28 Mar 11:33 AM (last month)

Tun wir nicht lange herum: die Lage ist sehr ernst!

Über die Notwendigkeit von grundlegenden Reformen besteht in der Bundesrepublik Deutschland weitgehend Einigkeit. Wir sind nicht wirklich verteidigungsfähig. Unsere Infrastruktur: marode. Die sicher geglaubte Versorgung mit bezahlbarer Energie: verschwunden. Die Folgen des Klimawandels: nicht beherzt genug angepackt. Bund und Länder: verhakt. Die Digitalisierung: verschleppt.

Also:

 

 

 

+ + + Gelingensbedingungen + + +

 

 

 

 

 

 

 

 

.

 

The post Stichwort: Maschinenraum first appeared on Fake Journal 2025 - Wahrheit ist nicht alles!.

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

Wehrpflicht! 8 Mar 1:45 AM (last month)

Fangen wir an, mit der Wehrpflicht in Deutschland – Artikel 12a Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland “Wehr- und Dienstpflicht”:

Artikel 12a – Wehr- und Dienstpflicht

(1) Männer können vom vollendeten achtzehnten Lebensjahr an zum Dienst in den Streitkräften, im Bundesgrenzschutz oder in einem Zivilschutzverband verpflichtet werden.

(2) Wer aus Gewissensgründen den Kriegsdienst mit der Waffe verweigert, kann zu einem Ersatzdienst verpflichtet werden. Die Dauer des Ersatzdienstes darf die Dauer des Wehrdienstes nicht übersteigen. Die Einzelheiten regelt ein Gesetz.

….

  • https://www.gesetze-im-internet.de/gg/BJNR000010949.html

Dieser Artikel bildet die rechtliche Grundlage der allgemeinen Wehrpflicht, auch wenn diese seit 2011 durch ein Gesetz ausgesetzt wurde. Der Artikel selbst wurde allerdings nicht aus dem Grundgesetz entfernt, was bedeutet, dass die Wehrpflicht theoretisch jederzeit durch einen Parlamentsbeschluss wieder aktiviert werden könnte.

Und jetzt in die Details:

Die Aussetzung der Wehrpflicht in Deutschland

Eine tiefere Analyse der politischen und gesellschaftlichen Hintergründe

Die Entscheidung, die Wehrpflicht in Deutschland 2011 auszusetzen, war nicht nur eine sicherheitspolitische Maßnahme, sondern auch ein Spiegelbild der gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen der letzten Jahrzehnte. Diese Maßnahme hat weitreichende Konsequenzen, die bis heute spürbar sind. Um die Tragweite dieser Entscheidung zu verstehen, ist es wichtig, die politischen und gesellschaftlichen Hintergründe genauer zu beleuchten.

Politische Hintergründe

1. Ende des Kalten Krieges und veränderte Bedrohungslage:
Mit dem Zusammenbruch der Sowjetunion und der Wiedervereinigung Deutschlands veränderte sich die sicherheitspolitische Landschaft Europas grundlegend. Die Bundeswehr, die ursprünglich als Verteidigungsarmee gegen eine mögliche Invasion des Warschauer Pakts konzipiert war, musste sich neuen Aufgaben stellen, wie internationalen Friedensmissionen und humanitären Einsätzen.

2. Europäische Integration und NATO-Strategie:
Deutschland war zunehmend in europäische und transatlantische Sicherheitsstrukturen eingebunden. Die NATO setzte verstärkt auf flexible und professionelle Streitkräfte, was die Wehrpflicht als veraltet erscheinen ließ.

3. Politischer Konsens und Reformdruck:
Die Aussetzung der Wehrpflicht war Teil einer umfassenden Reform der Bundeswehr, die unter der Regierung von Angela Merkel und dem damaligen Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg vorangetrieben wurde. Es bestand ein breiter Konsens, dass die Wehrpflicht nicht mehr zeitgemäß war.

Gesellschaftliche Hintergründe

Die Wehrpflicht wurde zunehmend als Eingriff in die persönliche Freiheit wahrgenommen. In einer Gesellschaft, die Individualität und Selbstbestimmung betont, stieß die Zwangsverpflichtung auf wachsenden Widerstand (Wertewandel).  Die Wehrpflicht galt als ungerecht, da sie nur Männer betraf und viele durch Ausmusterung oder Zivildienst von der Wehrpflicht befreit wurden. Dies führte zu einer Debatte über die sogenannte “Wehrgerechtigkeit”.

Die schrumpfende und alternde Bevölkerung Deutschlands stellte die Wehrpflicht vor zusätzliche Herausforderungen. Es wurde schwieriger, genügend junge Männer für den Wehrdienst zu rekrutieren (Demokrafischer Wandel).

Auswirkungen auf die heutige Zeit

1. Personalmangel in der Bundeswehr:
Die Umstellung auf eine Freiwilligenarmee hat zu erheblichen Rekrutierungsproblemen geführt. Die Bundeswehr kämpft seit Jahren mit einem Mangel an qualifiziertem Personal, was ihre Einsatzfähigkeit beeinträchtigt.

2. Verlust des Zivildienstes:
Mit der Aussetzung der Wehrpflicht entfiel auch der Zivildienst, der eine wichtige Rolle in sozialen Einrichtungen spielte. Dies führte zu Lücken in der Versorgung, die bis heute nicht vollständig geschlossen wurden.

3. Neue sicherheitspolitische Herausforderungen:
Angesichts der aktuellen geopolitischen Spannungen, wie dem Krieg in der Ukraine, wird die Wiedereinführung der Wehrpflicht wieder diskutiert. Befürworter argumentieren, dass eine allgemeine Dienstpflicht die gesellschaftliche Solidarität stärken könnte, während Kritiker auf die Notwendigkeit einer professionellen und technologisch fortschrittlichen Armee hinweisen.

Schlussfolgerung

Die Aussetzung der Wehrpflicht war eine Entscheidung, die sowohl von sicherheitspolitischen als auch von gesellschaftlichen Überlegungen geprägt war. Sie hat Deutschland in vielerlei Hinsicht modernisiert, aber auch neue Herausforderungen geschaffen. In einer Welt, die von Unsicherheit und neuen Bedrohungen geprägt ist, bleibt die Frage offen, ob die Aussetzung der Wehrpflicht langfristig die richtige Entscheidung war oder ob alternative Modelle, wie eine allgemeine Dienstpflicht, die bessere Lösung darstellen könnten. Die Diskussion über die Wehrpflicht ist letztlich auch eine Debatte über die Werte und Prioritäten einer Gesellschaft.

Allerdings hat die Bundeswehr das sogenannte Wehrersatzwesen zur Erfassung, Musterung und Verwendung der Dienstpflichtigen weitgehend abgeschafft. Die Truppe ist mit 183 000 Soldatinnen und Soldaten derzeit noch kleiner als vor zwölf Jahren, hätte also für Dienstpflichtige weiterhin nicht ausreichend Verwendung; und da wären die jungen Frauen nicht mitgezählt, die heute wahrscheinlich ebenfalls in die Dienstpflicht einbezogen würden – so wie beim 2017 nach dem Schock der russischen Krim-Annexion neu eingeführten Wehrdienst in Schweden, der die Landesverteidigung auf eine viel breitere Basis stellen soll. Seit der Öffnung der Bundeswehr für Soldatinnen 2001 macht deren Anteil heute bereits 13 Prozent aus.

Sicher ist jedenfalls: Eine Rückkehr zur Wehrpflicht, wie auch immer diese aussähe, würde für die Bundeswehr einen erneuten massiven Umbau bedeuten.

 

 

 

The post Wehrpflicht! first appeared on Fake Journal 2025 - Wahrheit ist nicht alles!.

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?