Experte für 3D & 360 Grad Produktfotos View RSS

Scanmotion erstellt 360 Grad Produktfotos und 3D Produktbilder von Hardware und Fashion. Auch mit Model und in großen Mengen. Ein 360 Grad Produktfoto zeigt alles!
Hide details



Präzision in jeder Dimension: 3,8 Millionen Bilder für 5-Achsen-360°-Produktvisualisierung 14 Apr 8:42 AM (3 days ago)

Präzision in jeder Dimension:
3,8 Millionen Bilder für 5 Achsen 360° Produktvisualisierung

Präzision aus jedem Winkel – für den perfekten ersten Eindruck

Bei ScanMotion stellen wir uns jeder Herausforderung – besonders dann, wenn sie echte Maßarbeit verlangt. Für einen der führenden Großhändler im Bereich LKW-Ersatzteile durften wir ein außergewöhnliches Projekt realisieren:
360° Produktbilder in fünf Achsen – für ein vollkommen interaktives Produkterlebnis.

Insgesamt wurden dafür beeindruckende 3,8 Millionen Einzelaufnahmen aufgenommen, bearbeitet und freigestellt!

Der Projektablauf

Das Ziel: Ersatzteile verschiedenster Größen und Formen optimal präsentieren – und zwar so, dass jedes Produkt aus jedem Blickwinkel erlebbar ist. Dafür entwickelten wir ein spezialisiertes Workflow-Setup:

  • 5 Achsen: Horizontal, vertikal und schräg – das Produkt wurde aus allen Richtungen erfasst.

  • 24 Aufnahmen pro Achse: Für jede Achse entstanden 24 Bilder, also insgesamt 120 Bilder pro Produkt.

  • Professionelle Freistellung: Jeder Hintergrund wurde entfernt, um die volle Aufmerksamkeit auf das Produkt zu lenken.

  • Feine Nachbearbeitung: Farben, Kontraste und Details wurden individuell optimiert.

Die Dimensionen des Projekts

  • 3.800.000 Einzelaufnahmen

  • Über 31.000 verschiedene Ersatzteile

  • Ein hochspezialisiertes Team aus Fotografen, 3D-Experten und Bildbearbeitern

  • Einsatz von automatisierten Workflows für Effizienz und höchste Qualität

Warum 5-Achsen-360° Darstellungen?

Gerade bei komplexen Bauteilen für LKWs – etwa Getriebegehäusen, Bremszylindern oder Achsaufhängungen – reichen einfache Produktbilder oft nicht aus.
Unsere 5-Achsen-Ansichten ermöglichen:

  • Maximale Transparenz für Ihre Kunden

  • Reduktion von Rücksendungen und Fehlkäufen

  • Mehr Vertrauen und bessere Conversion-Raten im Onlinehandel

  • Besseres Ranking

Dieses Projekt war eines der größten und spannendsten in unserer Firmengeschichte – und beweist:
Große Herausforderungen brauchen Erfahrung, Präzision und Leidenschaft.
Bei ScanMotion bringen wir genau das zusammen – Bild für Bild, Projekt für Projekt.


Sie wollen Ihre Produkte ebenfalls auf ein neues Level bringen?

Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Beratungsgespräch –
Wir freuen uns auf Ihr Projekt!

360-Grad-Produktbild-LKW

The post Präzision in jeder Dimension: 3,8 Millionen Bilder für 5-Achsen-360°-Produktvisualisierung first appeared on Experte für 3D & 360 Grad Produktfotos.

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

Einführung in 360-Grad-Produktbilder 22 Nov 2024 6:19 AM (4 months ago)

Einführung in 360-Grad-Produktbilder: Ein- und Mehrachsige Darstellungen

In der digitalen Ära, in der das Online-Shopping immer weiter an Bedeutung gewinnt, ist die visuelle Darstellung von Produkten ein entscheidender Faktor. 360-Grad-Produktbilder bieten Ihren Kunden die Möglichkeit, Produkte aus allen Winkeln zu betrachten und somit eine umfassende und realistische Ansicht zu erhalten. Dies steigert das Vertrauen und verbessert das gesamte Einkaufserlebnis. In diesem Artikel erfahren Sie, wie sich 360-Grad-Bilder in einer Achse (horizontal) von solchen in zwei oder mehr Achsen (vertikal und diagonal) unterscheiden, und welche Vorteile beide Ansätze bieten.

Was sind 360-Grad-Produktbilder?

360-Grad-Produktbilder bestehen aus einer Serie von Fotos, die ein Produkt aus unterschiedlichen Blickwinkeln zeigen. Diese Fotos werden so kombiniert, dass der Kunde das Produkt auf Ihrer Website interaktiv drehen und vergrößern kann, um es aus allen Perspektiven zu betrachten. Im Gegensatz zu statischen Produktbildern bieten 360-Grad-Bilder eine immersive Erfahrung, die Ihrem Kunden ein realistischeres Bild des Produkts vermittelt.

Vorteile von 360-Grad-Produktbildern für Ihr E-Commerce-Geschäft

Die Integration von 360-Grad-Produktbildern in Ihren Online-Shop bringt zahlreiche Vorteile mit sich, die sowohl die Kundenzufriedenheit als auch die Konversionsrate verbessern:

  1. Verbessertes Kundenerlebnis: Kunden können das Produkt aus jeder Perspektive ansehen, was zu einer besseren Entscheidungsgrundlage führt.
  2. Weniger Rücksendungen: Durch detaillierte Ansichten wissen Ihre Kunden genau, was sie erwartet. Dies reduziert Missverständnisse und minimiert Rücksendungen.
  3. Höhere Konversionsrate: Studien zeigen, dass interaktive und visuell ansprechende Inhalte die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass Besucher Ihrer Website zu Käufern werden.
  4. Wettbewerbsvorteil: Mit 360-Grad-Produktbildern bieten Sie ein moderneres und ansprechenderes Einkaufserlebnis, das Sie von der Konkurrenz abhebt.

Einachsige 360-Grad-Produktbilder (Horizontal)

Die einachsige 360-Grad-Darstellung ermöglicht es Ihrem Kunden, ein Produkt horizontal um eine Achse (X-Achse) zu drehen. Dies ist ideal für Produkte, bei denen die Ansicht von oben oder unten weniger relevant ist.

Vorteile der einachsigen Darstellung:
  • Einfache und kosteneffiziente Erstellung: Da nur eine Achse fotografiert wird, ist der Produktionsaufwand geringer, und die Erstellung ist kostengünstiger.
  • Schnellere Ladezeiten: Durch die geringere Anzahl an Bildern werden Ladezeiten auf Ihrer Website minimiert, was das Nutzererlebnis verbessert.
  • Geeignet für einfache Produkte: Bei Produkten, die hauptsächlich aus einer horizontalen Perspektive betrachtet werden, wie z. B. Schuhe oder kleine Elektronikgeräte, ist diese Technik vollkommen ausreichend.
Nachteile der einachsigen Darstellung:
  • Eingeschränkte Ansicht: Ihr Kunde kann das Produkt nicht aus vertikalen oder diagonalen Perspektiven betrachten, was bei komplexeren Produkten wie Möbeln oder technischen Geräten von Nachteil sein kann.


Zwei- oder Mehrachsige 360-Grad-Produktbilder (Vertikal und Diagonal)

Bei der mehrachsigen 360-Grad-Darstellung wird das Produkt zusätzlich vertikal (Y-Achse) und diagonal (Z-Achse) aufgenommen. Dadurch kann Ihr Kunde das Produkt aus jeder möglichen Perspektive erkunden, einschließlich der Ansichten von oben und unten.

Vorteile der mehrachsigen Darstellung:
  • Maximale Kontrolle für den Nutzer: Ihr Kunde kann das Produkt aus allen Richtungen drehen und detailliert untersuchen, was zu einem realistischeren Kauferlebnis führt.
  • Ideal für komplexere Produkte: Diese Methode eignet sich besonders für Produkte wie Möbel, technische Geräte oder Schmuck, bei denen jede Ansicht wichtig ist.
  • Erhöhtes Vertrauen: Die umfassende Sichtbarkeit des Produkts stärkt das Vertrauen des Kunden und reduziert die Wahrscheinlichkeit von Fehlkäufen.
Nachteile der mehrachsigen Darstellung:
  • Höherer Aufwand und Kosten: Die Erstellung mehrachsiger Bilder erfordert mehr Aufnahmen und komplexere Software, was zu höheren Produktionskosten führt.

2 Achsen 360 Grad Produktbilder

Mehrachsen 360 Grad Produktbilder

Einachsige vs. Mehrachsige 360-Grad-Bilder: Welche Technik sollten Sie wählen?

Die Entscheidung zwischen einer einachsigen und einer mehrachsigen Darstellung hängt von mehreren Faktoren ab:

  • Produktkomplexität: Bei einfachen Produkten reicht die einachsige Darstellung aus. Für komplexere Artikel, bei denen auch die Ansicht von oben oder unten wichtig ist, empfiehlt sich eine mehrachsige Darstellung.
  • Budget: Mehrachsige Darstellungen erfordern mehr Ressourcen und sind teurer in der Produktion. Wenn Ihr Budget begrenzt ist, könnte die einachsige Darstellung eine gute Alternative sein.
  • Nutzererfahrung und Website-Performance: Mehrachsige Darstellungen bieten zwar ein umfassenderes Erlebnis, jedoch benötigen sie mehr Ladezeit. Das kann bei langsameren Internetverbindungen zu einer schlechteren Benutzererfahrung führen. Mit einen guten 360 Grad Player lässt sich dies jedoch wirksam ausgleichen.

SEO-Vorteile durch 360-Grad-Produktbilder

Neben den verbesserten visuellen Effekten können 360-Grad-Bilder auch positive Auswirkungen auf Ihre SEO-Strategie haben:

  1. Verbesserte Nutzererfahrung: Google bevorzugt Websites, die ihren Nutzern ein besseres Erlebnis bieten. Durch die Verwendung von 360-Grad-Bildern erhöhen Sie die Verweildauer und senken die Absprungrate, was sich positiv auf Ihr Ranking auswirken kann.
  2. Multimedia-Inhalte: Suchmaschinen bewerten Seiten mit vielfältigen Inhalten besser. Die Integration von 360-Grad-Bildern wird von Google als wertvoller Inhalt angesehen, der das Ranking Ihrer Website verbessert.
  3. Erhöhte Interaktion: 360-Grad-Bilder fördern die Interaktion auf Ihrer Website. Höhere Interaktionsraten signalisieren Google, dass Ihre Seite für Besucher relevant und interessant ist.
  4. Optimierte Bilddateien: Achten Sie darauf, Ihre 360-Grad-Bilder mit Alt-Texten und beschreibenden Dateinamen zu versehen, um die Sichtbarkeit in der Google-Bildersuche zu erhöhen.

Sowohl einachsige als auch mehrachsige 360-Grad-Produktbilder bieten Ihnen die Möglichkeit, das Einkaufserlebnis auf Ihrer Website zu verbessern und Ihre Kunden zu beeindrucken. Während die einachsige Darstellung besonders für einfache Produkte und geringere Budgets geeignet ist, bieten mehrachsige Darstellungen ein vollständiges, immersives Erlebnis, das sich besonders bei komplexen Produkten bewährt.

Darüber hinaus bieten 360-Grad-Bilder klare SEO-Vorteile, da sie die Nutzererfahrung verbessern, die Interaktion erhöhen und die Sichtbarkeit in Suchmaschinen fördern. Durch die Implementierung dieser innovativen Technologie heben Sie sich von der Konkurrenz ab und schaffen gleichzeitig eine solide Basis für den Erfolg Ihrer SEO-Strategie.

The post Einführung in 360-Grad-Produktbilder first appeared on Experte für 3D & 360 Grad Produktfotos.

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

360 Grad Produktfotos selber machen 15 Mar 2024 9:46 AM (last year)

360 Grad Produktfotos selber erstellen

Die 360-Grad-Produktfotografie ist eine Technik, die es ermöglicht, ein Produkt aus allen Blickwinkeln zu präsentieren, indem eine Serie von Bildern aus verschiedenen Perspektiven aufgenommen und zu einer interaktiven Darstellung zusammengesetzt wird. Im Grunde funktioniert es wie das alte Daumenkino.  Hier ist eine grundlegende Anleitung zum Prozess:

  1. Vorbereitung des Produkts: Stellen Sie sicher, dass das Produkt sauber und frei von Kratzern oder anderen Mängeln ist. Platzieren Sie es auf einer stabilen Oberfläche, die sich leicht drehen lässt.
  2. Setup der Kamera: Verwenden Sie eine hochwertige Kamera mit einem Weitwinkelobjektiv. Montieren Sie die Kamera auf einem Stativ, um eine gleichbleibende Höhe und Perspektive zu gewährleisten.
  3. Beleuchtung: Verwenden Sie gleichmäßige, diffuse Beleuchtung, um Schattenbildung zu minimieren und die Farbgenauigkeit zu verbessern. Fotostudio-Leuchten oder Tageslichtlampen können hier nützlich sein.
  4. Fotografie: Positionieren Sie die Kamera so, dass sie das Produkt zentral von vorne aufnimmt.
  5. Drehung des Produkts: Drehen Sie das Produkt um einen festen Winkel, beispielsweise 10 bis 15 Grad, und nehmen Sie jeweils ein Foto auf. Wiederholen Sie diesen Schritt, bis Sie das Produkt aus allen Winkeln 360 Grad aufgenommen haben. 24 Fotos sind der Standard.
  6. Bildbearbeitung: Übertragen Sie die aufgenommenen Bilder auf Ihren Computer und verwenden Sie eine spezielle Software für 360-Grad-Fotografie, um sie zu einer interaktiven Ansicht zusammenzufügen. Diese Software ermöglicht es den Betrachtern, das Produkt zu drehen und aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten.
  7. Integration auf Ihrer Website: Laden Sie die fertige 360-Grad-Ansicht auf Ihre Website hoch, damit Kunden das Produkt interaktiv erkunden können. Sie können auch zusätzliche Funktionen wie Zoom und Beschreibungen hinzufügen, um das Einkaufserlebnis zu verbessern.
360 Grad Produktfoto Scanmotion

360 Grad Produktfoto Scanmotion

Durch die Verwendung der 360-Grad-Produktfotografie können Kunden ein Produkt virtuell erleben, als ob sie es physisch in den Händen halten würden, was die Kaufentscheidung oft erleichtert. Dabei spielt die wirkliche Größe des Produktes oder auch das Gewicht keine Rolle.

Ab wann lohnt sich die 360 Grad Produktfotografie?

Die Entscheidung, ob sich 360-Grad-Produktfotografie lohnt, hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Art der Produkte, des Marktes, der Zielgruppe und des Budgets. Hier sind einige Überlegungen:

  1. Art der Produkte: Für einige Produkte, insbesondere solche mit vielen Details oder Funktionen, kann die 360-Grad-Ansicht äußerst nützlich sein, um den Kunden einen umfassenden Einblick zu bieten. Beispielsweise sind komplexe elektronische Geräte, Schmuckstücke oder Modeartikel gute Kandidaten für 360-Grad-Fotografie. Für einfache Produkte mit weniger Details kann es möglicherweise weniger relevant sein.
  2. Markt und Zielgruppe: Wenn Sie in einem Markt tätig sind, in dem eine hohe Konkurrenz herrscht und Kunden viel Wert auf Produktpräsentation und Erfahrung legen, kann die Investition in 360-Grad-Fotografie sinnvoll sein. Wenn Ihre Zielgruppe technikaffin ist und sich für innovative Produktpräsentationen interessiert, könnte dies ebenfalls ein Pluspunkt sein.
  3. Budget: Die Kosten für die Erstellung von 360-Grad-Produktfotos können je nach Umfang und Komplexität der Aufnahmen variieren. Für Unternehmen mit einem begrenzten Budget kann es möglicherweise nicht wirtschaftlich sein, für jedes einzelne Produkt eine 360-Grad-Ansicht zu erstellen. In diesem Fall könnte es sinnvoll sein, sich auf Schlüsselprodukte zu konzentrieren oder Alternativen zu finden, wie beispielsweise die Nutzung von 360-Grad-Produktfotos für Marketingzwecke oder besondere Aktionen.
  4. Produktvielfalt: Wenn Sie tausende Produkte in Ihrem Sortiment haben, kann es eine Herausforderung sein, für jedes einzelne eine 360-Grad-Ansicht zu erstellen. In diesem Fall könnte es sinnvoll sein, sich auf diejenigen Produkte zu konzentrieren, die am meisten Umsatz generieren oder bei Kunden besonders beliebt sind.

Aus unserer Erfahrung können wir sagen, das selbst erstellte 360 Grad Produktfotos sich bei nur wenigen Produkten genau so wenig lohnen, wie bei sehr großen Stückzahlen. Bei wenigen Produkten ist die Investition in die notwendige Hardware zu hoch. Auch die Erfahrung spielt bei wirklich hochwertigen 360 Grad Aufnahmen eine sehr große Rolle. Es gibt keine Geräte auf den Markt, welche die Erfahrung ersetzen. Nach über 15 Jahren in diesen Bereich wissen wir gut, was geht und was eben nicht.

360 Grad Produktfotos Großproduktion

Bei sehr großen Stückzahlen im tausender oder zehntausender Bereich ist eine Produktion von 360 Grad Produktfotos eine sehr aufwendige und vor allen extrem Zeitaufwendige Angelegenheit. Bei Produkten in dieser Stückzahl können für die Aufnahmen Monate und machmal sogar Jahre vergehen. Scanmotion ist aber auf sehr große Stückzahlen eingestellt. Wir erstellen deshalb für Namhafte Kunden in solchen Fällen den Großteil der 360 Grad Produktfotos, um den raschen Start für die jeweilge Kundenanwendung zu ermöglichen. Nachdem dann der größte Teil der Produkte aufgenommen ist, können unsere Kunden die Aufnahmen von neuen Produkten dann oft selbst erledigen. Oft begleiten wir diese Kunden dann aber auch noch in der Nachbearbeitung oder bei besonderen Produkten, welche zum Beispiel bestimmte Größen oder Gewichte überschreiten.

The post 360 Grad Produktfotos selber machen first appeared on Experte für 3D & 360 Grad Produktfotos.

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

Die Revolution im E-Commerce: Wie 360° Produktbilder den Online-Handel verändern 21 Feb 2024 8:48 AM (last year)

Die Revolution im E-Commerce: Wie 360° Produktbilder den Online-Handel verändern

In einer Welt, in der das Online-Shopping zunehmend zur Norm wird, suchen Einzelhändler ständig nach Wegen, sich von der Konkurrenz abzuheben und Kunden ein einzigartiges Einkaufserlebnis zu bieten. Eine der effektivsten Methoden, dies zu erreichen, ist die Integration von 360° Produktbildern in Online-Shops. Diese innovative Technologie ermöglicht es Kunden, Produkte aus jedem Winkel zu betrachten, was zu einem besseren Verständnis des Produkts und letztendlich zu höheren Konversionsraten führt.

Was sind 360° Produktbilder?

360° Produktbilder sind hochauflösende Aufnahmen, die ein Produkt aus verschiedenen Blickwinkeln zeigen. Durch die Kombination mehrerer Fotos zu einer nahtlosen, drehbaren Ansicht können Kunden das Produkt virtuell „umdrehen“ und aus verschiedenen Perspektiven betrachten, als würden sie es in einem physischen Geschäft in die Hand nehmen.

Warum sind 360° Produktbilder wichtig?

Erhöhung der Konversionsrate

Studien haben gezeigt, dass Produktseiten mit 360° Ansichten eine signifikant höhere Konversionsrate aufweisen als solche mit statischen Bildern. Kunden fühlen sich sicherer bei ihrer Kaufentscheidung, wenn sie das Produkt aus allen Winkeln betrachten können, was die Wahrscheinlichkeit eines Kaufs erhöht.

Reduzierung der Rücksendequote

Ein häufiges Problem im Online-Handel sind Rücksendungen, oft verursacht durch unzureichende Produktvisualisierung. 360° Bilder geben einen realistischeren Eindruck vom Produkt, was die Diskrepanz zwischen Erwartung und Realität verringert und somit die Rücksendequote senkt.

Verbesserung des Kundenerlebnisses

In der digitalen Welt von heute erwarten Kunden ein interaktives und angenehmes Einkaufserlebnis. 360° Produktbilder bieten genau das: eine interaktive Möglichkeit, Produkte online zu entdecken, was die Kundenzufriedenheit und Markentreue fördert.

Wie implementiert man 360° Produktbilder?

Die Implementierung von 360° Bildern erfordert zunächst die Erstellung der Bilder. Dies kann durch spezialisierte Dienstleister wie Scanmotion erfolgen, die über die notwendige Ausrüstung und Expertise verfügen, um hochwertige 360° Aufnahmen zu erstellen. Sobald die Bilder erstellt sind, können sie mithilfe verschiedener Softwarelösungen in Online-Shops integriert werden, wobei darauf geachtet werden muss, dass die Benutzererfahrung nahtlos und benutzerfreundlich bleibt.

Fazit

360° Produktbilder sind mehr als nur eine technische Spielerei; sie sind eine Notwendigkeit für moderne E-Commerce-Unternehmen, die im digitalen Zeitalter wettbewerbsfähig bleiben wollen. Durch die Verbesserung des Kundenerlebnisses, die Erhöhung der Konversionsraten und die Reduzierung der Rücksendungen bieten sie einen erheblichen Mehrwert für Online-Händler. In der Zukunft wird die Bedeutung von 360° Produktbildern nur noch zunehmen, da Kunden immer anspruchsvoller werden und ein immer immersiveres Einkaufserlebnis suchen.

Interessiert Sie das Thema? Sprechen Sie uns an!

The post Die Revolution im E-Commerce: Wie 360° Produktbilder den Online-Handel verändern first appeared on Experte für 3D & 360 Grad Produktfotos.

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

Amazon 360 Grad Bilder 6 Oct 2023 7:55 AM (last year)

Amazon 360 Grad Bilder

Was muß alles beachtet werden, wenn Amazon 360 Grad Bilder genutzt werden soll? Als Dienstleister für 360 Grad Produktfotos erstellt Scanmotion schon seit mehr als 15 Jahren 360 Grad Produktfotos in hoher Stückzahl. Fassen wir also einmal kurz zusammen, auf was zu achten ist.

„360 Grad Produktfotos sollen die physische Lücke zwischen der realen Welt und der digitalen Welt schließen. Produkte sollen also bestmöglich und von allen Seiten ansehbar sein. Für den Kunden so drehbar, als hätte er den Artikel in der Hand. So sind auch Dinge wie zum Beispiel eine Geräterückseite gut vom Kunden ansehbar. All dies erhöht nicht nur das digitale Einkaufserlebnis, sondern es senkt auch die Rücksendequote. „

Für wirklich gute Ergebnisse ist zunächst eine hochwertige und für das jeweilige Produkt geeignete Beleuchtung nötig. Die Beleuchtung soll dabei die 360 Grad Rundumansicht unterstützen. Produkte müssen dafür absolut mittig platziert werden. Der Winkel der Kamera auf das Produkt soll je nach Produkt etwa 10 Grad bis 30 Grad betragen. Spiegelungen sind soweit wie möglich dabei zu vermeiden.

Um eine möglichst flüssige Anzeige des rotierenden Produktes zu erreichen, bevorzugt Amazon die Premium Version eines 360 Grad Produktfotos. Eine Aufnahme mit 72 Bildern. Alternativ werden aber auch 360 Grad Aufnahmen mit 24 oder 36 Fotos akzeptiert. Um bei Amazon den Mitbewerbern vorraus zu sein, empfiehlt Scanmotion bei 360 Grad Produktbildern für Amazon am besten die möglichen 72 Bilder zu wählen.

Wie auch andere große Plattformen lehnt Amazon Aufnahmen mit nicht sauberen Hintergund ab. Der Grund dabei ist, das jedwede Ablenkung des Kunden vom Produkt vermieden werden soll.

Deshalb erfolgt nach der Aufnahme der Produktbilder noch die Retusche. Dabei sind eventuelle Stehhilfen für die Aufnahmen zu beseitigen und das Produkt auf reinweisen Hintergrund frei zu stellen. Die auszugebene Bildgröße ist max 2500 Pixel, mindestens aber 1500 Pixel. Format png auf weiss.

Im nächsten Schritt werden die Datei Namen nach den Amazon Richtlinien formatiert.

<ASIN>_360_<SEQUENCE-NUM>

Beispiel:

B01N32NCPM_360_0000_web.png
B01N32NCPM_360_0001_web.png
B01N32NCPM_360_0002_web.png …

B01N32NCPM_360_0069_web.png
B01N32NCPM_360_0070_web.png
B01N32NCPM_360_0071_web.png

B01N32NCPM ist dabei die Amazon Standard Identification Number (ASIN ) und Sequence-Num die Nummerierung der Bilder, angefangen bei 0000.

Im letzten Schritt werden die Daten in eine bestimmte Struktur gepackt.

Beispiel:

└─── B01N32NCPM (folder)
└─── B01N32NCPM_360 (folder)

            B01N32NCPM_360_0000_web.png
            B01N32NCPM_360_0001_web.png
            B01N32NCPM_360_0002_web.png
            ...
            B01N32NCPM_360_0069_web.png
            B01N32NCPM_360_0070_web.png
            B01N32NCPM_360_0071_web.png

Packen Sie die Dateien in eine ZIP-Datei und behalten Sie dabei die Verzeichnisstruktur bei.
Benennen Sie die ZIP-Datei mit der ASIN (z. B. B01N32NCPM.zip). Stellen Sie sicher, dass der Ordner _360
(der die Assets enthält) in eine ZIP-Datei komprimiert und der resultierende Ordner einfach in die ASIN umbenannt wird.

Die Dateien sind nun fertig für Amazon und müßen nur noch geliefert werden. Dazu müssen diese an einen über das Internet zugänglichen Ort herunterladbar sein. Den Link dazu sendet man an seinen Amazon Vertreter.

Amazon 360 Grad Bilder

Alles in allen ein hoher Aufwand bis zum liefern der 360 Grad Bilder an Amazon.  Scanmotion erstellt für seine Kunden die gesamten Daten gemäß der gültigen Amazon Richtline. Unsere Kunden leiten dann nach Prüfung der Daten nur noch den Link zum herunter laden der Daten an Amazon weiter. So können auch sehr große Stückzahlen von Artikeln in kurzer Zeit als 360 Grad Bild für Amazon bereit gestellt werden.

Scanmotion ist seit mehr als 15 Jahren Spezialist für 360 Grad Produktfotos. Je nach Wahl der Kunden in 1 Achse oder bis zu 5 Achsen. Auf unseren 6 Sets für 360 Grad Produktfotos nehmen wir täglich eine Vielzahl von Produkten auf.

Wenn auch Sie mit 360 Grad Produktfotos Ihrer Produkte bei Amazon bewerben möchten und dem Mitbewerber vorraus sein wollen, nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf.

Update 2024 Amazon 

Seit Anfang 2024 nimmt Amazon keine neuen 360 Grad Produktfotos mehr an. Dafür stellte Amazon nun auf 3D Ansichten um. Der Vorteil dieser 3D Ansichten ist klar erkennbar. Produkte können so noch viel besser gezeigt werden, bis hin zu Augmented Reality, wo dann zum Beispiel das Sofa auf den Handy des Kunden in seinen Wohnzimmer zu sehen ist. Am besten probieren Sie es selber einmal aus. 

Weitere Infos dazu auch auf unserer 3D Seite.

Update 2025 Amazon 

Seit dem 20.1.25 hat Amazon die 360 Grad Ansichten auf Produktdetailseiten endgültig eingestellt. Stattdessen wird auf die Möglichkeit verwiesen, 3D Modelle hochzuladen.

Auch bei Zalando werden 3D Technologien vorbereitet. So hatte Zalando das StartUp DeepAR übernommen. Das Online Shopping soll durch 3D Inhalte und interaktive Erlebnisse wie AR in Zukunft verbessert werden.

The post Amazon 360 Grad Bilder first appeared on Experte für 3D & 360 Grad Produktfotos.

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

5 Achsen 360 Grad 5 May 2023 7:40 AM (last year)

Produktfotos in 5 Achsen 360 Grad

Noch vor kurzem undenkbar: 5 Achsen für 360 Grad Produktfotos.

Die Entwicklung in den letzten Jahren war bei uns rasant. Fingen wir doch vor fast 15 Jahren mit der einachsigen 360 Grad Produktansicht an. Damals noch für unseren eigenen Internetshop. Mit eigens entwickelter Technik. Wir waren Vorreiter bei der 360 Grad Produktfotografie. Weit später kam die 2 Achs und 4 Achs Technologie für 360 Grad Produktfotos dazu. Alles wurde nach und nach weiter entwickelt und verfeinert. Auch heute noch, besonders auch bei unseren 2 Achs Aufnahmen.

Heute nun sind wir in der Lage, mit Hilfe Maschinenunterstützter Technologie 360 Grad Produktfotos von 5 Achsen zu machen. Und dies in Produktmengen von mehr als 10.000 Stück zu unschlagbaren Preisen. Hochaufgelöste Aufnahmen mit einer unglaublichen Präzision. Mit dieser neuen Technik sind wir in der Lage, bis zu 90 Achsen a 360 Grad mit jeweils bis zu 360 Fotos aufzunehmen. Auch wenn dies für den normalen Anwendungsfall etwas viel wäre, für spezielle Anwendungen ist es nun machbar.

The post 5 Achsen 360 Grad first appeared on Experte für 3D & 360 Grad Produktfotos.

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

Rundum-Ansichten Trend im Onlineshopping 19 Jan 2023 5:38 AM (2 years ago)

Geht der Trend zu 3D und Rundum-Ansichten im Onlinegeschäft?

3D und Rundum-Ansichten erleben derzeit ein Revival im Onlinegeschäft. Die Technologie ist nicht mehr nur in Filmen oder Videospielen zu sehen, sondern auch im E-Commerce. 360 Grad Produktfotos, 3D-Virtuelle Realität (VR) und Augmented Reality (AR) sind einige der Technologien, die Unternehmen nutzen können, um ihren Kunden eine völlig neue Einkaufserfahrung zu bieten.

Es gibt mehrere Gründe, warum Unternehmen begonnen haben, 3D und 360 Grad Produktfotos im Onlinegeschäft einzuführen. Zunächst wird der Konsumentenmarkt immer größer. Dies bedeutet, dass Unternehmen versuchen müssen, sich von der Konkurrenz abzuheben. Mit 360 Grad Produktfotos, VR und AR können Unternehmen ihnen einen Mehrwert bieten und so die Kundenerfahrung verbessern.

Bei einer Befragung durch den Branchenverband Bitkom zeigte sich nun auch in Deutschland, wie beliebt solche 3D und 360 Grad Rundumansichten bei den Onlinekunden sind. Insgesamt 68 % der Befragten sagten aus, das sie an 360 Grad Rundumansichten oder 3D im Onlineshopping interessiert sind oder diese bereits schon einmal genutzt haben. Auch Augmented Reality, womit beliebige Produkte im Raum platziert werden können, fanden 39 % der Befragten interessant oder hatten diese bereits schon genutzt.

Welche weiteren Gründe kann es für Unternehmen geben, 360 Grad Produktfotos oder 3D einzusetzen?

Ein weiterer Grund für den Trend zu 3D und Rundumansichten im Onlinegeschäft ist die steigende Nachfrage nach realitätsnahen Erfahrungen durch den Konsumenten. Kunden möchten Produkte so detailliert wie möglich sehen können, bevor sie eine Kaufentscheidung treffen. Mit 360 Grad Produktfotos, VR und AR, kann das Einkaufen jetzt noch realistischer werden als je zuvor. Kunden können das Produkt bestmöglich betrachten, bevor sie es kaufen, was ihnen hilft, bessere Entscheidungen zu treffen.

Darüber hinaus spielt auch die Kosteneinsparung eine wichtige Rolle bei der Einführung von 3D und Rundumansichten im Onlinegeschäft. Diese Technologien ermöglichen es Unternehmen, ihren Kundenservice zu verbessern und gleichzeitig Kosten zu senken. Daher ist es für viele Unternehmen attraktiv, diese Technologien in ihr Geschäftsmodell aufzunehmen.

3D und Rundumansichten haben aber noch weitere Vorteile für Unternehmen. Zum einen erhöhen sie die Kaufabsicht bei den Kunden. Zum anderen ermöglichen sie es Unternehmen, ihr Produkt oder ihre Dienstleistung auch in einem realistischen Umfeld darzustellen. Dies kann wichtige Entscheidungshilfen für Kunden liefern und letztendlich zu höheren Umsätzen führen. Viele Unternehmen entscheiden sich mittlerweile dafür, ihre Produkte mit den neuen Technologien darzustellen. Dadurch wird es Kunden leichter gemacht, sich einen besseren Eindruck von dem Produkt zu machen. Außerdem können Kunden so bequem von zu Hause aus die Produkte anschauen und vergleichen, anstatt sie in einem Geschäft anfassen zu müssen. In den heutigen Zeiten, in welchen immer mehr Geschäfte in den Innenstädten schließen müssen, ein entscheidender Vorteil, um Offline Einkaufserlebnisse auch Online erlebbar zu machen.

In Zukunft wird es also immer häufiger vorkommen, dass Unternehmen ihre Produkte in 3D oder als 360 Grad Produktfoto darstellen. Dadurch wird es den Kunden leichter gemacht, sich einen besseren Eindruck von dem Produkt zu machen und die Entscheidung für oder gegen das Produkt zu treffen.

Einen Vergleich life in Aktion der Technologien 360 Grad Produktfotos und 3D sehen Sie hier.

3D Augmendet Reality und Virtual Reality
Wir sind in diesen Bereichen sehr breit aufgestellt. Für umfassende Infos besuchen Sie am besten unsere 3D Seite.

The post Rundum-Ansichten Trend im Onlineshopping first appeared on Experte für 3D & 360 Grad Produktfotos.

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

Schuhe in 360 Grad und 3D 23 Aug 2021 5:55 AM (3 years ago)

Schuhe in 3D oder 360 Grad zeigen?

Schuhe in 360 Grad und 3D – was sind die Unterschiede? Was sind die Techniken dahinter? Wie kann ich die Ergebnisse in 3D oder 360 Grad dann verwenden? Solche und ähnliche Fragen haben wir sehr häufig, da wir Schuhe bewegbar in allen beiden Techniken, also als 360 Grad Produktfotos und auch in 3D aufnehmen. Zum besseren Verständnis möchten wir einmal ausführlicher auf die Unterschiede in der Aufnahme und den Ergebnissen eingehen.

360 Grad Produktfotos 1 Achse

Die bisher häufigste Art Schuhe bewegbar und damit in 360 Grad von allen Seiten aufzunehmen, war die 360 Grad Ansicht in 1 Achse. Dazu werden die Schuhe wie bei jeder Fotoaufnahme gestylt und dann absolut mittig auf einen Rundtisch platziert. Nachdem die Mitte mit einigen Probeaufnahmen kontroliert wurde, erfolgt die Aufnahme mit meist 24 Fotos oder auch 36 Fotos. Die Bilder werden je nach Anforderungen des Kunden freigestellt oder nur freigeblitzt. Bei der freigestellten Variante können bei Bedarf auch kleinere Fehler korrigiert werden. Die Bilder werden noch geschnitten und auf die gewünschte Größe ( Pixel ) gebracht. Dabei wird auch die Dateigröße für das Internet ( um so kleiner die Datei ist, um so besser ) optimiert. Geliefert werden diese optimierten Internetbilder und die hochaufgelösten Aufnahmen ( verwendbar zum Beispiel für Druck etc ). Das ganze sieht dann als 360 Grad Produktfoto in 1 Achse so aus.

ZUM STARTEN BILD ANKLICKEN

Der Start eines 360 Grad Produktfotos kann im Player unter vielen Möglichkeiten eingestellt werden.

Bei 1 Achs 360 Grad Produktfotos können übrigens auch Trickfunktionen eingebaut werden. Bei Schuhen haben wir zum Beispiel für Kunden schon die speziellen Schnellverschlüsse mit Trickfunktion zeigen können. Bei 360 Grad Produktfotos werden immer besondere Player benötigt, damit die 360 Grad Produktfotos auch auf jeden Medium sichtbar sind. Einen Player für 1 Achse liefern wir bei Bedarf immer kostenlos mit. Für 2 Achs und 4 Achs haben wir Kooperationen mit Partnern, welche nach unserer Ansicht die besten Player liefern können.

360 Grad Produktfotos 2 Achsen

Die mittlerweile populärere Art der 360 Grad Produktfotos sind allerdings jene in 2 Achsen. Der Grund ist ein recht einfacher. Beim 1 Achs 360 Grad Produktfoto ist ein für viele Kunden wichtiger Teil eines Schuhes nicht sichtbar. Die Sohle! Bei der 2 Achs 360 Grad Produktfoto Ansicht wird daher der Schuh so aufgenommen, das auch die Sohle vollständig in die 360 Grad Drehung integriert ist. In der zweiten Achse. Dazu wird der Schuh wie zuvor in der 1 Achs Variante aufgenommen. Dann erfolgt noch eine zweite Achse, wobei bei dieser dann die Sohle zu sehen ist. Die 2 Achs Variante ist sehr aufwendig und anspruchsvoll, da in beiden Achsen die Produkte zueinander von der Position und den Volumen passen müssen. Um dies endgültig zu gewährleisten ist bei dieser Art der Aufnahme immer Retusche und das freistellen der Bilder erforderlich. Die Anordnung des Ablaufes kann ntürlich nach Wunsch des Kunden erfolgen. Hier ein Beispiel mit 36 Fotos je Achse.

Neben Dingen wie Logos und anderen Hintergründen als reinweiss kann zum Beispiel auch Schatten einfügt werden, um die Ansicht plastischer werden zu lassen.

360 Grad Produktfotos 4 Achsen

Die 4 Achs Ansicht von Schuhen ist an sich eine sehr interessante Ansichtsart, kann man doch bei dieser Art der 360 Grad Produktfotos den Schuh aus vielen Blickwinkeln und auch von unten ansehen. Diese Art der Aufnahme stammt jedoch schon aus einer Zeit, in welcher der 3D Sektor noch nicht so weit war wie er heute ist. Wenn die Ansicht eines Schuhes so umfassend wie möglich sein soll, mit hochaufgelösten Texturen, dann würden wir in 2021 eher die 3D Ansicht empfehlen. Hier noch einmal zum anschauen eine 4 Achs 360 Grad Ansicht eines Schuhes:

3D von Schuhen

3D von Schuhen ist die heute beste Art, einen Schuh zu präsentieren. So wird diese Art im BtoB immer mehr zum Standard. Wie aber werden solche Aufnahmen gemacht?

Die Herangehensweise ist grundsätzlich von der Art der Schuhe abhängig. So gibt es Schuharten, in welchen wieder viele Fotos in hochaufgelöster Art aufgenommen werden, aus vielen Blickwinkeln und 360 Grad rundherum. Zusätzlich natürlich auch mit der Sohle. Diese Art der Aufnahme nennt man Photogrammetrie. Im nächsten Schritt nach der Aufnahme werden die Bilder am PC in verschiedenen Programmen zu 3D Schuhen zusammen gesetzt. Insgesamt ein recht aufwendiger Workflow, aber mit beeindruckenden Ergebnissen.

Eine weitere Art um zu 3D Schuhen zu kommen ist es, diese mit sehr hochauflösenden 3D Scannern zu scannen. Auch hier werden die 3D Scans dann noch mit entsprechender Spezialsoftware bearbeitet und später zu den endgültigen 3D Schuhen zusammen gebaut.

In beiden Arten der 3D Aufnahme ist der Schuh später absolut frei beweglich und von allen Seiten ansehbar. Selbst auf mobilen Geräten. Bei beiden Aufnahmearten ist immer eine hochaufgelöste Textur dabei. So können die Schuhe auch sehr genau angesehen werden.

Wir liefern Schuhe wie andere Produkte in 3D in den gewünschten Dateiarten aus. Meist ist dies OBJ mit Textur. Gerne auch glTF / glb. Natürlich optimiert und Datenreduziert.

Was sind nun bei 3D Modellen die Vorteile?

Zum einen natürlich die viel bessere Ansicht der Produkte von allen Seiten und aus allen Blickwinkeln, auch der Sohle betreffend. Je nachdem wie die 3D Datei in der Internetseite oder dem Intranet eingebunden werden soll, bieten wir verschiedene Lösungen. Zum einen liefern wir einfach einen Player zum einbinden mit. Zum anderen haben wir auch in diesen Bereich in den letzten Jahren Partner gewinnen können, über welche dann die Einbindung erfolgen kann. So ist es wie im obigen Beispiel eines unserer Kunden auch möglich, Text in die Ansichten einzubinden, Logos oder auch andere Hintergründe. Weiterhin ist Augmented Reality möglich, seit 2020 ein immer größeres Thema. Damit kann zum Beispiel der Schuh oben bei Ihnen zu Hauses auf den Tisch gestellt werden oder sie probieren den Schuh einfach gleich virtuell an. All dies erfordert nur ein heute marktübliches Handy. Hier können Sie AR bei einen Schuh einmal testen.

Was kann ich mit den 3D noch machen? Zum Beispiel kann man aus der 3D aus jeder Ansicht auch Bilder in hochaufgelöster Qualität rendern. Dabei können auch Farben / Texturen verändert werden. In einen Konfigurator ist dies auch online für Ihre Kunden möglich.

Viele Beispiele aus den 3D Bereich, insbesondere auch Fashion, finden Sie auch hier: https://scanmotion-3d.de/3d-scan-beispiele-2/

Lassen Sie sich am besten von uns beraten.

The post Schuhe in 360 Grad und 3D first appeared on Experte für 3D & 360 Grad Produktfotos.

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

360 Grad Produktfotos in 2 Achsen mit Trickfunktion 3 Apr 2021 4:00 AM (4 years ago)

360 Grad Produktfotos sind sehr vielfälltig. So können erstklassig auch Produktdetails gezeigt werden, welche auf normalen Produktfotos nicht sichtbar sind oder aufgrund der Funktion des Objektes nicht verständlich sind. Die Frischhaltebox ist so ein Beispiel. Hier lag neben der eigentlichen 360 Grad Ansicht der Schwerpunkt  auch darauf, die herausnehmbaren Einsätze sichtbar zu machen. Die Funktion ist so gestaltet, wie sie in der Realität auch ist.

The post 360 Grad Produktfotos in 2 Achsen mit Trickfunktion first appeared on Experte für 3D & 360 Grad Produktfotos.

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

360 Grad Produktfotos in 2 Achsen mit Schuhen 1 Apr 2021 4:23 AM (4 years ago)

Schuhe können als 360 Grad Produktfoto in unterschiedlichen Arten aufgenommen werden. Standard ist natürlich die Variante in 1 Achse 360 Grad Produktfoto. Bei der gehobenen Version werden die Schuhe aber in 2 Achsen aufgenommen. Dabei kann dann wie in unseren Beispiel auch die Sohle gut betrachtet werden. Ein wichtiger Faktor für den Verkauf. Dabei können natürlich immer auch Dinge wie Schatten, Logos und vieles mehr eingefügt werden. Obiger Schuh wurde in 2 Achsen a 36 Bilder aufgenommen.

Für bestimmte Anwendungen wie zum Beispiel BtoB oder auch 3D Showräume erfassen wir auch gerne Schuhe in 3D in großer Stückzahl in einer kurzen Zeit. Ein  Beispiel.  In diesen Bereich dürfen wir namhafte Unternehmen aus Europa und den USA zu unseren Kunden zählen.

The post 360 Grad Produktfotos in 2 Achsen mit Schuhen first appeared on Experte für 3D & 360 Grad Produktfotos.

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?