e1e2536e094e49eaa83dbc3c2b088774 View RSS

No description
Hide details



Aufforstung Altes Wasserwerk Remplin 31 Mar 11:22 PM (14 days ago)

Aufforstung Altes Wasserwerk Remplin

In der vergangenen Woche haben unsere Schülerinnen und Schüler der Stammgruppe Ruben bei einer Pflanzaktion in Remplin geholfen.

Der Wasserzweckverband Stavenhagen-Malchin hat das Gelände des abgerissenen Wasserwerks am Ortsausgang von Remplin aufgeforstet. Geschäftsführer Herr Schacht und Mitarbeiter des Zweckverbandes, Herr Müller Bürgermeister der Stadt Malchin, Revierförster Herr Wichmann und unsere Rubenstammgruppe mit Frau Klöhn, Herrn Hornburg und Herrn Kollath haben das gesamte Gelände mit verschiedenen Sträuchern und Bäumen bepflanzt und die Pflanzungen mit Rindenmulch bedeckt. Unter anderem wurden Heckenkirsche, Holunder, Kreuzdorn, Hasel und Esskatanie gepflanzt.

Die Benjamin-Schule übernimmt auch die Pflege und wird für Wasser und etwaige Nachpflanzungen sorgen.
Es tolles Projekt als praktischer Biologieunterricht direkt vor der Haustür, besser geht es kaum. Es wird nicht die letzte Pflanzaktion der Schülerinnen und Schüler sein. Zusammen mit Revierförster Herrn Wichmann werden die nächsten Einsätze bereits geplant.

Holger Kollath

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

Weihnachtsandacht in der Benjamin-Schule 23 Dec 2024 2:33 AM (3 months ago)

Weihnachtsandacht in der Benjamin-Schule

Weihnachtsandacht in der Benjamin-Schule

Am 20.12. fand in der Turnhalle der Benjamin-Schule Remplin die traditionelle Weihnachtsandacht statt.
Zu Beginn spielte der schuleigene Posaunenchor unter der Leitung von Kantor Michael Haerter auf.
Die Kinder hatten sich lange fleißig auf diesen ersten gemeinsamen Auftritt vorbereitet. Der seit diesem Jahr bestehende Kinderchor unter der Leitung von Frau Labatzki, präsentierte ein breites Repertoire an Weihnachtsliedern aus aller Welt. Die Levi-Stammgruppe war in diesem Jahr für die Organisation der Andacht zuständig und bereicherte die Veranstaltung mit weihnachtlichen Gedichten und einer Lesung der biblischen Weihnachtsgeschichte in verteilten Rollen. Nach der Andacht gab es dann noch ein mitreißendes Trommelkonzert, welches von der Josef-Stammgruppe als Höhepunkt ihres Trommelprojektes einstudiert wurde.

Wir danken allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Kindern und Eltern, die bei der Planung und Durchführung der Andacht geholfen haben. 

Michael Hinz

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Benjamin-Schule und die Mitglieder des Trägervereins, wünschen allen Kindern und Eltern eine gesegnete, friedliche Weihnachtszeit und ein gesundes neues Jahr.
Das zurückliegende Jahr war wieder mit vielen Höhepunkten gefüllt. Unsere Musik-, Tanz- und Gesangs-Ensembles haben uns tolle Auftritte beschert. Im neuen Jahr werden wir dann mit unserer Zukunftswerkstatt einen Raum zur Verfügung haben, der alle Handwerkerherzen höher schlagen lassen wird.
So werden wir neben den vielen musischen und sportlichen Angeboten, auch für die kleinen Handwerker Möglichkeiten der Entfaltung bieten können.

Wir sehen uns im neuen Jahr wieder!

Holger Kollath

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

1. Schüppenstich Neubau „Zukunftswerkstatt Benjamin-Schule“ 2 Dec 2024 3:33 AM (4 months ago)

1. Schüppenstich Neubau „Zukunftswerkstatt Benjamin-Schule“

Den obligatorischen 1. Schüppenstich zum Neubau unserer „Zukunftswerkstatt Benjamin-Schule“
übernahmen die Kinder und Lernbegleiter der 1.Klasse. Unsere Simeons, ausgerüstet mit allen notwendigen Werkzeugen, waren heute ausgerückt um auf der Baustelle mal richtig für Ordnung zu sorgen. Nach erfolgreichem Kies-Schüppen musste dann aber eilig die Baustelle unter Führung der Lernbegleiterinnen Frau Behn (Klassenleitung), Marie Müller (Erzieherin) und Marlene (FSJlerin) wieder verlassen werden. 

Firma Koch aus Malchin wird in den nächsten Tagen die Gründungsarbeiten abschließen, so dass die Teterower Baufirma Nordbau mit dem Einbau der Bodenplatte beginnen kann. Unser Ziel ist es, zu unserem 
20 jährigem Schuljubiläum am 12.07.2025 den Neubau einweihen zu können. In der Zukunftswerkstatt werden dann der Werk- und Kunstunterricht stattfinden und im Ganztagsschulbereich werden wir verschiedene Kurse wie Holzbearbeitung, Drucken und vieles mehr anbieten.

Wir wissen alle, nichts hält länger als das Frühstücksbrett mit eingebranntem Text „Für mein liebe Oma“
Um dann auch die richtige Ausstattung für unsere Werkstatt anschaffen zu können, sind wir auf Spenden und private Zuwendungen angewiesen. 

HK

"Einen fröhlichen Geber hat Gott lieb" (2. Kor.; 9,7)

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

Zweites herbstliches Schulkonzert 18 Nov 2024 12:50 AM (4 months ago)

Zweites herbstliches Schulkonzert

Am 07.11.2024 fand in der Turnhalle der Benjamin-Schule das zweite herbstliche Schulkonzert statt. Nachdem im letzten Jahr das erste Konzert eine sehr positive Resonanz erzeugt hatte, war es für das Team der Benjamin-Schule selbstverständlich, dass dies nicht die letzte Veranstaltung dieser Art sein würde. Und so durften sich die etwa 200 Gäste auch in diesem Jahr wieder auf ein vielfältiges Programm freuen, welches von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Schule, Eltern und Kindern einstudiert wurde. Schulsozialarbeiterin Britta Oltmer und Erzieher Michael Hinz führten wieder als Moderatoren durch den Abend, der in diesem Jahr unter dem Motto „Singt das Lied der Lieder“ stand.
Auf dem Programm standen unter anderem:
  • zwei Auftritte des Tanzkurses unter Leitung von Frau Pfeil
  • drei Lieder, gesungen von dem neu gegründeten Kinderchor unter Leitung von Frau Labatzki
  • ein Auftritt des Mitarbeiterchores
  • zwei Stücke des Posaunenchores 
  • ein Auftritt der Kinderband der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Malchin
Auch in diesem Jahr hatten sich wieder ehemalige Schülerinnen und Schüler der Benjamin-Schule bereit erklärt, das Programm zu bereichern. So rührte zum Beispiel der 15-jährige Paul Ulbricht mit seiner Interpretation der Pop-Ballade „All of me“ von John Legend am Cello so manchen Besucher zu Tränen. 
Am Ende der Veranstaltung sangen Mitwirkende und Publikum gemeinsam den Choral „Der Mond ist aufgegangen“ von Matthias Claudius. 
Nach dem Konzert wurden Spenden erbeten, mit denen die Gäste die musikalische und kulturelle Arbeit an der Benjamin-Schule unterstützen konnten. Es wurden insgesamt 590,80 Euro gespendet. 
Allen Spendern sei herzlich gedankt. 

Wir bedanken uns insbesondere bei allen Kindern, Eltern und Kolleginnen und Kollegen, die uns bei der Vorbereitung und Durchführung des Konzertes unterstützt haben. Ein besonderer Dank gilt Herrn Badendiek für die technische Betreuung, Frau Degner und Frau Wolff für die dekorative Gestaltung und Frau Reinders für das Fotografieren.

Michael Hinz

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

Kunst im Casper David Friedrich Jahr 30 Sep 2024 1:02 AM (6 months ago)

Kunst im Casper David Friedrich Jahr und
Theater an der Benjamin-Schule

Unsere Schülerinnen und Schüler haben sich im Kunstunterricht intensiv mit Casper David Friedrich (CDF) beschäftigt. So haben die Schülerinnen und Schüler einen Steckbrief über CDF verfasst, die Kirchruine in Alt Panstorf gezeichnet und es sind Collagen zu dem Gemälde „Wanderer über dem Nebelmeer“ entstanden.

 Am 26.09. wurde in Remplin das Theaterstück „Der Lichtmaler“ aufgeführt. Untermalt mit Gitarrenmusik aus der Zeit der Romantik von Stefan Grasse, hat das Figurentheater Ernst Heiter unsere Schülerinnen und Schüler auf eine Reise in das Atelier von CDF entführt.

Der Maler liebte die Natur, lange Wanderungen und die Stille. Papier und Bleistift für erste Skizzen, hatte er immer dabei. In seinem kargen Atelier in Dresden malte er die wundervollen Landschaften nach den entstandenen Skizzen.

Heinrich, der kleine Bleistift und der große Pinsel Heinz erinnern sich an den eigensinnigen Maler.
Die alte Staffelei schwärmt von seinen Bildern. Die Farben mischen sich ein und auch das Licht hat noch ein Wörtchen mitzureden…

Ein sehr gelungenes und für ein jüngeres Publikum geeignetes Stück, dass allen sehr gefallen hat und den Künstler CDF aus einer völlig neuen Perspektive zeigt.

 Ein Besuch der CDF Ausstellung in Greifswald steht für die Klassen 3,4,5 noch in den nächsten Wochen auf dem Lehrplan.

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

Erasmus Schüleraustausch 27 Sep 2024 12:20 AM (6 months ago)

Erasmus Schüleraustausch

Am Sonntag dem 15.09.2024 haben wir in Waren unsere Gäste vom Europagymnasium Leoben in Empfang genommen. Leoben ist eine Stadtgemeinde mit 25.000 Einwohnern und liegt in Österreich in der Steiermark.

Ein dicht gedrängtes Programm erwartete die Schülerinnen und Schüler, die in Gastfamilien untergebracht waren. Am ersten Tag wurde zur Begrüßung ein kleines künstlerisches Programm mit Musik und Tanz in unserer Turnhalle gegeben, daraufhin folgten Spiele zum gegenseitigen Kennenlernen und eine Dorf-Ralley durch Remplin.

Nach einem Unterrichtsblock am Dienstag gingen unsere Gäste auf Paddeltour auf den Kummerower See. In Gorschendorf gab es zum Abschluss ein Mittag unter freiem Himmel.

Der Dritte Tag war gefüllt mit einem Ausflug nach Rostock / Warenmünde. Für unsere österreichischen Gäste war der Tag am Meer besonders eindrucksvoll.

Am Donnerstag gab es nach einem vollen Schultag eine kleine Abschlussfeier mit Buffet, dass von den Gasteltern liebevoll hergerichtet war.

Die Pädagoginnen Frau Staßer und Frau Schwarzl wurden am Donnerstag nach Waren zu einem Gedankenaustausch eingeladen.

Wir hoffen, dass es allen gut gefallen hat und neue Erfahrungen auf beiden Seiten gesammelt werden konnten.

Wir wünschen unseren Gästen aus Leoben ein weiterhin erfolgreiches Schuljahr und wir bleiben in Verbindung!

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

Feierlicher Einschulgottesdienst in Remplin 12 Sep 2024 2:41 AM (7 months ago)

Feierlicher Einschulgottesdienst in Remplin

Bei herrlichem Sommerwetter wurden am letzten Tag im August unsere neuen Schülerinnen und Schüler feierlich eingeschult!

Es kamen wieder mehr als 250 Gäste und wie immer war die kleine Dorfkirche in Remplin bis auf den letzten Platz gefüllt. Die festlich geschmückte Kirche wurde erfüllt von herrlichen Posaunenklängen.
Die Mitglieder des Landesposaunenchors begleiteten den gesamten Gottesdienst, den in diesem Jahr Pastor Markus Hasenpusch mit uns feierte.

Unter dem Motto „Sieh die Welt als bunten Garten“ haben wir unsere neuen Zöglinge spielerisch auf den so aufregenden Tag eingestimmt. Nach einigen gemeinsam gesungenen Liedern, löste sich auch beim letzten Gast die Anspannung. Erwartungsvoll blickten unsere Erstklässler, Eltern, Geschwister und Großeltern zum Altar.

In alter Tradition empfingen alle neuen Schülerinnen und Schüler unter einer Sonne den Segen zum Schulstart.
Die Sonne schien hell, ein leichter Sommerwind wehte durch den Park, die Gäste nahmen an gedeckten Tischen Platz und Anne Behn als Stammgruppenleiterin und Marie-Kristin Müller als Lernbegleiterin, überreichten die schwergewichtigen Schultüten an die strahlenden Erstklässler.

Traditionell richteten wieder die Eltern der vorjährigen Erstklässler die Kaffeetafel aus.
Wir hätten dem Angebot nach, auch 40 Kinder einschulen können. Die Tische bogen sich unter der Last der Kuchen und Torten. Es gab Deftiges und Süßes, es duftete nach Kaffee und alle Gesichter strahlten.

Auf diesem Wege noch einmal ein großes Dankeschön an das Vorbereitungsteam, Dank an Pastor Hasenpusch, dem Landesposaunenchor mit Familie Hinz und allen Kolleginnen die den Tag mit vorbereitet haben.

Die Schulgemeinschaft wünschtn unseren Erstklässlern einen guten Start ins Schulleben.

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

Erster Durchgang von „Schatzsuche – Schule in Sicht“ abgeschlossen 3 Sep 2024 4:53 AM (7 months ago)

Erster Durchgang von „Schatzsuche – Schule in Sicht“ abgeschlossen

Am 10.07.2024 wurde in der Kita der Benjamin-Schule der erste Durchgang des Elternprogrammes „Schatzsuche – Schule in Sicht“ abgeschlossen. Das Programm wurde von der Hamburgischen Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V. (HAG) entwickelt und stellt die Förderung der seelischen Gesundheit von Kindern beim Übergang von der Kita in die Schule in den Mittelpunkt. 

Deutschlandweit führen über 2000 Fachkräfte in etwa 1000 Grundschulen und Kitas die Schatzsuche-Programme durch. Auch die Benjamin-Schule Remplin ist eine zertifizierte Schatzsuche-Einrichtung.
Die Eltern befassten sich während der Treffen mit den Stärken und Interessen ihrer Kinder und tauschten sich darüber aus, welche Herausforderungen der Schuleintritt ihrer Kinder mit sich bringt und wie sich diese bewältigen lassen. Die vier Treffen wurden von einem geschulten Mitarbeiter, in diesem Falle vom Erzieher Michael Hinz, angeleitet und moderiert. Die Teilnahme an dem Programm war freiwillig. 

Ein herzliches Dankeschön allen Eltern, die an dem Programm teilgenommen haben und die Treffen durch ihre verschiedenen Erfahrungen und Perspektiven bereichert haben.

Michael Hinz

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

Ehrenamtsabend des Hortes 2024 12 Jul 2024 2:17 AM (9 months ago)

Ehrenamtsabend des Hortes 2024

Am 3. Juli 2024 fand in der Benjamin-Schule der Ehrenamtsabend des Hortes statt. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Hort und Kita hatten alle Kursleiterinnen und Kursleiter eingeladen, um sich für das Engagement der vergangenen Monate zu bedanken. Die Vorbereitung und Durchführung eines Nachmittagskurses gehören zu den zeitaufwendigsten Aufgaben, die Eltern und Großeltern an unserer Schule übernehmen können. Auch in diesem Jahr konnten die Kinder dank der Arbeit der Kursleiterinnen und Kursleiter wieder ein vielfältiges Nachmittagsangebot wahrnehmen. 

 Der Abend wurde von den Kindern des Kulturcafés eröffnet, die ein buntes, musikalisches und lyrisches Programm vorbereitet hatten. Anschließend bedankte sich das Team des Hortes bei den Kursleiterinnen und Kursleitern für die gute Zusammenarbeit und lud dazu ein, bei Getränken und Snacks zu verweilen und über mögliche zukünftige Projekte und Veranstaltungen zu sinnieren. 

Wir bedanken uns bei allen Mitwirkenden, die bei der Planung und Vorbereitung dieses schönen Abends geholfen haben.

Michael Hinz

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

Premiere des Musicals „Die feindlichen Brüder“ 5 Jul 2024 1:41 AM (9 months ago)

Premiere des Musicals „Die feindlichen Brüder“

Am 3. Juni 2023 versammelten sich rund 70 Zuschauerinnen und Zuschauer in der Turnhalle der Benjamin-Schule, um einem besonderen Höhepunkt des Schuljahres beizuwohnen: der Premiere des Musicalkurses. 
In diesem Jahr brachten 20 Kinder des Kurses das Musical „Die feindlichen Brüder“ von Gerhard Meyer zur Aufführung. Einstudiert wurde das Stück unter der Leitung von Britta Oltmer und Michael Hinz. 

Das Musical stellt das Motiv der verfeindeten Brüder in den Mittelpunkt. Im Land der 1000 Träume kämpfen die beiden Prinzen Erik und Arthur verbittert um den Königsthron. Keiner ist bereit nachzugeben, keiner kann vergeben oder verzeihen. Durch ihren Hass haben die beiden Brüder das ganze Volk gespalten. Aus dem Land der 1000 Träume wurde das Land der 1000 Albträume. Als schließlich Prinzessin Merle aus dem benachbarten Königreich Merlenburg anreist, um einen der beiden Prinzen zu heiraten, eskaliert der Konflikt. Arthur lockt seinen Bruder Erik in einen finsteren Wald, um ihn für immer loszuwerden. Doch dieser stößt im Wald auf die böse Zauberin Grusina. Mit ihrer Hilfe will er sich an seinem Bruder rächen…

Das Publikum bedachte das Ensemble mit großem Applaus. Auch den Wunsch nach einer Zugabe konnten die Kinder erfüllen. Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Kindern, Eltern und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die bei der Planung, Vorbereitung und Durchführung dieser Veranstaltung geholfen haben.

Michael Hinz

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

Leichtathletikmeisterschaften Dreikampf 3 Jul 2024 4:44 AM (9 months ago)

Leichtathletikmeisterschaften Dreikampf

Am heißesten Tag des Jahres fanden bei 32 Grad die diesjährigen Meisterschaften im Dreikampf in Malchin statt. Schülerinnen und Schüler aus 7 Schulen der Region kämpften erstmals wieder seit den Corona-Einschränkungen um die Siegerplätze. Organisiert durch Herrn Henisch von der Markus-Schule Malchin, war auch die Benjamin-Schule mit kleiner Mannschaft vertreten. Für viele Teilnehmer war es der erste Wettkampf und entsprechend aufgeregt waren Alle.

Für die Benjamin-Schule konnten Marla Vogler aus der Jakob Stammgruppe und Anton Stabenow von den Ruben, ausgezeichnete 3. Plätze in der Gesamtwertung erzielen. Der Höhepunkt der Meisterschaften war die 8 x 100 m Staffel. Hier belegte die Auswahl der Benjamin-Schule einen hervorragenden 2. Platz.

Wir gratulieren allen Teilnehmern, beglückwünschen Marla und Anton und danken allen Organisatoren und Unterstützern.

I.Schrader / H.Kollath

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

Schulschach-Cup Einzel 25 Jun 2024 12:51 AM (9 months ago)

Schulschach-Cup Einzel

Am Samstag, den 15.06.24, haben 2 Schüler der Benjamin-Schule in Rostock am Schulschach-Cup Einzel teilgenommen. Friedo Hübel kämpfte gegen die stärksten Spieler in der Wettkampfgruppe der 4. Klassen und errang nach 7 Spielen einen tollen 3. Platz. 

Auch Tilo Struve kann sehr stolz auf seine Leistung sein. In der Gruppe der 2. Klassen hat er den 13. Platz erreicht. 

Herzlichen Glückwunsch zu diesen Ergebnissen!

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

Kulturcafè in der Benjamin-Schule 16 May 2024 12:57 AM (11 months ago)

Kulturcafè in der Benjamin-Schule

Bei herrlichem Sonnenschein gaben unsere musikbegeisterten Schüler ein Open Air Konzert zum Kulturcafè.

Etwa 100 Gäste lauschten bei besten Bedingungen den Aufführungen und geizten nicht mit Applaus.
Die Levi-Stammgruppe eröffnete die Vorstellung mit „Willkommen im Frühling“, Luke Müller am Piano spielte von Mozart das „ Andante grazioso“ und unsere Schulband Kreuz und Quär hatte wieder einen fulminanten Auftritt.

Es gab Beiträge von unserem noch jungen Bläserensemble unter Leitung von Herrn Härter, eine Aufführung unseres Streichertrios Ariella Pfeil, Clara Schneider mit Unterstützung von Michael Hinz und am Piano Julia Labatzki. Hanna Pulkenat und Esther Schlatermundt trugen modern interpretiert, Goethes Osterspaziergang vor, Mare Reinders glänzte am Piano mit „Das Meer“. Frau Pulkenat gab passend den Ton des Josef- und Jakobchores, mit „Alle Vögel sind schon da“ an. Selma Labatzki und Merle Bracke spielten auf Querflöte und Klarinette und Lara Arndt gab den „Flick Flack“ auf der Blockflöte.

Zum Abschluss tanzten die Kinder der Josef-Stammgruppe, bevor es für Gäste, Schüler Musizierende reichlich selbstgebackenen Kuchen gab.

 Vielen herzlichen Dank allen Mitwirkenden, im Besonderen den fleißigen Kuchenlieferanten! :)  

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

Subbotnik an der Benjamin-Schule 30 Apr 2024 4:07 AM (11 months ago)

Subbotnik an der Benjamin-Schule

Am Samstag haben sich 15 Eltern zum gemeinsamen Arbeitseinsatz an der Schule getroffen.
Bei herrlichem Sonnenschein konnten wir den Spritzschutz an der frisch gestrichenen Südfassade der Schule einbringen und alle Blumenrabatten auf dem Schulhof durcharbeiten und mit Rindenmulch abdecken.

Nach getaner Arbeit und einem Gläschen Apfelsaft gab es noch Grillwurst und
nette Gespräche.

Ein Dankeschön geht an alle Helfer!

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

Ostergottesdienst 17 Apr 2024 5:05 AM (12 months ago)

Ostergottesdienst

Der diesjährige Ostergottesdienst stand ganz im Zeichen des Abschieds.

Nach vielen Jahren der Mitarbeit an der Benjamin-Schule, haben wir Gemeindepädagogin Uta Lück verabschiedet. Uta wird sich neuen beruflichen Herausforderungen in Waren stellen. Hierzu wünschen wir ihr alles Gute und viel Erfolg.

Neu und doch lange bekannt, wird nun Pastor Markus Hasenpusch von der St. Johanniskirchengemeinde Malchin uns bei der Gestaltung der Gottesdienste und großen Schulfeste unterstützen.

Eine Premiere hatte auch unser neues Musik-Projekt. 
Die Schülerband "kreuz & quär" in der Besetzung:

  • Charlotte Frahm / Gesang
  • Valentina Pfeil / Gesang
  • Hannah Pulkenat / Violine
  • Jonathan Lemke / Trompete
  • Josse Labatzki / Schlagzeug
  • Frau Bedia Cordova / Piano

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

Schüler pflanzen 400 Esskastanien für ein neues Waldstück 4 Apr 2024 11:58 PM (last year)

Schüler pflanzen 400 Esskastanien für ein neues Waldstück

Wenn Fichten absterben, hilft oft nur ein Kahlschlag. Doch auf freigewordenen Flächen im Forstamtsbereich Stavenhagen entsteht neuer Wald, wie jetzt bei Panstorf. Hier halfen Schüler bei der Aufforstung.

Wenn sich die Sechstklässler der Benjaminschule Remplin in 20 Jahren vielleicht bei einem Klassentreffen wiedersehen, dann werden ihre Esskastanien meterhoch gewachsen sein. Auf rund einem Hektar haben sie diese jetzt im Panstorfer Wald gepflanzt, zusammen mit den Fachleuten des Forstamtes Stavenhagen.

Es entsteht ein neuer Wald
Etwa 400 Bäume brachten sie in den Boden. Die Aktion war Teil der Frühjahrsaufforstung, erklärte Forstamtsleiter Ralf Hecker. Auf der Fläche standen vorher alte Fichten, die vom Borkenkäfer befallen und abgestorben waren, deshalb gefällt werden mussten. Nun entsteht hier ein Stück neuer Wald.

Nachdem im vergangenen Jahr hier bereits rund 3000 Nadelbäume gepflanzt wurden - Lärche, Küstentanne und Douglasie - komme jetzt der Laubbaum hinzu. Anders als früher, wo nur eine Baumart auf großen Flächen aufgebracht worden war, soll jetzt ein Mischwald mit mehreren Baumarten entstehen. Für die Zukunft sollen damit Totalschäden vermieden werden.

„Kahlflächen möchten wir nicht mehr sehen“, erklärte Hecker. Vielmehr werde ein Dauerwald ähnlicher Wald angelegt. Das heißt, der soll in seiner natürlichen Entwicklung erhalten bleiben. Nur eine begrenzte Menge an Holz soll geerntet, also nur bestimmte Bäume entnommen werden und der restliche Wald kann weiter wachsen. 

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

Ein Ausflug ins Hansa-Stadion Rostock 6 Mar 2024 2:01 AM (last year)

Ein Ausflug ins Hansa-Stadion Rostock

Kicken wie die Profis

Am 29.2.2024 war es endlich soweit! Die SchülerInnen und Schüler der dritten und der sechsten Klasse waren schon seit Tagen aufgeregt und voller Vorfreude auf den Ausflug nach Rostock, den ein Vater für die Klassen seiner Kinder initiiert hatte. 

Gemeinsam sollten sie einen unvergesslichen Tag im Hansa-Stadion verbringen, um dort hinter die Kulissen und den Profis über die Schulter schauen zu dürfen. Bereits um 9.00 Uhr erwartete man die Kinder in der Hansestadt, um ihnen eine exklusive Führung durch die Räumlichkeiten des Stadions zu bieten. Dabei konnten die beiden Schulklassen der Benjamin-Schule nicht nur den VIP-Bereich sehen, sondern saßen auch auf der Trainer- und Auswechselbank am Spielfeldrand. Auch der Pressesaal durfte von den besucht werden und so wurde schnell imitiert wie man den Journalisten vor oder nach einem Spiel Rede und Antwort stehen muss.

Die Kinder durften einen Blick in die schicken und ganz unterschiedlich eingerichteten Logen über den gewöhnlichen Zuschauerplätze werfen und zuletzt erleben, wie es sich im Gefängnis des Stadions anfühlt.
Nach diesen anschaulichen Eindrücken, die in der Regel nur wenigen Menschen vorbehalten sind, konnten die Schüler den Profis beim Training zuschauen. Die Hansa-Spieler mussten sich aufwärmen, Technik trainieren und ihre Leistungen unter Beweis stellen – fast wie im Sportunterricht. Dass im Anschluss die Spieler bereit waren, Autogramme zu verteilen, war ein besonderer Moment, nicht nur für eingefleischte Hansa-Fans!

Abgerundet hat den Tag ein Training mit vier Trainern der Fußballschule der Hanseaten. Hier konnten die Schüler bei bestem Wetter auf dem Rasen spielerisch das runde Leder herausfordern und ihr eigenes Können unter Beweis stellen. Die anderthalb Stunden Training vergingen mit den abwechslungsreichen Übungen wie im Flug und um 15.00 Uhr ging dieser tolle Tag für die Kinder zu Ende – ein Erlebnis, an das sie sich noch lange erinnern werden.

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

Hut-Maskenfest 6 Mar 2024 1:50 AM (last year)

Hut-Maskenfest

Am 01.02. fand wieder unser Hut-Maskenfest statt.

Hier ein paar Impressionen von einem sehr gelungen Tag . Alle Maskierten hatten sich sehr viel Mühe gegeben, die Premiere der Tanzshow war der Höhepunkt!

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

Ein DANK an alle Einwohner von Remplin 4 Jan 2024 12:35 AM (last year)

Ein DANK an alle Einwohner von Remplin

Am letzten Schultag haben die Kinder der Kita und der Benjamin-Schule alle Einwohner in Remplin mit
selbst gebackenen Plätzchen und selbst gedruckten Weihnachtskarten überrascht.

Leider im strömenden Regen, aber durch nichts aufzuhalten, haben die Kinder sich in Gruppen aufgeteilt und
das vorher strategisch aufgeteilte Dorf, Haus für Haus und Hof für Hof mit Plätzchen überrascht. Hier und da gab es noch ein kurzes Dankeschön und entsprechende Weihnachtsgrüße wurden über den Gartenzaun ausgetauscht.

Wir als Schulgemeinschaft möchten dem Dorf damit auch DANKE sagen. Wir wissen, dass der durch uns verursachte Autoverkehr und unsere Inanspruchnahme des gesamten Dorfes zu Feierlichkeiten nicht immer angenehm für alle Anwohner ist.

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

Adventsbasar 13 Dec 2023 1:23 AM (last year)

Adventsbasar

Der diesjährige Adventsbasar hatte etwas Außergewöhnliches zu bieten: Es lag noch Schnee, wenn es auch der letzte Tag war! Mit dem Schnee stieg auch die Stimmung. Im Kreis um die Stockbrotfeuer sammelten sich Kinder und Gäste und haben sich Bratwurst, Waffeln, Glühwein, Zuckerwatte und vieles mehr schmecken lassen.

Ein Highlight waren sicher die von den Kita-Kindern gebackenen Plätzchen. Im Foyer wurde gebastelt, im Atelier gab es Kino und Gäste erhaschten einen Blick in unsere Schule. Es war ein wunderbares Bild den erleuchteten Weihnachtsbaum und die offenen Feuer zu sehen und all die emsig miteinander plauschenden Gäste.

Ich möchte hier Danke an das Organisationsteam sagen und den Familien Arndt, Eger, Schmechel, Stabenow, Brodoch und Götz für die Vorbereitung danken. Ein Dank auch an Frau Bastian-Schmidt und an unseren Vorstand Steffen Mittelbach der für den frisch geschlagenen Baum und Tannengrün gesorgt hat.

Ich wünsche im Namen des Fördervereins allen Vereinsmitgliedern, Eltern, Freunden, Unterstützern und Förderern der Benjamin-Schule eine gesegnete Weihnachtszeit und ein friedvolles neues Jahr.

Blieben Sie behütet!
Ihr Holger Kollath

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

Weihnachtsfeier des Teams der Benjamin-Schule 11 Dec 2023 2:20 AM (last year)

Weihnachtsfeier des Teams der Benjamin-Schule

Am 07.12. versammelte sich das gesamte Team der Benjamin-Schule zur alljährlichen Weihnachtsfeier.

Nicht zum ersten Mal war Kamila Sösemann auf Gut Pohnsdorf unsere Gastgeberin.
Mit einer kurzen Ansprache dankte der Vorstandsvorsitzende des Fördervereins Georg v. der Goltz allen Mittarbeitern und Mitarbeiterinnen für die geleistete Arbeit im zu Ende gehenden Jahr.

Der festlich geschmückte Saal, von Kerzenlicht hell erleuchtet, bot eine tolle Kulisse auch für ein Dankeschön der besonderen Art. Unsere Schulsekretärin Steffi Naujoks und unser Hausmeister Dieter Gutknecht feierten ihr 10jähriges Jubiläum und wurden durch die Vorstände Denise Stange, Grit Seemann-Pisch und Georg v. der Goltz beglückwünscht.

Das Freude und Traurigkeit eng beieinander stehen wurde uns allen bewusst, als unser Geschäftsführer Holger Kollath Dieter Gutknecht in den verdienten Ruhestand verabschiedete. Wir werden seine engagierte Arbeit und Umsichtigkeit vermissen.

Helge Apelt und sein Team vom Stadtbistro hatten ein klassisches Weihnachtsmenü vorbereitet, dass allen ausgezeichnet gemundet hat. So geht nun langsam wieder ein Jahr zu Ende, dass Höhen und Tiefen hatte. 
Da aber die erfreulichen, berührenden und schönen Momente überwiegten, dürfen wir uns alle auf die kommende Weihnachtszeit freuen.

Allen Schülern, Eltern und Mitarbeitern wünscht der Vorstand des Trägervereins alles Gute 
... und bleibt behütet.

HK

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

Erstes herbstliches Schulkonzert an der Benjamin-Schule 4 Dec 2023 2:59 AM (last year)

Erstes herbstliches Schulkonzert an der Benjamin-Schule

Am Abend des 13.11.2023 versammelten sich Kinder, Eltern und Großeltern in der herbstlich dekorierten Turnhalle der Benjamin-Schule, um einem ganz besonderen Event beizuwohnen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Schule hatten zum ersten herbstlichen Schulkonzert eingeladen. 

Etwa 170 Gäste waren der Einladung gefolgt und erwarteten voll Spannung den Beginn der Veranstaltung. Schulsozialarbeiterin Britta Oltmer und Erzieher Michael Hinz führten als Moderatoren durch den Abend. 
Auf dem Programm standen unter anderem:
  • zwei Auftritte des Tanzkurses unter Leitung von Frau Pfeil
  • von Kindern vorgetragene Herbstlieder
  • ein Auftritt des jüngst gegründeten Mitarbeiterchores
  • zwei Stücke des Posaunenchores unter der Leitung von Herrn Haerter
Auch hatten sich viele weitere Instrumentalisten bereit erklärt, an diesem Abend aufzutreten. So erklangen Violinen, Violoncelli, Flöten und andere Instrumente. Frau Labatzki übernahm die Klavierbegleitung. 
Ein besonderes Highlight des Abends stellte sicherlich der Auftritt dreier ehemaliger Schülerinnen und Schüler der Benjamin-Schule dar, die das Publikum mit der Interpretation eines berühmten Popsongs beeindruckten. Mit dem gemeinsamen Singen des Abendliedes „Der Mond ist aufgegangen“ von Matthias Claudius fand dieser musikalische herbstliche Spaziergang seinen Abschluss. 

Nach dem Konzert wurden Spenden erbeten, mit denen die Gäste die musikalische und kulturelle Arbeit an der Benjamin-Schule unterstützen konnten. Es wurden insgesamt 348,41 Euro gespendet. 

Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Kindern, Eltern und Kolleginnen und Kollegen, die uns bei der Vorbereitung und Durchführung des Konzertes unterstützt haben. Ein besonderer Dank gilt Herrn Badendiek für die technische Betreuung des Konzertes, Frau Degner für das Auf- und Abbauen der Dekoration und Frau Reinders für das Fotografieren. 
 
Michael Hinz und Britta Oltmer

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

Projektwoche an der Benjamin-Schule 29 Nov 2023 3:55 AM (last year)

Projektwoche an der Benjamin-Schule

Die zurückliegende Projektwoche war für alle Schülerinnen und Schüler wieder eine abwechslungsreiche Gelegenheit dem täglichen Schul-Einmaleins zu entkommen und sich intensiv für eine längere Zeit einem Thema zu widmen.

Den schon bekannten Trommelkurs konnten in diesem Jahr die Levis genießen.

Einen Erste-Hilfekurs hatten Frau Klöhn und Volker Schmechel vorbereitet. Da hier erfahrungsgemäß viel Blut fließt, waren reichlich Verbandsmaterialen bereitgestellt und zur Sicherheit ein SMH-Wagen bestellt.

Es gab Kurse zum Thema Frieden, Apfel und Meere und einen Kalligraphie-Kurs.
Der Kalligraphie-Kurs wurde von der professionellen Kalligraphin Manuela Linke (www.irmalink.de) aus Berlin gegeben. Jeder Teilnehmer konnte vor dem Kalligraphie-Kurs seine eigenen
Weihnachtskarten gestalten. So wurden die Karten im Linoldruck mit eigenen Entwürfen bedruckt und mit
den erlernten Kalligraphien versehen. Alle entstandenen Weihnachtskarten waren sehr
originell und die Beschenkten dürfen sich schon freuen.

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

Simeon Stammgruppe gestaltet Kirchenstühle 25 Sep 2023 2:11 AM (last year)

Simeon Stammgruppe gestaltet Kirchenstühle

Die Schüler der Simeon Stammgruppe (Kl.6) haben die Besucherstühle unserer Dorfkirche in Remplin in einem Kunstprojekt neu gestaltet.

2 Schüler ein Stuhl und freie Gestaltung, das war das Motto. Motive aus Kirche, Schule, Umwelt und Natur wurden mit einander verbunden. Auch wurden Stühle mit guten Wünschen für die Einschulung im nächsten Jahr versehen.

Ein tolles Projekt, alle Schüler können stolz sein!

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

Posaunen für Remplin 25 Sep 2023 12:35 AM (last year)

Posaunen für Remplin

Am Donnerstag durften wir den vor Energie sprühenden Landesposaunenwart Herrn Martin Huss in Remplin begrüßen.

Herr Huss hat zusammen mit Frau Kreutzburg und Herrn Härter vom Landesposaunenwerk unseren Schülern das Posaunenspiel und Instrumente erklärt. Die dargebotenen beispielhaften Stücke erfüllten die Schule mit lautem Schall. Wir hoffen, dass zu den bereits spielenden Schülern, noch viele interessierte Spieler hinzukommen und wir zukünftig unser eigenes Posaunenensemble spielen lassen können.

Unser Ziel ist es, zukünftig wieder verstärkt Instrumentalunterricht als Nachmittagsangebot in unserer Schule zu etablieren. Die gute Arbeit, die in den Musikschulen unserer Umgebung geleistet wird, kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass zusätzliche Wege und Zeiten für Schüler und Eltern entstehen, die eigentlich besser genutzt werden sollten. Wir rufen daher interessierte Eltern und Musikpädagogen auf, sich mit uns in Verbindung zu setzen, auf dass unsere Schule wieder von Musik erfüllt wird.

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

Neue Philharmonie zu Gast in der Benjamin-Schule. 25 Sep 2023 12:32 AM (last year)

Neue Philharmonie zu Gast in der Benjamin-Schule.

Die Neue Philharmonie aus Berlin war heute in unserer Benjamin-Schule zu Gast und hatte die Sinfonie von „Peter und der Wolf“ mitgebracht.

Über 150 Schüler und Mitarbeiter lauschten der sinfonischen Darbietung, die von einer Erzählerin begleitet wurde. Da unsere Schüler in Vorbereitung auf das Konzert über Sergei Prokofjews Werk im Unterricht gesprochen haben, war die Grundidee des Stückes bereits bekannt und alle konnten Musik und Erzählung genießen.

Wir hatten alle einen wundervollen Freitag und danken den jungen Musikern für ihre Darbietung. Geschichtlich treten die Philharmoniker in große Fußstapfen. In Remplin gastierten Peter Tschaikowski und Robert Schumann, hier sang die berühmte Henriette Sontag und Herzogin Helene zu Mecklenburg war ausgebildete Sängerin, Präsidentin der Kaiserlich russischen Musikgesellschaft und Professorin am Petersburger Konservatorium. Das viele Jahre zuvor der Theatergraf Hahn, das unter August Iffland berühmt gewordene Preußische Nationaltheater nach Remplin brachte und vor Königin Luise von Preußen spielte, sei hier nur erwähnt.

Hier in Remplin liegt Musik in der Luft.

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

Feierlicher Einschulgottesdienst in Remplin! 7 Sep 2023 10:19 PM (last year)

Feierlicher Einschulgottesdienst in Remplin!

Pünktlich zum Einschulgottesdienst am 26.08. kam der Sommer nach Remplin. Bei herrlichem Sommerwetter saßen mehr als 250 Gäste dicht gedrängt in unserer festlich geschmückten kleinen Dorfkirche. Als die Bläser des Landesposaunenwerkes den Raum mit Musik füllten, konnte man die Spannung spüren, die so ein wichtiger Tag im Familienleben einnimmt.

Erwartungsvoll blickten unsere neuen Erstklässler, Eltern, Geschwister und Großeltern zum Altar.
Als dann ein Engel die Kirche betrat und allen Gästen eine wunderschöne Geschichte erzählte, wich die große Aufregung und zeichnete den Kindern ein Lachen ins Gesicht.

In alter Tradition wurden die neuen Schüler unter einer Sonne gesegnet. Wie es sich auf dem Lande gehört, wurden dann alle Kinder mit dem Traktor zur Schule gefahren. Die Sonne schien hell, ein leichter Sommerwind wehte durch den Park, die Gäste nahmen an gedeckten Tischen Platz und in der Mitte stand ein Segelboot voll mit Schultüten.

Gabi Holzapfel als Stammgruppenleiterin und Britta Oltmer als Gruppenerzieherin übereichten die schwergewichtigen Schultüten an die strahlenden Erstklässler. Traditionell richteten die Eltern der vorjährigen Erstklässler die Kaffeetafel aus und wieder bogen sich die Tische unter der Last der Kuchen und Torten, es duftete nach Kaffee und alle Gesichter strahlten.

Auf diesem Wege noch einmal ein großes Dankeschön an das Vorbereitungsteam, Dank auch an die Kirchgemeinde Remplin und Gemeindepädagogin Uta Lück. Die geteilte Kollekte bescherte der Schule knapp 180 €.

"Einen fröhlichen Geber hat Gott lieb" (2. Kor.; 9,7)

 Wir als Schulgemeinschaft wünschen unseren Erstklässlern einen guten Start ins Schulleben.

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

Duathlon Malchin 10 Jul 2023 4:33 AM (last year)

Duathlon Malchin

Unsere Schüler nahmen sehr erfolgreich am diesjährige Schul-Duathlon in Malchin teil.

Besondere Glückwünsche gehen an:
Maurice Pollack, Alma Schmechel, Felix Schoenenburg, Alexander Merbold, Oskar Grünberg, Lenn Burchett, Willem v. Waldthausen, Anton Willmann, Lena Behn, Erik Stromberg, Rasmus v. Waldthausen, Luke Müller,
Fiete Engler,  Marla Vogler,  Mare Reinders und Elsa Haberer.

Macht weiter so!

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

Fussballturnier 22 Jun 2023 3:56 AM (last year)

Fussballturnier

Am 06.06. fand bei herrlichem Sonnenschein, auf dem bestens präparierten Sportplatz im Park von Remplin, ein Fußballturnier der freien Schulen unserer Umgebung statt.

Nach 2 jähriger Corona-Pause war es wieder an der Zeit, dass Mädchen und Jungen im fairen Wettkampf um die Siegerpokale spielten. Teilgenommen haben Mannschaften der Benjamin-Schule, der Freien Schule Güstrow, der Peeneschule Groß Giewitz und der Johannesschule aus Langhagen.

Die Sieger der 3 gemischten Klassenstufen wurden im Gruppenmodus jeder gegen jeden ermittelt. Die Klassenstufe 1+2 gewann die Benjamin-Schule, die Stufe 3+4 die Freie Schule Güstrow und der Sieg in der Klassenstufe 5+6 ging an die Peeneschule Groß Gievitz.

Ein Dankeschön geht an alle Schülerinnen und Schüler und an das Vorbereitungsteam.
Wir freuen uns auf den Rückkampf im nächsten Jahr. 

HK

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

Schulschach-Cup am 17.06.2023 in Rostock 21 Jun 2023 12:17 AM (last year)

Schulschach-Cup am 17.06.2023 in Rostock

Bei herrlichem Sommerwetter gibt es ja eine Menge Dinge die man unternehmen kann. Fünf Schüler der Benjamin-Schule fuhren nach Rostock, um dort unter dem Dach eines Einkaufszentrums am Schulschach-Cup teilzunehmen.

Georg Hasenpusch und Benjamin Helm spielten in der Wettkampfgruppe der 1. Klassen und hatten gleich in den ersten Spielen sehr starke Gegner. Georg erspielte sich mit 4 Punkten aus 7 Partien einen hervorragenden 8. Platz, nur um einen halben Punkt verfehlte er einen Podestplatz. Benjamin, unser Turnierneuling, erkämpfte sich mit 2 Punkten den 16. Platz von insgesamt 18 Spielern. Auch am Ende des Turniers hatte Benjamin noch gute Laune und strahlte in die Kamera. Alle Partien verliefen sehr ausgeglichen, über Sieg oder Niederlage entschieden oft nur kleine Fehler. 

Friedo Hübel und Jasper Putzar spielten ihre 7 Runden in der Wettkampfgruppe der 3. Klassen. Friedo erzielte mit tollen 4,5 Punkten den 6. Platz. Jasper hat mit 3 Punkten den 14. Platz von 17 Spielern erspielt.
Aus organisatorischen Gründen wurden die Spielergruppe der 5.- 6. Klasse mit denen der 7. bis 13. Klasse zusammengelegt. So musste Lenn Burchett gleich im ersten Spiel gegen einen 9. Klässler antreten. Lenn hat sich in dieser anspruchsvollen Gruppe wunderbar geschlagen und mit 3 Siegen den 14. Platz bei 23 Teilnehmern erspielt.

Alle Spieler können stolz auf ihre Ergebnisse sein. Das habt Ihr toll gemacht!

Iris Jörs, Schachkursleiterin 

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

Spendenlauf 2023 5 Jun 2023 2:21 AM (last year)

Spendenlauf 2023

Am 06.05. fand nach langer Pause wieder unser Spendenlauf statt. Trotz Erderwärmung und Klimawandel war es viel zu kalt und zu nass. Die widrigen Umstände hielten Schülerinnen und Schüler aber nicht davon ab, 
Höchstleistungen zu erbringen. Insgesamt wurden sagenhafte 672 Runden gelaufen.

Mit dem Spendenerlös können wir uns nun einen Klassensatz elektronischer Mikroskope anschaffen und damit den Biologie-Unterricht noch interessanter gestalten. Ein besonders großes Dankeschön geht an das Organisationsteam.  Die Burger-Straße funktionierte perfekt, das Kuchenbuffet konnte sich sehen lassen und 
Für die gesunde Ernährung gab es ein großes Obst- und Gemüseangebot.
Allen Beteiligten sei hiermit nochmal herzlich gedankt! 

HK

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

Radioprojekt in den Osterferien 5 Jun 2023 1:20 AM (last year)

Radioprojekt in den Osterferien

Am 04.04.2023 machten sich die Hortkinder der Benjamin-Schule mit einem besonderen Vorhaben auf den Weg nach Malchin. Das Medienkompetenzzentrum Mediatop Malchin hatte uns eingeladen, anlässlich des Osterfestes gemeinsam mit den Kindern eine Audio-Andacht aufzunehmen. 

Die Hortkinder wurden im Vorfeld beim Schreiben der Andacht direkt miteinbezogen. So setzten sie sich beispielsweise intensiv mit der Frage „Was bedeutet Ostern für mich?“ auseinander. Die Fürbitten wurden ebenfalls von den Kindern selbst verfasst. Auch ein Osterlied, das flämische Lied „Hijs opgestan“, wurde einstudiert. Am 04.04.2023 war es dann soweit. Aufnahmeleiter Jan Tessin empfing uns in den Räumlichkeiten von Mediatop Malchin und zeigte uns sein Aufnahmestudio sowie das Equipment, welches er für das Aufnehmen von Radiosendungen benötigt. Die Kinder durften nacheinander an das große Mikrofon treten und ihre Texte einsprechen, was für alle zu einer spannenden Erfahrung wurde, denn wie die Kinder feststellten, hören wir unsere eigenen Stimmen stets anders als sie von unseren Mitmenschen wahrgenommen wird.

Wir bedanken uns bei Mediatop Malchin und Herrn Jan Tessin für die Realisierung dieses schönen Projektes. Die Radioandacht können Sie hier auf der Website nachhören. Verantwortlich für die Aufnahme ist Mediatop Malchin.

Michael Hinz

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

Närrisches Hut- und Maskenfest in der Benjamin-Schule 13 Mar 2023 8:08 AM (2 years ago)

Närrisches Hut- und Maskenfest in der Benjamin-Schule

Am 21.02.2022 konnte nach zweijähriger Corona-Pause endlich wieder das Hut- und Maskenfest in der Benjamin-Schule gefeiert werden. Um 12:30 Uhr fand sich die kostümierte Festgesellschaft zur gemeinsamen Eröffnung in unserer Turnhalle ein. Dort durften sich Piraten, Hexen, Zauberer, Prinzessinnen, Polizisten und andere Berufsgruppen auf einer großen Kostümschau präsentieren. Nach dem gemeinsamen Tanzen zu dem Welthit "Macarena" zogen alle Kinder mit einer langen Polonaise aus der Turnhalle aus, um die in dem Schulgebäude vorbereiteten Stationen zu besuchen. In jedem Raum warteten Spiel, Spaß und Spannung auf die Kinder. 

Ein großes Dankeschön gilt allen Eltern und Mitarbeitern, die geholfen haben, diesen unvergesslich schönen Tag zu organisieren. 

Michael Hinz

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

Aufführung des Tanzkurses 13 Mar 2023 8:01 AM (2 years ago)

Aufführung des Tanzkurses

Am 31.01.2023 fanden sich die Hort- und Kindergartenkinder der Benjamin-Schule zu einem ganz besonderen Ereignis zusammen. Der Tanzkurs unter Leitung von Frau Esther Pfeil hatte zur Aufführung geladen. 
Die Kursteilnehmer führten zu lateinamerikanischen Rhythmen, klassischen Walzerklängen und zum Peter-Maffay-Hit „Ich wollte nie erwachsen sein“, vier Tänze auf, die im ersten Schulhalbjahr einstudiert wurden. 
Den Höhepunkt der Darbietung stellte sicher der Tanz zum Maffay-Hit dar. Zu jedem der Tänze präsentierten sich die Kursteilnehmer in neuen prächtigen und farbenfrohen Outfits, die Frau Pfeil selbst zusammengestellt hatte. Zwischen den Tanzaufführungen spielten Kinder der Josef-Stammgruppe unter Leitung von Lernbegleiter Michael Hinz fröhliche Pausenmusik.

Wir danken allen Kindern, Eltern und Frau Pfeil für diesen kulturvollen Nachmittag.

Michael Hinz

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

Weihnachtsandacht 28 Dec 2022 8:09 AM (2 years ago)

Weihnachtsandacht

Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien ist die Schulandacht immer etwas Besonderes.
In diesem Jahr konnten wir nun wieder alle zusammen die letzte Andacht des Jahres feiern.
Neben den Weihnachtsliedern wurde auch wieder ein einstudiertes Anspiel aufgeführt.

Vielen Dank an alle die das Fest so wunderbar vorbereitet haben. Auch der Tradition folgend, gab es auch in diesem Jahr wieder ein großes Buffet. Vom Brötchen mit hausgemachtem Eiersalat, über Würstchen und Buletten, bis zum Gemüsestick gab es eine große Auswahl an Leckereien. Geistig und körperlich gestärkt haben wir unsere Schüler in die verdienten Weihnachtsferien verabschiedet und wünschen allen eine gesegnete Weihnacht und eine gesundes neuen Jahr. 

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

Schulschach-Cup Mannschaft 24 Nov 2022 4:04 AM (2 years ago)

Schulschach-Cup Mannschaft

Am 19.11.2022 fand in Rostock der Schulschach-Cup statt. Die Benjamin-Schule ist mit je einer Mannschaft in den beiden Wettkampfklassen (WK) angetreten.

In der WKI (Klasse 1-4) starteten Bruno Lange, Friedrich Prelle, Fridolin Blumenthal und Jasper Putzar.
Für die WKII (Klasse 5-12) saßen Alexander Merbold, Lenn Burchett und Friedo Hübel am Brett.

Obwohl Friedo erst die 3. Klasse besucht, hat er sich hervorragend in der WKII geschlagen. Jeder Spieler musste mindestens 4 Partien bestreiten und hatte für jede Partie 15 Minuten Spielzeit. Alle Spieler haben ihr Bestes gegeben. Für die Mannschaft der Wettkampfklasse 2 reichte es am Ende des Turniers für den Gesamtsieg. Die Mannschaft der Wettkampfklasse 1 belegte einen guten 9. Platz. 
Wir gratulieren allen Teilnehmern, ihr habt die Benjamin-Schule wieder toll vertreten. 

Ein Dankeschön geht an unsere Schachtrainer Frau Jörs und Herrn Waschk und an die reiselustigen Eltern,
die die Fahrt nach Rostock ermöglicht haben.

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

Erasmus Kopenhagen-Reise 24 Nov 2022 3:59 AM (2 years ago)

Erasmus Kopenhagen-Reise

Vom 24.10. bis 28.10. waren 8 Schüler unserer Benjamin-Stammgruppe über das europäische  Erasmus-Programm in Dänemark.

Ein wichtiger Bestandteil unserer Schulpartnerschaft mit der Sankt Joseph Sostrenes Skole  in Kopenhagen ist der Schüleraustausch. Nachdem wir im Juni Schülerinnen und  Schüler aus Kopenhagen in Remplin begrüßen durften, konnte nun unser Gegenbesuch stattfinden.

In Begleitung von Anne Klöhn und Britta Oltmer konnten 8 Schülerinnen und Schüler der 6. Klasse einen Eindruck vom Unterrichtsgeschehen an einer dänischen Privatschule bekommen. Grundsätzlich unterscheiden sich unsere Schulsysteme zwar nicht gravierend,  aber eine  Schule im Herzen einer Metropole wie Kopenhagen, ist dann doch etwas aufregender als unsere beschauliche Benjamin-Schule in Remplin.

Neben der Teilnahme am Unterricht, gab es selbstverständlich auch noch genügend Zeit für 
Sightseeing und Ausflüge in Kopenhagen.

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

Spendenaufruf – „Gegen das Vergessen und für die Zukunft“ 16 Nov 2022 12:01 AM (2 years ago)

Spendenaufruf – „Gegen das Vergessen und für die Zukunft“

Sehr geehrte Damen und Herren,

„Gegen das Vergessen und für die Zukunft“ heißt das Motto eines Jugendprojekts der Kirchen in Teterow. 
Vom 10.2.-19.2.2023 unternehmen jeweils 7 junge Menschen aus drei Teterower Kirchengemeinden (Ev.-Luth., Bapt., Röm.-Kath.) als Vertreter unserer Stadt und unseres Landes eine Studienreise ins Heilige Land. Wir möchten Sie dafür gerne als finanziellen Förderer gewinnen.

Im Jahr 2018 war ich mit einer Gruppe aus Teterow und Umgebung auf einer Bildungsreise in Israel. 
Wir besuchten auch die Holocaust-Gedächtnisstätte Yad Vashem. Die Besichtigung der Gedenkstätte bewegte die gesamte Gruppe. Der Horror und die Gewalt dieser Zeit waren nicht zu begreifen. Eine Dame aus der Reisegruppe fragte: „Was können wir tun, damit so etwas nie wieder passiert?“ Eine Antwort war: „Kinder und Jugendliche müssen davon erfahren. Sie sollen vor diesen menschlichen Untiefen gewarnt werden, damit sich diese Geschichte niemals wiederholt.“ Daraufhin wurde die Idee einer Begegnungsreise für Jugendliche geboren. Wir brauchen Menschen, die für schwierige Themen wie Antisemitismus und Rassismus sensibilisiert sind und später andere aufklären können, damit wir in Zukunft nicht auf Ereignisse wie den Holocaust zurückblicken müssen und unsere vielfältige und demokratische Gesellschaft erhalten bleibt. Die Begegnung mit den unterschiedlichen kulturellen und konfessionellen Hintergründen der Menschen in Israel ist ein
einschneidender Baustein. Wir bitten Sie um finanzielle Hilfe für unser Vorhaben. Jeder Beitrag hilft uns auf dem Weg unser gesellschaftlich relevantes Projekt zu realisieren – gegen das Vergessen und für die Zukunft.

Spendenkonto:
Ev.-Luth. Kirchengemeinde Teterow
IBAN: DE56 5206 0410 0005 3304 08 
BIC: GENODEF1EK1

Betreff: Ökumen. Studienreise/ Name und Adresse

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

Der erste Schultag ist für alle Kinder etwas Besonderes! 24 Aug 2022 2:05 AM (2 years ago)

Der erste Schultag ist für alle Kinder etwas Besonderes!

Entweder ist es die Aufregung vor dem allerersten Schultag oder Freude, dass es nach den Ferien nun endlich wieder los geht.

An der Benjamin-Schule begann der erste Schultag mit einer gemeinsamen Andacht in unserer Sporthalle.
Damit wir unsere wöchentlichen Andachten gemeinsam mit allen Kindern aus Schule und Kita unkompliziert
abhalten können, haben wir uns vor einiger Zeit bereits eine entsprechende Ausstattung für unsere Sporthalle zugelegt.

Mit Unterstützung der Arbeitsgemeinschaft Evangelische Schulträger der Nordkirche konnten wir uns die notwendige Bestuhlung, einen Altar, Pult und Kreuz anschaffen. Das Holz hierfür stammte aus dem Pfarrhaus der Kirchgemeinde Malchin, ist über 200 Jahre alt und wurde von der Tischleierei Borgwardt aus Teterow mit viel handwerklichem Geschick verarbeitet.

Zur ersten Andacht im neuen Schuljahr konnten wir unsere neu erworbenen Antependien (Altarbehang) einsetzen. Mit Hilfe des Gustav-Adolf-Werk der Nordkirche haben wir uns verschiedene Antependien kaufen können, die im Kirchenjahr Pult und Altar schmücken werden.

Zum Auftakt haben Gemeindepädagogin Uta Lück und Religionslehrerin Ruth Dahms den Schülern Farben, Ornamente und deren Bedeutung erklärt. Alle Stammgruppen erhielten ihre Stammgruppenkerzen, die von unseren Erzieherinnen Lena Förster und Eva Ziefle liebevoll gestaltet wurden.

Musikalisch begleitet haben die erste Andacht Julia Labatzki, Ulrike Pulkenat und Michael Hinz.

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

Jeder kann etwas, gemeinsam können wir alles! 22 Aug 2022 2:53 AM (2 years ago)

Jeder kann etwas, gemeinsam können wir alles!

Endlich durften wir in diesem Jahr wieder einen feierlichen Einschulgottesdienst in Remplin feiern.

Bei herrlichem Sommerwetter saßen mehr als 250 Gäste dicht gedrängt in unserer festlich geschmückten kleinen Dorfkirche.

Als die Bläser des Landesposaunenwerkes den Raum mit Musik füllten, konnte man die Spannung und Aufregung spüren, die so ein wichtiger Tag im Familienleben einnimmt.

Erwartungsvoll blickten nicht nur unsere 22 Erstklässler der Jakob-Stammgruppe zum Altar, auch Eltern und Großeltern ließen sich von der Stimmung mittragen.

In alter Tradition wurden die neuen Schüler unter einer Sonne gesegnet und damit der Weg frei für das Wichtigste an diesem Tag: die Übergabe der Schultüten.

Ein Zirkuszelt mitten in unserem Park gab hierfür einen wundervollen Rahmen und eine Hüpfburg sorgte für etwas Entspannung von der ganzen Aufregung.

Ulrike Pulkenat als Stammgruppenleiterin und Volker Schmechel als Gruppenerzieher überreichten die schwergewichtigen Schultüten an die strahlenden Erstklässler.

Traditionell richten die Eltern der vorjährigen Erstklässler die Kaffeetafel aus.

Die Tische bogen sich unter der Last der Kuchen und Torten, es duftete nach Kaffee und alle Gesichter strahlten.

Auch auf diesem Wege noch einmal ein großes Dankeschön an das Vorbereitungsteam,  an die Kirchgemeinde Remplin und Gemeindepädagogin Uta Lück.

 Wir als Schulgemeinschaft wünschen unseren Erstklässlern einen guten Start ins Schulleben.

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

Glückwunsch zur bestandenen Fischereischeinprüfung 12 Jul 2022 12:38 AM (2 years ago)

Glückwunsch zur bestandenen Fischereischeinprüfung

Kurz vor Beginn der verdienten Sommerferien, konnten 8 Schüler nach bestandener Abschlussprüfung, Ihren Fischereischein in Empfang nehmen.

Viele Wochen lang haben die Schüler unter Anleitung von Jugendwart Herrn Jan Lück und mit Unterstützung des DAV, theoretisches Wissen und praktische Fertigkeiten erworben und sich mit der bestandenen Prüfung belohnt.

Fahrrad fahren, schwimmen lernen und die Angelscheinprüfung bestehen – 3 Dinge die an unserer Schule genauso Bestandteil des Bildungsauftrages sind, wie Mathe, Deutsch und Englisch.

Wir gratulieren unseren Schülern zur bestandenen Prüfung und wünschen allen einen tollen Sommer!

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

KulTour in Malchin 20 Jun 2022 1:28 AM (2 years ago)

KulTour in Malchin

Die Schüler und Schülerinnen der Benjamin-Schule waren auf der Malchiner KulTour mit einem kleinen Ausschnitt Ihres Schaffens vertreten.

Es wurden die Ergebnisse der stattgefundenen Projektwoche, des Kunst- und Werkunterrichts und der Ferienangebote präsentiert.

Zu den verschiedensten Themen u.a. Arche Noah, Good News (Gute Nachrichten), Ägypten, Mosaike gestalten, Landschaftsgarten Lennè-Park Remplin und Eltern für Kinder mit „Märchen im Schuhkarton“. Desweiteren haben Schüler das ERASMUS+ Projekt der Benjamin-Schule vorgestellt, dass besonderes Bürgermeister Müller interessierte.

Wir freuen uns bereits auf eine Einladung zur nächstes KulTour im kommenden Jahr.

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

varm velkomst -Herzlich Willkommen 7 Jun 2022 12:29 AM (2 years ago)

varm velkomst -Herzlich Willkommen

So hieß es in der der ersten Maiwoche bei uns in Remplin. Ein lange vorbereiteter und gewünschter Besuch ist wahr geworden. Seit einigen Jahren pflegt die Benjamin-Schule einen regen freundschaftlichen Austausch mit
der Sankt Joseph Søstrenes Skole aus Kopenhagen .

Vom 01.05. bis zum 05.05. konnten wir die ersten Schüler aus Dänemark in Remplin begrüßen. Nach der Begrüßung wurden die Schüler am Sonntag von ihren Gasteltern in Empfang genommen. Am Montag erfolgte dann auf dem Schulhof der herzliche Empfang mit extra komponierten Liedern. Für die Gäste war der Tag gefüllt mit dem Kennenlernen der Schule und einer von unseren Schülern vorbereiteten Park-Rally.

Dank dem Förderverein der Sternwarte und Herrn Lange, konnten die Schüler die Sternwarte besichtigen und Interessantes zum Thema Astronomie erfahren. Der Dienstag war für eine Kanufahrt von Malchin zum Moorbauern inkl. leckerem Mittagessen vorgesehen.

Ein herzliches Dankeschön an die Moorbauern, die extra für uns geöffnet und gekocht haben. Auf die Kanufahrt folgte am Mittwoch ein Besuch des Müritzeums, mit anschließender Freizeit in Waren. Am Abend schloss sich der Besuch mit einem zünftigen Grillfest auf dem Schulhof ab. Viele Eltern haben Salate, Aufstriche und andere Köstlichkeiten vorbereitet und alles wunderbar dekoriert.

Die Kinder hatten noch ausreichend Zeit im sportlichen Wettkampf ihre Kräfte zu messen, bevor alle wieder mit Ihren Gasteltern entschwanden. Ein großer Dank geht an alle Gasteltern, die sich wundervoll und mit viel Engagement um unsere Gastschüler und -schülerinnen gekümmert haben.

Wir haben uns sehr über den Besuch gefreut und hoffen auf einen weiterhin so freundlichen Austausch.

Wir senden viele Grüße von Remplin nach Kopenhagen

 

 

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

Parkettfußboden in Sporthalle renoviert 24 Feb 2022 12:12 AM (3 years ago)

Parkettfußboden in Sporthalle renoviert

Wir haben die Winterferien genutzt und den Parkettfußboden in unserer Sporthalle renoviert.
Der gesamte Boden wurde abgeschliffen, schadhafte Stellen ausgebessert, mehrfach lackiert und mit neuen Spielfeldlinien versehen.

Wir sind nun der großen Hoffnung, dass der Fußboden wieder vielen Jahrgängen einen perfekten Untergrund für Sport und Spiel bietet.

Ein Dank an die Firma Liefke Parkett & Innenausbau aus Prebberede.

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

Winterferien-Projekte 23 Feb 2022 4:15 AM (3 years ago)

Winterferien-Projekte

Zirkus-Projekt
In diesen Winterferien waren unsere Kinder sehr kreativ und haben gleich 2 schöne Projekte umgesetzt:
Zum einen haben sie den Zirkus in die Benjamin-Schule gebracht.
Eine selbst gestaltete und aufgeführte Zirkusvorstellung, mit Manege, wilden Löwen, einem Magier, Schlangenbeschwörer, anmutigen Seiltänzerinnen und einem tollpatschigen Clown, was kann es Schöneres geben?

Die Kinder haben in der „Zirkus-Woche“ nicht nur die Vorstellung selbst geplant, sondern auch die verschiedenen Attraktionen entwickelt. Mit viel Spaß und Energie wurde die Show vorbereitet. Der Stolz über das Gelingen der geprobten Kunststücke, war den Kindern nach der von Applaus begleiteten Vorstellung anzusehen .

„Ich fand es toll, vor Leuten zu stehen und zu zeigen, was ich kann. Ich bin stolz darauf, dass ich mich dies getraut habe“ empfand Mathilda nach der geglückten Vorstellung. Abgerundet wurde die Circus-Woche mit verschiedenen Kreativangeboten. So entstanden springende Flummy-Clowns, bunte Löwenbilder und leckere Clown-Snacks. Unsere Zirkusdirektorin (Britta Oltmer), die auch souverän durchs Programm führte, hatte zum Abschluss der Woche ein zufriedenes Lächeln im Gesicht.
Bastelprojekt Arche

In der anderen Ferien-Woche haben unsere Kinder ein Projekt zur berühmten Arche Noah durchgeführt.
Nachdem sich alle mit der Geschichte der Arche Noah und der Sintflut auseinandergesetzt hatten,
wurde in 3 verschiedenen Gruppen 3 Tage lang intensiv entworfen, geplant, gebastelt und gemalt.
So baute eine Gruppe die Arche Noah, mit Tiergehegen, Futterstellen und Schlafplätzen,
eine zweite Gruppe bastelte die vielen verschiedenen Tiere und die dritte Gruppe stellte einen Regenbogen her, der für Gottes Versprechen steht, nie wieder eine Sintflut zu schicken.

Die Arche und alle Figuren wurden aus recycelten Verpackungen gebastelt und farblich gestaltet.
Die Kinder waren sehr kreativ, brachten viele eigene Ideen mit ein und haben mit viel Freude und
Ausdauer das Projekt pünktlich zum Schulstart fertiggestellt.
Das Arche-Noah-Diorama steht nun in der Eingangshalle der Schule und kann dort bewundert werden.

Michael Hinz 

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

Ein Dankeschön aus Afrika 4 Feb 2022 1:12 AM (3 years ago)

Ein Dankeschön aus Afrika

Die Schüler der Benjamin-Schule hatten zu Weihnachten kleine Geschenke verpackt und auf eine lange Reise in das westafrikanische Land Benin verschickt. Wir erhielten schon ein kleines Video, auf dem wir sehen konnten, dass unsere Pakete sicher und wohlbehalten in der Gehörlosenschule in Benin angekommen sind.
Heute erreichte uns nun ein großes Dankeschön aus Afrika. Unsere Schüler sind stolz und dankbar, dass sie mit kleinen Geschenken den Kindern in Afrika eine große Freude machen durften.

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

Spendenaufruf Mikroskope 20 Jan 2022 3:14 AM (3 years ago)

Spendenaufruf Mikroskope

Damit die große Welt auch im Kleinen erlebbar wird, benötigen wir für den Biologieunterricht einen neuen
Klassensatz Mikroskope.

Ein Mikroskop mit 400-facher Vergrößerung und LED-Beleuchtung kostet 120 €. Wir benötigen hier 22 Stück.
Vielleicht finden sich eine Patentante oder Onkel oder ein Unternehmen, die uns bei der Anschaffung unterstützen wollen ...

Herzlichen Dank!

"Einen fröhlichen Geber hat Gott lieb" 
(2. Kor.; 9,7)

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

Jahresausklang mit Andacht 21 Dec 2021 1:30 AM (3 years ago)

Jahresausklang mit Andacht

Ein Geschenk

Was wäre der letzte Schultag im alten Jahr ohne eine Andacht für die Kinder und Erwachsenen in der Benjamin-Schule?! Aufgrund der ständig wechselnden Corona-Bestimmungen bangten wir bis zuletzt um diesen für uns so wichtigen Tag. Die 3. Klasse, also die Josefs, hatten mit viel Freude und Engagement eine Andacht vorbereitet, die für Emotionalität und Spannung sorgte. Thema der Andacht: “Jesus, das Geschenk Gottes für die Welt“.  Besonders in dem Anspiel zur Andacht „Brunis Weihnacht“ wurde deutlich, dass auch jeder von uns ein Geschenk für den Nächsten sein kann.

In dem vorgetragenen Stück, dass von einem Schwein mit Namen „Bruni“ und seinen Stallgenossen handelte, fühlte sich Bruni von den anderen Tieren ausgeschlossen und mies behandelt. So prahlten die anderen Tiere damit, dass ihre Ururururgroßeltern selbst an diesem außergewöhnlichen Ereignis, Jesus Geburt, dabei gewesen waren. Von einem Schwein im Stall von Bethlehem ist in der Weihnachtsgeschichte ja keine Rede.

Daraufhin verließ Bruni gekränkt den Stall. Sie konnte das hässliche Gerede nicht mehr aushalten und begab sich allein auf die Suche nach einem anderen, friedlicheren Ort. Auf ihrem Weg traf sie eine Frau, die frierend und dünn bekleidet ihr Kind in den Armen hielt. Bruni, obwohl sie nicht wieder zu den anderen Tieren zurückkehren wollte, brache Mutter und Kind in den Stall, auf dass sich beide dort wärmen und ausruhen konnten.

Erst in dem Moment als die Tiere die im Stroh schlafende Frau und ihr Baby betrachteten, wurde ihnen klar, dass sie mit ihrer Meinung völlig falsch lagen. Friedhelm, der Esel brachte es auf den Punkt. “Da musste erst ein Schwein kommen, um uns zu zeigen, was Weihnachten bedeutet.“

Musikalisch begleitet wurde die Andacht von unseren Schülern:
Merle Bracke – Querflöte
Hannah Pulkenat – Violine und 
Josse Labatzki – Piano

Den Chor gaben unsere Mitarbeiter, die Regie führte Britta Oltmer.

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

Neues Schild führt zur Schule 16 Dec 2021 11:48 PM (3 years ago)

Neues Schild führte zur Schule

  Damit alle Schüler nach dem Jahreswechsel die Schule wiederfinden, haben wir ein neues großes Info-Schild aufgestellt. Danke an die Firmen Dünninghaus und MWM24 (Maik Wahland) für die schnelle Umsetzung.

  * * * Wir wünschen allen Kindern, Eltern und Mitarbeitern eine besinnliche Weihnachtszeit, schöne gemeinsame Stunden im Kreis der Familie und einen guten und gesunden Rutsch ins neue Jahr 2022. * * *

Das Team der Benjamin-Schule

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

Der Nikolaus kam in Benjamin-Schule 6 Dec 2021 2:57 AM (3 years ago)

Der Nikolaus kam in die Benjamin-Schule

Trotz aller Einschränkungen hat der Nikolaus in die Benjamin-Schule gefunden und durfte an den Fenstern vorbei ziehen und die Kinder überraschen.
 
„ Als Sohn reicher Eltern erbte Nikolaus ein beträchtliches Vermögen. Er verteilte sein Hab und Gut jedoch unter den Armen und Bedürftigen – auch als er um 310 n. Chr. während der Christenverfolgung in Gefangenschaft geriet.“

Der Heilige Nikolaus war der Überlieferung nach ein barmherziger und nächstenliebender Mensch, so konnten wir Ihn heute auch in Remplin erleben. :)

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

Erlebnisreiche Projekttage an der Benjamin-Schule 26 Nov 2021 12:33 AM (3 years ago)

Erlebnisreiche Projekttage an der Benjamin-Schule 

Jedes Jahr um diese Zeit finden an unserer Schule die Projekttage statt. Auch dieses Mal gab es wieder viel zu erleben und zu lernen.

Beim Afrika-Projekt mit Trommelworkshop konnten die Kinder der Josef-Stammgruppe ihr Rhythmusgefühl unter Beweis stellen und lernten ganz nebenbei viele interessante Dinge über den zweitgrößten Kontinent unserer Erde. Es ist immer wieder ein tolles Erlebnis zu erfahren wie es ist, im Gleichklang zu sein.
Alle Kinder haben toll mitgemacht und wurden mehrfach für ihre Begeisterungsfähigkeit, ihre Offenheit für das Projekt, für ihren Zusammenhalt und die Bereitschaft, sich auszuprobieren, gelobt. 
Es hat wirklich Spaß gemacht.

In der aktuellen Projektwoche wurde mit dem Rettungssanitäter Herrn Martin Brähmer ein Erster Hilfe Kurs durchgeführt. Für unsere Schüler war es ein sehr lehrreicher Tag. Hoffentlich müssen die gelernten Dinge nicht angewendet werden. Falls doch, wissen unsere Schüler jetzt was zu tun ist.
Alle mehr oder minder schwer Verletzten wurden nach vorausgegangener Anleitung sachgerecht medizinisch erstnotversorgt.

Die Klassen 5 und 6 haben zusammen mit einem Präventionsteam der Polizei ein Projekt zum Themenkomplex  „Cybermobbing, Medien, Chatten, Schützen“ durchgeführt. Wir können unseren Kindern die Nutzung digitaler Medien nicht verwehren. Wir dürfen sie damit nur nicht allein lassen! 

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

„Bambi“ der Mecklenburger Schweiz geht an die Benjamin-Schule 25 Nov 2021 12:02 AM (3 years ago)

„Bambi“ der Mecklenburger Schweiz geht an Holger Kollath

Seit mehr als 20 Jahren wird der Städtepreis TeMa, der gern auch „Bambi“ der Mecklenburger Schweiz genannt wird, in Form eines Plüschöchsleins an Menschen, Vereine oder Institutionen für besondere Verdienste um Teterow und Malchin verliehen. Dieses Jahr ging der Preis an den Geschäftsführer der Benjamin-Schule. Holger Kollath, der hier seit vier Jahren tätig ist, nahm den Preis im Namen des gesamten Teams der Schule entgegen. 

Er sei als neuer Preisträger ausgewählt worden, weil seine Schule nicht nur auf halber Strecke zwischen Teterow und Malchin gelegen ist, sondern weil hier viele Schüler aus beiden Orten seit vielen Jahren eine gute Ausbildung erhalten. „Remplin und speziell die Benjamin-Schule sind ein Bindeglied zwischen beiden Orten und Holger Kollath und seine Mannschaft erfüllen das Ganze mit Leben“, lobte Malchins Bürgermeister Axel Müller.

Die Veranstaltung fand bei regem Austausch zwischen Gästen aus Malchin und Teterow auf Gut Pohnstorf statt. 

Mehr Infos auch unter www.nordkurier.de

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

Weihnachten für gehörlose Kinder in Benin 5 Nov 2021 1:09 AM (3 years ago)

Eine Spendenaktion der Benjamin-Schule

  Die Benjamin-Schule hat sich in diesem Jahr einen besonderen Adressaten für ihre jährliche Weihnachts-Spenden-Aktion gesucht.

Über einen persönlichen Kontakt kennen wir eine Gehörlosen-Schule im westafrikanischen Benin. Diese Schule ist eine der wenigen Bildungseinrichtungen, die gehörlosen Kindern eine Chance auf Bildung und Gemeinschaft bietet. Wie fast alle Schulen, leidet auch die Gehörlosen-Schule in Benin unter schlechten finanziellen Bedingungen, die durch die Corona-Pandemie nochmals verstärkt wurden. Mehr als 60 Kinder besuchen derzeit die Schule und das Internat in der Stadt Cotonou/Agla. Eine staatliche finanzielle oder materielle Unterstützung gibt es derzeitig nicht. Mit den notwendigen Elternbeiträgen können nicht alle Kosten für den Unterhalt von Schule und Internat beglichen werden. Ein Internatsplatz mit Vollverpflegung kostet im Jahr ca. 200 € pro Kind und ein Lehrer verdient ca. 60 € im Monat.

Carsten Mildner ist Vorsitzender des Vereins „Bildungschancen in Benin e.V.“ Dieser Verein unterstützt seit Jahren die Schule und hilft bei Unterhalt und Ausbau. Herr Mildner hat den Schülern und Eltern der Benjamin-Schule das Hilfsprojekt und das tägliche Leben in Benin vorgestellt. Nach dem sehr interessanten Vortrag, 
konnten sich die Schüler auch mit dem internationalen Fingeralphabet bekannt machen.

Zwei riesige Pakete sind nun mit der Post unterwegs nach Afrika. Die Schüler der Benjamin-Schule haben über 70 Geschenke sehr persönlich gestaltet und mit sehr viel Liebe verpackt. Zusätzlich haben wir über 400 € Spenden erhalten, die der Schule in Benin direkt überwiesen werden konnten. Bedanken wollen wir uns beim Gustav-Adolf-Werk, das die Transportkosten übernommen hat.

Wir danken im Namen der Gehörlosenschule allen Spendern und unseren Schülern für das tolle Engagement. Wir wissen, dass wir den Kindern und Lehrern in Benin eine  große Freude machen konnten. Falls wir Ihr Interesse geweckt haben, erhalten Sie weitere Informationen unter 
www.bildungschancen-in-benin.de .

"Einen fröhlichen Geber hat Gott lieb"
(2. Kor.; 9,7)

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

Erasmus+ 26 Oct 2021 5:37 AM (3 years ago)

Die Benjamin-Schule wird wieder durch Erasmus+ Mittel unterstützt.

In den nächsten Jahren werden wir wieder durch EU Mittel aus dem Erasmus+ Programm unterstützt, um internationale Projekte durchzuführen. Für das aktuelle Schuljahr werden wir mit einer Partnerschule aus Kopenhagen in Dänemark zusammenarbeiten.

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

Wandertag der Stammgruppe Benjamin 17 Oct 2021 5:59 AM (3 years ago)

Wandertag der Stammgruppe Benjamin

Am 09.09. machten wir uns bei schönstem Wetter auf den Weg in den Müritz-Nationalpark. Dort wurden wir von den Rangern Frau Himm und Herrn Hellmund mit auf eine interessante und abwechslungsreiche Wanderung genommen. Wir erfuhren an diesem Tag viel über den Nationalpark, die Natur und natürlich die Tiere, die hier leben. Das Mittagessen ließen wir uns auf dem Müritzhof schmecken. Anschließend bekamen wir eine Führung und durften die Tierauffangstation besuchen. Ein herzliches Dankeschön noch einmal an unsere Nationalpark Ranger und die Begleiter und Fahrer. Es war ein toller Ausflug!  

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

Besuch in Dänemark 13 Oct 2021 3:11 AM (3 years ago)

Besuch in Dänemark

Tag 1: Nach einer schönen Begrüßung besuchten wir heute die Vorschule, die 3. und die 8.Klasse. Es blieb auch Zeit für einen Rundgang und intensive Gespräche mit den Schulleitungen. Nachmittags erkundeten wir Kopenhagen's Innenstadt.
Tag 2: Heute morgen gingen wir in den Gottesdienst in der Ordrup Kirche, der hier jeden Dienstag stattfindet. Anschließend nahm der Gemeindepfarrer sich die Zeit für ein Gespräch mit uns. Zurück in der Schule wurden wir in der Vorschulklasse herzlich willkommen geheißen. Wir waren erstaunt, wie international die Kinder in dieser Klasse waren!
Später planten wir unseren Schüleraustausch, der im Frühjahr 2022 stattfindet. Weiter ging es mit einem Besuch des Museums "Ordrupgaard", wo wir die unterschiedlichen Werke bestaunten.
Tag 3: Am Morgen waren wir Gäste in der Mathestunde der 6.Klasse. Hier wurde ausschließlich digital unterrichtet. Danach stand Deutsch auf dem Plan. Die Schüler beschäftigen sich gerade mit dem Thema Österreich. Nach der Mittagspause gaben die dänischen Kollegen uns Einblick in die Planung und Administration ihrer digitalen Ressourcen. 
Die 8. Klässler präsentierten uns zum Abschluss ihre Arbeiten über deutsche Städte- natürlich auf deutsch.
Am Nachmittag machten wir uns auf in Kopenhagen's Innenstadt. Das schöne Wetter nutzten wir für eine Bootstour.
Morgen reisen wir mit ganz vielen neuen Eindrücken zurück nach Hause.

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

Kostenloser Vokabeltrainer 20 Sep 2021 1:18 AM (3 years ago)

Do you speak English?

Liebe Schüler, liebe Eltern,
anbei findet ihr Informationen zu einer kostenfreien Vokabeltrainer-App.

Mit dem Vokabeltrainer phase6 und der Vokabelsammlung high5 trainiert ihr einen relevanten Grundwortschatz - spielerisch, nachhaltig und effizient.

Das kostenlose Lernangebot umfasst das verbindliche Grundschulvokabular der Rahmenlehrpläne aller Bundesländer zum Ende der Klasse 4.

Viel Spaß beim Lernen!

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

Tag der offenen Tür – 18. September 21 1 Sep 2021 4:53 AM (3 years ago)

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

Einschulung der neuen LEVIs 10 Aug 2021 3:43 AM (3 years ago)

Herzlich willkommen!

Der Schulstart ist für Kinder und Eltern gleichermaßen ein sehr emotionales Ereignis. Das konnte man wieder, wie jedes Jahr, bei unseren Neulingen spüren. Die Eltern der 2. Klasse hatten liebevoll die Einschulungsfeier vorbereitet. Bei schönem Wetter wurden am Samstag, dem 31. Juli die neuen LEVIs in den Kreis der Benjamin-Schule aufgenommen.  Wir wünschen allen SchülerInnen einen erfolgreichen Start und viel Freude beim Lernen!

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

Verabschiedung der LEVIs 21 Jun 2021 6:49 AM (3 years ago)

Ein gelungenes Abschlussfest

Viele gute Wünsche für die Zukunft flogen am vergangenen Mittwoch, dem 16. Juni 2021 an bunten Luftballons in den strahlend blauen Himmel. Die Schüler der LEVI-Stammgruppe feierten mit allen Lehrern, Eltern und Geschwistern ihr Abschlussfest an der Benjamin-Schule. Die SchülerInnen blicken auf 6 prägende Jahre mit Höhen und Tiefen zurück. Nun stehen neue Herausforderungen an, die sie mit Sicherheit genauso gut meistern werden. Sie alle können sehr stolz auf sich sein!

Bei schönstem Wetter wurden bei einer besonderen Andacht feierlich die Zeugnisse übergeben. 
Ein musikalisches Rahmenprogramm und ein schmackhaftes Buffet rundeten den gelungenen Abend ab. 

Wir möchten an dieser Stelle noch einmal ein HERZLICHES DANKESCHÖN an alle Mitwirkenden aussprechen. Für unsere Kinder war es ein ganz besonderes Erlebnis.

Die Eltern der LEVIs

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

Neue Bänke für unsere Schule 25 May 2021 4:08 AM (3 years ago)

Neue Bänke von Fischer Holzbau GmbH

Herr Stefan Timm, Geschäftsführer der Fischer Holzbau GmbH aus Hohen Demzin,
hat uns diese schönen Bänke gesponsort.  Sie wurden mit höchstem handwerklichen Geschick von den  Azubis der Firma angefertigt.  Wir freuen uns sehr über diese tolle Spende und sagen DANKESCHÖN!

Wer mehr über die Fischer Holzbau GmbH erfahren möchte, kann hier klicken:
www.zedernholzhaus.de

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?