Im Rahmen eines neuen TV-Formats für das deutsche Fernsehen werden Frauen und Männer gesucht, die einen sympathischen Partner aus Dubai suchen.
Die Profiliga der Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) ist um eine Attraktion ärmer: Der Club Al-Wasl aus Dubai hat seinen Trainer Diego Maradona entlassen. Der Argentinier stand noch bis Mai 2013 unter Vertrag.
Mehr Entertainment in besserer Qualität: Emirates hat das Bordunterhaltungssystem überarbeitet. Die Aktualisierung der Benutzeroberfläche geht einher mit der Einführung noch größerer Bildschirme in allen Klassen.
Emirates baut das Angebot nach Saudi Arabien aus: Sowohl nach Dschidda als auch nach Riad gibt es zusätzliche Flüge. Ob neue Routen, neue Airlines oder Flugplanänderungen – mit den Dubai Flug News bleiben Sie auf dem Laufenden.
Steigende Kraftstoffpreise sorgen für Gewinneinbruch: Die Fluggesellschaft Emirates konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr zwar Einnahmen und Passagierzahlen steigern, doch der Gewinn sinkt deutlich. Das hat auch Folgen für die gesamte Unternehmensgruppe.
Ab sofort gibt es iberisches Flair in Dubais Hotellandschaft: Mit dem „Meliá Dubai“ eröffnet das erste Haus der spanischen Kette in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Das Fünf-Sterne-Hotel soll Geschäfts- wie Urlaubsreisende anziehen.
Die indische Jet Airways stellt ihre Verbindung nach Chennai ein, ausgebaut wird dafür die Route nach Mumbai. Ob neue Routen, neue Airlines oder Flugplanänderungen – mit den Dubai Flug News bleiben Sie auf dem Laufenden.
Der nächste spektakuläre Hotel-Entwurf: Im Auftrag der staatlichen Werft soll in Dubai ein Unterwasserhotel entstehen. Wie teuer das Vorhaben wird und wo der Bau genau stehen soll ist allerdings noch nicht bekannt.
Emirates Airlines ist ein wichtiger Faktor für den Erfolg Dubais. Dubai-Report sprach mit Volker Greiner, Emirates Vice President North & Central Europe, über die Bedeutung des deutschen Marktes, die Entwicklung der Airline und Dubai als Reiseziel.
Angela Merkel hat ihn, Barack Obama hat ihn sowieso und auch Dubais Staatsoberhaupt Scheich Mohammed bin Rashid Al Maktoum nutzt ihn: Den eigenen Kanal bei Youtube. Zu sehen gibt es politischen Alltag und private Einblicke.