Wir wollen es kurz und schmerzlos machen: Wir haben beschlossen, die Ära der Nachhaltigkeits-Guerilla zu beenden. Vor ca. 5 Jahren haben wir angefangen und hatten eine Mission: Kreativ, kommentierend, mit Aktionen oder viralen Spots wollten wir für eine gerechte und nachhaltige Welt kämpfen. Das haben wir 5 Jahre lang gemacht und hatten verdammt viel Spass […]
Ein Blick in den Kalender verrät es. Heute ist Frühlingsanfang. Zeit für Frühlingsgefühle und FRÜHJAHRSPUTZ! Doch momentmal, ich habe ja gar keinen funktionsfähigen Staubsauger! Schnell die Stiefel übergezogen und auf zum Kackstadt am Hermannplatz. Den Weg dahin versüße ich mir mit einem Schaufensterbummel. In der Auslage vom Buchhandel in der Hobrechtstraße liegt ein interessantes Buch: […]
Oh du schnödes Plastik, versüßt uns das Leben – hälst es sauber und bequem. Bist dann auch schnell aus unserem Sinn, und rottest fortan alleine vor dich hin. Foto oben: aus der Ausstellung Plastic Garbage Project So, und wer genießt jetzt seinen Nespresso-Kapsel-Kaffee?? Die sind ja zum Glück aus Aluminium.
<<WeihnachtsWinterWichtelWahnsinn>> Alle Jahre wieder und dennoch immer wieder unfassbar. Letztens verkündete das Radio die frohe Botschaft: der Einzelhandel atmet auf, die Umsatzzahlen klettern rauf! Endlich strömen die Konsumenten wieder in die Neuzeit-Tempel, um sich mit neuen Winterjacken, warmen Klamotten, Weihnachtsdeko, -gebäck und –geschenken einzudecken. Klimawandel hin oder her, letztere Konsumfallen sind der Fels in der […]
(Bildquelle: Jill Emerson) Eine Produktion vom „Brückeladen“- GEBEWO – Soziale Dienste Berlin gGmbH, der Obdachlosen – Uni Berlin in Kooperation mit der Volkshochschule Treptow-Köpenick. Inspiriert von Kästners „Das Fliegende Klassenzimmer“ ist „Fliegende Menschen“ ein Stück darüber, wie man sich allein durch die Macht des eigenen Verstandes an bestimmte Orte transportieren kann. Eigenverantwortung und Selbstermächtigung, um […]
Wieviel Privatspäre darf man eigentlich erwarten? Google Streetview zeigt sie: Die Eckensteher und Straßenspazierer. Sie telefonieren. Sie laufen, gehen, fahren Rad, trinken, reden, lachen, weinen, sitzen, stehen oder drehen uns den Rücken zu. Google sieht alles und stellt es online: auf Google-Streetview. Und nun gibts es diese Steher, Geher, Fahrradfahrer, Trinker, Redner, Lacher, Weiner, Sitzer […]
„Obdachlose sind arm dran!“, so die gängige Meinung. „Obdachlosen muss geholfen werden!“, eine weitere gängige Meinung. Diese Meinungen sind in vielen Fällen sicherlich auch richtig. Wohnungslose Menschen oder Menschen mit Armutserfahrungen verfügen aber auch häufig über vielfältige Ressourcen, die aufgrund ihrer aktuellen Lebenssituation verschüttet sind und nur darauf warten, geweckt zu werden. Manchmal bedarf es […]
Am Freitag eröffnete das lang umstrittene BMWGuggenheimlab. Wie bereits umfassend berichtet (u.a. in der Berliner Morgenpost), entschied sich das Lab nach Prostesten in Kreuzberg für den Prenzlauer Berg als Standort. Die Eröffnung letzten Freitag, den 15. Juni am Pfefferberg hatte aber weniger Pfeffer als erwartet. Neben einer nur kleinen Demonstration gab es vier Vorträge des Berliner Lab Teams zu sehen. Die dritte, wackelige Rede von Corinne Rose steckte scheinbar an: ein Besucher der Eröffnung stand plötzlich ebenfalls auf wackeligen Beinen und klappte während ihrer Rede einfach rücklings um.
Oft zieht es Touristen zu den Sehenswürdigkeiten einer Stadt: alte Paläste, große Monumente und geschichtsträchtige Begegnungsstätten, mit denen sich eine Stadt schmückt. An ihnen wird die Besuchswürdigkeit und historische Relevanz der Stadt gemessen – und das Prädikat „sehenswürdig“ vergeben. Ein Gedankenexperiment Wie wäre es sich mal eine Stadt ohne Sehenswürdigkeiten anzusehen? Oder zumindest abseits dieser? […]
Es wird Zeit, dass wir eine eigene Website für die Obdachlosen-Uni basteln, sonst ‚verkommt‘ dieser Blog zu ´ner reinen Ankündigungsmaschine. Nichts destotrotz freue ich mich natürlich riesig, dass bereits ein neuer Termin für nächste Woche festgelegt werden konnte! Hier die Einladung: Kommt zahlreich, es wird bestimmt spannend! Auch der Termin heute war überaus interessant. K., […]
Ich muss sagen, ich bin beeindruckt. „Mitten am Rand“ ist ein von der Caritas betriebener Blog, in dem beschrieben wird, wie Sucht, Armut oder Haft das Leben bestimmt. AutorInnen und Autoren sind hier Betroffene und ihre Helferinnen und Helfer, d. h. hier schreibt der (Ex-)Junkie genauso wie eine Straßenzeitung-Verkäuferin, Betreuerin eines Häftlings und eine Ärztin […]
(Zuviel) Geld macht taub, blind und stumm.
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Unterstützerinnen und Unterstützer der Obdachlosen-Uni, ich freue mich, dass sich bisher über 20 Freiwillige gefunden haben, die bereit sind, die Obdachlosen-Uni zu unterstützen. Einige haben sich bereit erklärt, organisatorische Leistungen zu erbringen, andere stellen Fläche zur Verfügung und eine dritte Personengruppe erklärte sich bereit, ehrenamtlich als Dozent dabei zu […]
Heute hatte ich die Ehre und das Vergnügen, im Brückladen Schöneweide die Obdachlosen-Uni Berlin zu eröffnen. Der Laden war gerappelt voll, am Vormittag gab´s ein Theaterstück und nach dem Mittagessen war mein Part eingeplant. Am Eingang steht ein Stehtisch, dahinter befindet sich, essend, ein Herr. Nun brauchte ich den Tisch aber, um den Beamer darauf […]
Wir suchen noch Leute für die Obdachlosen-Uni Berlin (http://de-de.facebook.com/pages/Obdachlosen-Uni-Berlin/147755445340088), die uns unterstützen. Kontakte machen, Vorträge ausarbeiten, Sprachen vermitteln (auch Computersprachen), Öffentlichkeitsarbeit, Hobbies vorstellen… Wozu das alles: Wohnungslosen, Obdachlosen, Menschen mit Armutserfahrung neuen Input geben (nicht immer nur Hygiene, Essen, Trinken, Schlafen, sondern Filme machen, Jonglieren, Fotografieren und was Euch sonst noch so einfällt…) Und dafür […]