Die Erhebung von Studiengebühren ist an staatlichen Hochschulen in Deutschland grundsätzlich seit einem Gerichtsurteil des Bundesverfassungsgerichts aus dem Januar 2005 möglich. Seitdem machten viele Bundesländer von der Möglichkeit gebrauch - in den meisten Fällen wurden die Studiengebühren aber von der jeweils folgenden Regierung abgeschafft.
Berlin hat sich in den letzten Jahren immer mehr zu einem Anziehungspunkt für Touristen entwickelt. Dazu tragen vor allem Sehenswürdigkeiten wie das Brandenburger Tor, der Reichstag oder die Berliner Mauer bei. Aber auch für Studenten hat Berlin nicht nur zahlreiche und bekannte Hochschulen wie die Freie Universität Berlin oder die Humboldt-Universität seinen Reiz, sondern es glänzt auch seine kulturellen Angebote und mit vielen Clubs, Bars und Discotheken.
Das Thema Ernährung rückt immer häufiger in den Mittelpunkt, z. B. durch Skandale im Lebensmittelbereich aber auch durch Themen wie Übergewicht (Adipositas) und Mangelernährung. Für Abiturienten, die sich in Studium und Beruf mit diesem Thema auseinandersetzen wollen, ist der Studiengang Ernährungswissenschaften ein interessantes Feld.
Für viele Abiturienten, die sich für ein Duales Studium interessieren, liegt ein Vorteil klar auf der Hand: Sie erhalten bereits während des Studiums ein regelmäßiges Gehalt und können so auf einen Nebenjob zur Studienfinanzierung verzichten. Neben diesem Vorteil des bezahlten Studiums gibt es aber noch 6 andere.
Die Duale Hochschule Baden-Württemberg in Heidenheim führt zum Wintersemester 2014 den zweisprachigen Studiengang International Business ein.
Das Gehalt von Lehrern gehört zu den Themen, zu der in der Regel jeder eine eigene Meinung hat: Manchen behaupten, die „faulen Lehrer“ würden für die wenige Arbeit mehr als genug verdienen. Andere stellen in den Raum, warum Lehrer denn soviel Urlaub hätten – auch wenn der Streitpunkt „Ferien“ nichts direkt mit dem Gehalt von Lehrern und der Frage zu tun, wieviel Lehrer verdienen
Für angehende Maschinenbauer oder Chemiker ist der Aufbau des Studiums einfach: Sie studieren zunächst an einer Universität oder Fachhochschule den jeweiligen Studiengang mit dem angestrebten Abschluss Bachelor und sind dann bereits fertig ausgebildet. Der Aufbau des Lehramtsstudiums ist etwas komplizierter.
Ein Duales Studium bietet den Studenten mehrere Vorteile: zum einen studieren sie an einer Universität oder Fachhochschule, zum anderen erhalten sie in einem Ausbildungsbetrieb praktische Erfahrungen . Um zukünftigen Studenten alle Fragen zum Dualen Studium zu beantworten, bietet die Fachhochschule Münster am 12.03.2013 einen Informationstag unter dem Motto „Dual studieren an der FH Münster, aber was?“ an.
Im Gegensatz zu einigen Bachelor-Abschlüssen, die sehr eng gefasst sind und nur bei wenigen Studiengängen vergeben werden (wie der Bachelor of Laws bei juristischen oder der Bachelor of Music bei musischen Studiengängen), ist der "Bachelor of Arts" sehr breit angelegt. Der Titel wird sowohl in den Bereichen Gesellschaftswissenschaften und Sozialwissenschaften, als auch bei den Sprachwissenschaften und den Kulturwissenschaften vergeben.
Der Titel eines "Bachelor of Engineering" (Kurzform: B. Eng.) wird, wie der Name schon sagt, nach dem Studium eines ingenieurswissenschaftlichen Studienganges wie z. B. Bauingenieurwesen, Maschinenbau und Elektrotechnik verliehen.